BFV publiziert Schiedsrichter-Broschüre
Die Schiedsrichter-Broschüre ist ab sofort im Haus des Fußballs erhältlich. [Foto: BFV]
Die Handreichung „Kommunikation auf dem Platz“ wendet sich an Schiedsrichtergruppen in der Aus- und Fortbildung. Sie soll dazu motivieren, sich mit dem eigenen Kommunikationsstil und Verhalten in Konfliktsituationen auseinanderzusetzen.
Die Broschüre funktioniert wie ein neunzigminütiges praxisorientiertes Training der Kommunikationsfähigkeiten, das Kenntnis und Anwendung der Fußballregeln sinnvoll ergänzt. „Kommunikation auf dem Platz“ soll dazu beitragen, dass vor allem junge Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter lernen, ihre ganz persönlichen Strategien zur Vermeidung beziehungsweise zum Umgang mit Emotionen und Konflikten zu entwickeln. „Kommunikation auf dem Platz“ besteht aus sieben einfachen Schritten. In jedem Schritt werden durch Rollenspiele fußballtypische Szenen nachgestellt.
Im hochemotionalen Fußball der Gegenwart besteht die große Kunst des Schiedsrichteramtes darin, sowohl regel- als auch situationsgerecht zu pfeifen. Journalisten nennen diese Fähigkeit „Fingerspitzengefühl“, Pädagogen sprechen von „konfliktpräventiver Handlungskompetenz“. Ganz gleich, welchen Ausdruck Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter bevorzugen: Die Autoren Gerd Scheuerpflug und Ian Mengel hoffen, dass die Broschüre einen Beitrag dazu leistet, diese erstrebenswerte Fähigkeit vermitteln und einüben zu können.
Die Broschüre „Kommunikation auf dem Platz“ ist ab sofort auf Nachfrage auch im Haus des Fußballs erhältlich.