SWFV lässt das Ehrenamt hochleben
SWFV-Vizepräsident Jürgen Veth (re.) gratuliert Thomas Wünstel [Foto: Südwestdeutscher FV]
Jährlich ehrt der Südwestdeutsche Fußballverband mit der Aktion „Fair ist mehr“ Spieler, Schiedsrichter und Funktionäre für besonders faire Gesten rund um Fußballspiele im Verbandsgebiet. Es geht dabei nicht um spektakuläre Aktionen, der Gedanke und die Tat zählen. Somit wurde Thomas Wünstel mit seiner außerordentlich fairen Geste zum Verbandssieger geehrt. Nach einer Verletzungsunterbrechung sollte der Ball nur zum gegnerischen Torhüter zurück gespielt werden, allerdings landete dieser zum 5:4 Führungstreffer in der 87. Minute im Tor. Daraufhin ordnete der Trainer des TuS Frankweiler an, den gegnerischen Stürmer den erneuten Ausgleich erzielen zu lassen. Das Spiel endete 5:5. Für ihn war dieses Verhalten selbstverständlich, denn er wolle so nicht gewinnen, entgegnete Thomas Wünstel auf Nachfrage.
Nur eine von vielen Fair Play Meldungen im SWFV, die bei der Abschlussveranstaltung im Rahmen des DFB-Pokalspiels 1.FSV Mainz 05 gegen TSV 1860 München gewürdigt wurden. Zwei weitere Auszeichnungen erhielten der Schiedsrichter Burakcan Celik und der Spieler Raphael Philipp, die bei Fußballspielen anderen Spielern durch Erste-Hilfe Leistung das Leben gerettet haben. Sie schalteten geistesgegenwärtig und bewahrten die Spieler vorm Ersticken, indem sie ihnen die verschluckte Zunge aus dem Rachen zogen.
Ein weiterer Anlass der Veranstaltung war die Ehrung von Vereinen, die sich im sozialen Bereich besonders engagieren und dafür die Sepp-Herberger-Urkunde erhalten. Geehrt wurde Reinhold Lutz und Karl-Heinz Eberle stellvertretend für den FSV Offenbach, der seit Jahren mit der Behindertenwerkstatt Südpfalz zusammenarbeitet. Ebenfalls wurde stellvertretend für den SV Rülzheim Jürgen Deutsch, für die Kooperation mit der IGS Rülzheim geehrt.
Sogar für die Ehrung einer dritten Sparte wurde sich noch Zeit genommen, die Ehrenamtspreisträger aus 2014 wurden ausgezeichnet. Dieser Preis wird an ehrenamtliche Mitarbeiter von Vereinen verliehen, die sich besonders für den Verein engagieren und viele Aufgaben übernehmen.
Ein gesonderter Dank für diesen tollen Fußball-Abend gilt noch dem 1.FSV Mainz 05, der schon seit mehreren Jahren für die „Fair ist mehr“ – Abschlussveranstaltungen die Räumlichkeiten der Coface-Arena zur Verfügung stellt.