RL Bayern: Regensburg Sieger im Spitzenspiel
Brachte sein Team durch sein Tor auf die Siegerstraße: Regenburgs Sven Kopp [Foto: imago/Walter Baehnisch]
Der SSV Jahn Regensburg hat die Spitzenpartie vom 20. Spieltag in der Regionalliga Bayern gewonnen. Dank eines 2:1 (1:1)-Heimerfolgs gegen den Verfolger SpVgg Unterhaching bleibt die Mannschaft des scheidenden SSV-Trainers Christian Brand Tabellenführer. Im Vorfeld der Partie hatte der SSV die Trennung von Brand verkündet. Ungewöhnlich: Bei den verbleibenden beiden Meisterschaftsspielen vor der Winterpause darf der 43-Jährige aber noch an der Seitenlinie stehen. "Ich will mich als Tabellenführer verabschieden", sagt Brand.
Vor 4236 Zuschauern in der Regensburger Arena hatte Sven Kopp (28.) bei seinem ersten Startelf-Einsatz für die Führung der Gastgeber gegen Unterhaching gesorgt. Nach dem Ausgleich durch Alexander Piller (39.) sorgte ausgerechnet ein Eigentor von Ulrich Taffertshofer (69.) für die Entscheidung.
Für Unterhaching endete in Regensburg eine Serie sieben Meisterschaftsspielen ohne Niederlage. Der Rückstand auf den SSV Jahn beträgt acht Punkte. Allerdings hat Unterhaching eine Partie weniger absolviert.
10.000 Zuschauer: 1860 schlägt die Bayern
Ausgerechnet im Derby hat der TSV 1860 München II in der Regionalliga Bayern wieder in die Spur gefunden. Gegen den FC Bayern München II siegten die "Löwen" am 20. Spieltag 2:0 (1:0). Vor 10.300 Zuschauern im Stadion an der Grünwalder Straße stellten Nico Karger (11.) und Nicolas Andermatt (50.) die Weichen auf Sieg. Im Hinspiel waren keine Tore gefallen.
Die zweite Mannschaft des TSV verhinderte mit dem Derbyerfolg die dritte Niederlage am Stück. Für die seit drei Begegnungen sieglosen Gäste war die Niederlage ein weiterer Rückschlag im Meisterschaftsrennen. Nur eine der vergangenen acht Begegnungen gewann die U 23 des FC Bayern.
Burghausen bleibt in der Spur
Der ehemalige Zweitligist SV Wacker Burghausen spielt in der Regionalliga Bayern weiter vorne mit. Am 20. Spieltag brachte die Mannschaft von SVW-Trainer Uwe Wolf beim 2:1 (1:0) gegen den abstiegsbedrohten Aufsteiger TSV Rain/Lech den dritten Sieg in Serie unter Dach und Fach. Dadurch übernahm Burghausen zumindest für eine Nacht die Tabellenführung.
Die Führung von Burghausen durch Christoph Schulz (45.) vor 1500 Zuschauern konnte Rain/Lech dank Benedikt Krug (59.) noch ausgleichen. Auf das 2:1 von Benjamin Kindsvater (66.) fanden die seit acht Begegnungen sieglosen Gäste keine Antwort mehr.
Nach zwei Partien ohne Sieg kehrte der 1. FC Nürnberg II wieder in die Erfolgsspur zurück und mischt damit weiter im oberen Tabellendrittel mit. Dank des 3:0 (1:0) gegen den Aufsteiger FC Amberg revanchierten sich die Nürnberger gleichzeitig für das 2:4 aus dem Hinspiel. Ivan Knezevic (4./52.) kurz nach Beginn der beiden Halbzeiten sowie Stefan Kutschke (55.) sorgten für die FCN-Tore. Amberg gewann eines der vergangenen sechs Spiele.
Ingolstadt verspielt klare Führung
Der abstiegsbedrohte 1. FC Schweinfurt hat sich beim 4:4 (1:4) gegen den FC Ingolstadt II auch von einem 1:4-Rückstand nicht beeindrucken lassen und noch einen Punkt geholt. Tom Jäckel (28.), Michael Kraus (47.), erneut Jäckel (73.) und Steffen Krautschneider (78.) waren für die Schweinfurter Treffer verantwortlich. Ingolstadts Marcel Schiller (17./29./45.) erwischte mit einem Dreierpack einen Sahne-Tag. Außerdem traf Aloy Ihenacho (3.). FCI-Spieler Ryoma Watanabe (82.) kassierte die Gelb-Rote Karte wegen wiederholten Foulspiels. Schweinfurt, seit fünf Heimspielen ohne Sieg, hat vier Zähler Rückstand auf die Nichtabstiegsplätze.
Insgesamt sechs Treffer fielen beim 3:3 (1:3) zwischen Viktoria Aschaffenburg und dem Schlusslicht FC Augsburg II. Torschützen für die Mannschaft von Viktoria-Trainer und Ex-Nationalspieler Rudi Bommer waren Salvatore Bari (9.), Routinier Youssef Mokhtari (47.) mit seinem ersten Saisontor beim dritten Einsatz seit seinem Wechsel sowie Johannes Gerhart (58.). Augsburg hatte nach Treffern von Julian Günther-Schmidt (20.), David Spies (31.) und Bastian Kurz (37.) schon 3:1 in Führung gelegen. Die U 23 des FCA wartet seit fünf Begegnungen auf einen Sieg.
Memmingen zieht gleich
Mit dem 3:1 (1:0) gegen die SpVgg Oberfranken Bayreuth verhinderte der FC Memmingen die dritte Niederlage hintereinander. Für den FCM trugen sich Sebastian Bonfert (4.), Michael Geldhauser (79.) und Andreas „Bobo“ Mayer (90.+2) in die Torschützenliste ein. Der Bayreuther Treffer ging auf das Konto von Stefan Kolb (69.). Gästespieler Florian Ascherl (74.) sah wegen groben Foulspiels Rot. Bayreuth hatte zuvor viermal am Stück nicht verloren. Memmingen zog nach Punkten mit der SpVgg gleich.
Keine Treffer fielen beim 0:0 zwischen dem SV Schalding-Heining und dem TSV Buchbach. Für die Gäste war es das erste torlose Remis in dieser Saison. Schalding-Heining wartet seit neun Heimspielen auf einen Sieg, rangiert auf Platz 14 nur knapp vor der Abstiegszone. Buchbach blieb auswärts zum fünften Mal in Folge ungeschlagen.