Der Tag des jungen Ehrenamts am Mittelrhein
Am 5. Dezember gehört die Bühne der Sportschule Hennef Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die sich ehrenamtlich engagieren. [Foto: FVM]
Der Samstag, 5. Dezember, hat in Susann-Christin Zwinges Kalender ein dickes rotes Kreuz verdient. Denn an diesem Tag veranstaltet der Fußball-Verband Mittelrhein (FVM) in der Sportschule Hennef unter dem Titel connect you den Tag des jungen Ehrenamts.
Von 11 bis 17 Uhr gehört die Bühne dann Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die sich wie Susann-Christin ehrenamtlich engagieren oder mit dem Gedanken spielen, dies künftig zu tun. Sie freut sich auf die Vorträge und Workshops, die veranschaulichen, welche Möglichkeiten es gibt, sich im Sport und insbesondere im Fußball einzubringen und welche Perspektiven sich durch diese Tätigkeiten eröffnen. Außerdem steht für die 21-Jährige das Wiedersehen mit vielen Weggefährten an.
"Wenn ich in die glücklichen Gesichter von Nachwuchsspielern schaue, ist das ein Traum, dann weiß ich, wofür ich mich eingesetzt habe"
Schließlich ist Sanni, wie sie alle nennen, trotz ihres jungen Alters schon eine ganze Weile dabei und hat dank ihres Engagements eine Menge Menschen kennengelernt. Dass sie für ihre Tätigkeit als Beisitzerin im Mädchenspielausschuss des FVM, Staffelleiterin im Nachwuchsbereich und Organisatorin von Turnieren für junge Kicker viele Stunden ihrer Freizeit investiert, hat sie bislang keine Sekunde bereut. „Wenn ich in die glücklichen Gesichter von Nachwuchsspielern schaue, ist das ein Traum, dann weiß ich, wofür ich mich eingesetzt habe“, sagt Zwinge. Sie steht exemplarisch für viele ihrer Altersgenossen, die Lust haben, im Fußball etwas zu bewegen, zu organisieren und aktiv zu sein.
Auch Dominik Jolk hat sich früh entschlossen, nicht bloß die anderen machen zu lassen. Im Alter von 13 Jahren begann der Bergisch Gladbacher, sich als Jungschiedsrichter zu engagieren. Mit 18 Jahren folgte die Tätigkeit im Kreisschiedsrichterausschuss und schließlich ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Fußballkreis Berg. Inzwischen ist er 26, studiert Jura und ist seit zwei Jahren im Präsidium des Fußball-Verbandes Mittelrhein als Vertreter der jungen Generation für die Arbeit und Einbindung junger Ehrenamtler verantwortlich.
Er schreibt damit eine Geschichte fort, die 2001 begann und die Wolfgang Watzke , Geschäftsführer der DFB-Stiftung Sepp Herberger & DFB-Stiftung Egidius Braun , immer noch als vorbildlich bezeichnet. Denn vor 14 Jahren entschloss sich der FVM per Satzung zur Einbindung junger Menschen in allen Gremien. Seitdem bietet sich für die jüngere Generation eine perfekte Möglichkeit, mitzubestimmen und dadurch als Persönlichkeit zu reifen. Das begeistert auch Jolk: „Durch meine Tätigkeit im Fußballkreis, im Verband und als Schiedsrichter habe ich gelernt, Verantwortung zu übernehmen. Ich habe viel Selbstvertrauen aufbauen können und mir Durchsetzungsvermögen angeeignet. Außerdem habe ich die Möglichkeit bekommen, im Fußball hinter die Kulissen zu schauen.“
Letzteres verspricht auch die Teilnahme am Tag des jungen Ehrenamts in Hennef. Der einstige Nationalspieler Jens Nowotny und Georg Behlau , Leiter des Büros der Nationalmannschaft, werden in ihren Vorträgen bestimmt einen Einblick in ihre Erfahrungen gewähren. Auch die übrigen Workshopleiter und Gäste dürften für spannende Momente sorgen und eine Menge guter Informationen im Gepäck haben. Schirmherr Peter Frymuth ist als DFB-Vizepräsident für den Spielbetrieb und die Fußballentwicklung verantwortlich, Wolfgang Watzke, Geschäftsführer der DFB-Stiftungen Egidius Braun und Sepp Herberger , setzt sich seit vielen Jahren dafür ein, jungen Menschen Türen zu öffnen. Er weiß also genau, welche Perspektiven und Chancen ein ehrenamtliches Engagement birgt.
Kein Zweifel, der 5. Dezember hat nicht nur in Susann-Christin Zwinges Kalender ein dickes rotes Kreuz verdient, er ist für alle, die sich bis zum 25. November für die kostenlose Veranstaltung anmelden , eine perfekte Gelegenheit, den Horizont zu erweitern, Pläne zu schmieden und Feuer zu fangen für ein ehrenamtliches Engagement für den Sport. Auch Interessierte aus anderen Landesverbänden und diejenigen, die sich bisher noch nicht ehrenamtlich engagieren, aber Lust darauf haben, sind natürlich herzlich willkommen.