Regionalliga West|15.11.2015|16:25

RL West: Oberhausen siegt im Derby

Jubel in Oberhausen: Simon Engelmann schießt RWO im Derby in Front. [Foto: imago/Revierfoto]

Derbysieg für Rot-Weiß Oberhausen in der Regionalliga West: Dank des 2:1 (2:0) gegen Rot-Weiss Essen am 17. Spieltag liegt RWO nur noch drei Zähler hinter dem Spitzenreiter Sportfreunde Lotte (1:2 bei Borussia Mönchengladbach U 23) zurück. Drei Siege in Serie stehen für die Oberhausener nun zu Buche. Rot-Weiss Essen rutschte dagegen nach der dritten Auswärtsniederlage hintereinander auf Rang zehn ab. Der Vorsprung auf die Abstiegszone beträgt zwei Zähler.

Vor 5600 Zuschauern im Niederrheinstadion hatten die Gastgeber beim sechsten Heimsieg am Stück einen Blitzstart erwischt. Simon Engelmann (3.) traf aus kurzer Distanz zur Führung. Patrick Bauder (18.) baute den Vorsprung mit einem verwandelten Foulelfmeter aus. Essen kam durch einen Distanzschuss von Marcel Platzek (59.) aus rund 25 Metern noch einmal heran. In einer hektischen Schlussphase sah der Essener Tolga Cokkosan (86.) wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte.

FC Kray verliert den Anschluss

Der abstiegsbedrohte FC Kray muss nach zwei Begegnungen unter der Regie des neuen Trainers Stefan Blank auf den ersten Punktgewinn warten. Acht Tage nach dem 2:4 beim Schlusslicht FC Wegberg-Beeck verlor Kray 0:2 (0:0) gegen die SSVg. Velbert . Nach der insgesamt vierten Niederlage in Folge beträgt der Rückstand auf die Nichtabstiegsplätze elf Punkte. Aufsteiger Velbert kletterte dagegen auf Rang acht - mit vier Zählern Vorsprung auf die Abstiegszone. Torschützen für die SSVg waren Kevin Hagemann (51.) mit seinem achten Saisontor sowie Christian Schlösser (64.).

Beide Mannschaften beendeten die Partie nicht in voller Mannschaftsstärke. Krays Philipp Meißner (61.) sah wegen einer Unsportlichkeit die Gelb-Rote Karte. Marvin Mühlhause (61.) von Velbert kassierte Gelb-Rot wegen wiederholten Foulspiels.

Mönchengladbachs U 23 beendet Lottes Serie

Bereits am Samstag musste sich Spitzenreiter Sportfreunde Lotte bei der U 23 von Borussia Mönchengladbach 1:2 (0:1) geschlagen geben. Damit verringerte sich Lottes Vorsprung auf den Titelverteidiger vom Niederrhein auf einen Punkt.

Mit seinem zehnten Saisontreffer brachte Mittelfeldspieler Marlon Ritter (44.) die Gladbacher kurz vor der Pause 1:0 in Führung. In der Schlussphase kamen die Sportfreunde Lotte zurück. André Dej (88.) gelang mit einem Freistoß durch die Mauer der späte Ausgleich. Dass es für den Ligaprimus trotzdem nicht zu einem Punktgewinn reichte, lag an Borussia-Kapitän Giuseppe Pisano (90.+1), der in der Nachspielzeit mit einem abgefälschten Distanzschuss den Siegtreffer erzielte.

Einen Rückschlag steckte Meisterschaftsanwärter FC Viktoria Köln ein, der beim Aufsteiger Rot Weiss Ahlen 0:2 (0:0) verlor. Die Rheinländer verpassten es durch ihre dritte Saisonniederlage, bis auf vier Punkte an die Spitze heranzukommen.

Vor 1.115 Zuschauern im Ahlener Wersestadion ließen René Lindner (76.) und der eingewechselte Cihan Yilmaz (85., Handelfmeter) die Gastgeber jubeln. Die vom angehenden Fußball-Lehrer Marco Antwerpen trainierten Ahlener verließen durch ihren dritten Sieg in Serie erstmals seit langer Zeit wieder die Abstiegsplätze.

