Wie Özil: Schneller handeln als der Schatten
Handelt schneller als sein Trainer denken kann: Mesut Özil. [Foto: 2015 Getty Images]
Dienstag ist Trainingstag. Auch auf FUSSBALL.DE. In unserer Serie Trainingstipps findet Ihr neue Trainingseinheiten, Best Practice-Beispiele und Videos. Heute fassen wir die sechs Teile unserer Trainingspraxis-Serie zur Handlungsschnelligkeit zusammen: Von Aufwärmspielen über Torabschluss- und Passspiel-Übungen bis zu komplexen Spielformen. In unserem großen Bereich Training und Service einfach aufbereitet für Euer nächstes Training.
Der moderne Fußball wird immer schneller. Spieler müssen nicht nur motorisch schnell, sondern auch und vor allem handlungsschnell sein! Wer schnell spielen will, muss Situationen schnell wahrnehmen, sofort Lösungsmöglichkeiten erkennen und sie im nächsten Moment und meist auf engem Raum umsetzen können! Bestes Beispiel ist Mesut Özil, der in der Premier League gerade von Auszeichnung zu Auszeichnung eilt und den Vorlagenrekord jagt. Über ihn sagt sein Trainer Arsene Wenger: "Immer wenn du denkst, jetzt müsste er eigentlich abspielen, spielt er den Ball - noch bevor du den Gedanken zu Ende gedacht hast." Lucky Luke schießt schneller als sein Schatten, Mesut Özil passt schneller als sein Trainer denken kann. Handlungsschnelligkeit eben.
"Er spielt den Ball - noch bevor du den Gedanken zu Ende gedacht hast"
Was heißt das fürs Training? Spiel- und Handlungsschnelligkeit nie separat trainieren! Es gilt, die Spieler immer wieder mit Situationen zu konfrontieren, in denen beide Fähigkeiten gleichermaßen gefragt sind. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten: Gewohnte Regeln und Vorgaben verändern oder spielnahe Situationen erschweren.
Regeln und Vorgaben verändern
Zwingt den Spieler, schnell kreative Lösungen zu entwickeln! Ändert blitzschnell die Vorgaben im Training, manchmal auch ruhig ungewöhnlich und spielfremd. Das können zum Beispiel zwei gleichzeitig im Spiel befindliche Bälle oder ein durch ein Signal ausgelöster Wechsel der Spielrichtung sein. Dann müssen sich Angreifer und Verteidiger sofort neu im Raum orientieren.
Teil 1: Situationen schnell erkennen und lösen!
Teil 2: Schnell und zielstrebig abschließen!
Teil 3: Blitzschnell zusammen kombinieren!
Spielnahe Situationen erschweren
Schafft Spielsituation und erschwert die Rahmenbedingungen! Das geht zum Beispiel durch Zeitdruck, Gegnerdruck oder Stress. Wer im Training in noch komplexeren Situationen die Übersicht zu behalten und schnell die richtigen Entscheidungen zu treffen imstande ist, den werden die Aufgaben im Spiel vor keine allzu großen Probleme mehr stellen.
Teil 4: Schnell die Situation erkennen und den Ballbesitz sichern!
Teil 5: Auch unter Zeitdruck richtig entscheiden!
Teil 6: Selbst bei Stress schnell und richtig entscheiden!
Mehr zu diesem Artikel
- Teil 1: Situationen schnell erkennen und lösen!
- Teil 2: Schnell und zielstrebig abschließen!
- Teil 3: Blitzschnell zusammen kombinieren!
- Teil 4: Schnell die Situation erkennen und den Ballbesitz sichern!
- Teil 5: Auch unter Zeitdruck richtig entscheiden!
- Teil 6: Selbst bei Stress schnell und richtig entscheiden!