BVB unter Daniel Farke auf dem Vormarsch

Drittliga-Absteiger Borussia Dortmund U 23 ist weiter auf dem Vormarsch. Beim 6:0 (2:0)-Kantersieg gegen Schlusslicht FC Wegberg-Beeck fuhren die Schwarz-Gelben im zweiten Spiel unter der Regie ihres neuen Trainers Daniel Farke nach dem 2:0 bei der SG Wattenscheid 09 den zweiten Dreier ein. Die Gäste aus Wegberg-Beeck mussten eine Woche nach ihrem ersten Erfolgserlebnis in der vierthöchsten deutschen Spielklasse (4:2 gegen den FC Kray) die 14. Niederlage im 16. Spiel hinnehmen.

Mitsuru Maruoka (22.) und Tammo Harder (33.) leiteten den Dortmunder Torreigen vor 1.309 Zuschauern im Rote-Erde-Stadion ein. Nach der Pause schraubten Michael Eberwein (52.), Marvin Ducksch (53./80.) und erneut Harder (78.) das Ergebnis in die Höhe.

Der abstiegsbedrohte SC Wiedenbrück erkämpfte ein 2:2 (2:1) gegen die SG Wattenscheid 09 . Güngör Kaya (31.) traf zunächst für die Gäste aus dem Ruhrgebiet, Julian Loose (33.) und Kamil Bednarski (42.) wendeten noch während der ersten Halbzeit das Blatt. Für den Endstand sorgte Wattenscheids Mittelfeldspieler Manuel Glowacz (66.), der einen Foulelfmeter verwandelte.

Alemannia Aachen weiter heimstark

Den dritten Heimsieg hintereinander machte der Traditionsverein Alemannia Aachen mit dem 3:0 (2:0) gegen den SC Verl perfekt. Der torgefährliche Abwehrspieler Jannik Löhden (28./52.), der nach seinem Doppelpack schon sechs Saisontreffer auf seinem Konto hat, sowie Viktor Maier (34.) waren vor 6.320 Besuchern im Tivoli-Stadion erfolgreich. Die Gastgeber konnten sich sogar den Luxus erlauben, dass Maier mit einem Foulelfmeter an Verls Schlussmann Sebastian Lange scheiterte (48.).

Immer rasanter verläuft dagegen die Talfahrt der Ostwestfalen. Die Mannschaft von Trainer Andreas Golombek kassierte ihre fünfte Niederlage hintereinander, blieb dabei jeweils ohne eigenes Tor. Seit insgesamt 499 Minuten gelang Verl kein Treffer mehr. Der Vorsprung vor dem ersten Abstiegsplatz ist auf einen Punkt geschmolzen.

Comeback von FC-Profi Mergim Mavraj nach sechs Monaten

Die U 23 des 1. FC Köln beendete mit dem 2:1 (2:1)-Heimsieg gegen den Aufsteiger TuS Erndtebrück eine Negativserie von vier Partien ohne Sieg, vergrößerte den Vorsprung vor der Abstiegszone auf drei Zähler. Dabei ließen sich die Gastgeber auch von einem frühen Rückstand durch Yuki Miyazawa (14.) nicht aus dem Konzept bringen. Michael Clemens (22.) und Marcel Hartel (40.) sorgten noch vor der Pause für die Wende.

Bei den Kölnern gab Innenverteidiger Mergim Mavraj aus dem Bundesliga-Kader sein Comeback nach sechsmonatiger Verletzungspause (Knie-Operation). Der 29-Jährige, der zuletzt am 16. Mai in der Bundesliga zum Einsatz gekommen war (0:2 in Mainz), hielt auf Anhieb 90 Minuten durch. Die Gäste aus Erndtebrück gingen erstmals nach drei Spielen wieder leer aus.