Auslosung verspricht spannende Spiele
[Foto: Olaf Malzahn]
„Hallenfußball total“ – so lautet das Motto für das kommende Wochenende. In der Lübecker Hansehalle spielen Juniorinnen, Frauen und Herren um die jeweiligen Landesmeistertitel im Futsal. Am vergangenen Dienstag wurden in den Räumen des Turnierpartners, der Sparkasse zu Lübeck, die Vorrundengruppen der vier Turniere ausgelost.
„Ladies first“ heißt es am Wochenende 30./31.01. in der Lübecker Hansehalle: Den Auftakt bestreiten am Samstag (ab 10 Uhr) die C-Juniorinnen. Erst am vergangenen Wochenende wurden bei zwei Regionalentscheiden die Finaltickets vergeben. Elif Olgun, Mitarbeiterin der Sparkasse zu Lübeck, bewies als Losfee ein glückliches Händchen und bescherte folgende Gruppenverteilung: In der Gruppe A spielen der SC Fortuna Wellsee, SV Viktoria 08 Lübeck, SG Holstein Süd sowie TSV Lohe-Rickelshof. In der Gruppe B treffen der TSV Ratekau, SV Steinhorst/Labenz, Eckernförder IF und die JSG Südtondern aufeinander und kämpfen zunächst um den Einzug ins Halbfinale bevor der erste Landesmeistertitel sowie zwei Tickets für die Norddeutsche Meisterschaft (05.03. in Hamburg) ausgespielt werden.
Mit der Hallenlandesmeisterschaft der Herren wird das Turnierwochenende nochmals aufgewertet. Erstmals konnten sich die Teams über die vorgelagerten Hallenmeisterschaften in den jeweiligen Kreisen für die Landesmeisterschaft qualifizieren. Am Samstagnachmittag spielen daher neun Hallenkreismeister und der Sieger des LOTTO-Futsal-Cup um den Titel. In der Gruppe A kämpfen TSV Wankendorf (Verbandsliga Süd-West, Neumünster), Inter Türkspor Kiel (Verbandsliga Nord-Ost, Kiel), SV Timmerhorn-Bünningstedt (Kreisklasse A, Stormarn), TSV Lensahn (Kreisliga, Ostholstein) und der TSV Lindewitt (Kreisklasse A, Schleswig-Flensburg) um den Einzug ins Halbfinale. Die beiden weiteren Verbandsligisten Eckernförder SV (Verbandsliga Nord-Ost, Rendsburg-Eckernförde) und SV Frisia 03 Risum-Lindholm (Verbandsliga Nord-West, Nordfriesland) wurden der Gruppe B zugelost und treffen hier auf SV Fortuna Bösdorf (Kreisliga, Plön), Türkischer SV Lübeck (Kreisliga, Lübeck) und den Sieger des LOTTO-Futsal-Cup PTSK Futsal (Kiel). Die Auslosung der Vorrundengruppen verspricht schon heute interessante Begegnungen und macht Vorfreude auf ein attraktives Hallenturnier. Sowohl der Sieger als auch der Finalist qualifizieren sich für die Norddeutsche Meisterschaft (06.02. in Winsen/Luhe) und haben damit die Chance an der Deutschen Futsal-Meisterschaft teilzunehmen. Zudem erhält der Landesmeister ein Preisgeld in Höhe von 500 €. Der Finalist darf sich über einen Scheck der Sparkasse zu Lübeck in Höhe von 250 € und der Drittplatzierte über 150 € freuen.
Am Sonntagvormittag geht es bei den B-Juniorinnen um Schleswig-Holsteins Hallenkrone. Das Team aus der B-Juniorinnen Bundesliga von Holstein Kiel geht als Titelverteidiger erneut als Favorit in das Turnier. In Gruppe A trifft der Nachwuchs von Holstein Women auf den Krummesser SV, SV Wahlstedt sowie die JSG Südtondern. In Gruppe B spielen MTSV Olympia Neumünster, TuRa Meldorf, PTSK Kiel und die SG Weststeinburg um den Einzug in die Runde der besten vier Teams. Sowohl bei den C-Juniorinnen als auch bei den B-Juniorinnen dürfen sich die drei besten Teams neben Pokal, Urkunden und Medaillen auch über attraktive Preisgelder freuen. Der Turniersieger erhält 300 € für die Mannschaftskasse, der Vizelandesmeister erhält einen Siegerscheck in Höhe von 150 € und auch der Drittplatzierte muss die Heimreise nicht ohne Siegerscheck antreten und darf sich über 100 € freuen. Beide Finalisten nehmen zudem an der Norddeutschen Meisterschaft (06.03. in Hamburg) teil.
Zum Abschluss des Futsal-Wochenendes in der Lübecker Hansehalle spielen die Frauen um den begehrten Landesmeistertitel. Nachdem Holstein Kiel (2. Bundesliga) die letzten drei Jahre den Turniersieg für sich entscheiden konnte, wollen der Eichholzer SV, TSV Klausdorf (beide Schleswig-Holstein-Liga) und der Ratzeburger SV (Verbandsliga Süd) im Kampf um den Einzug in das Halbfinale ein Wörtchen mitreden. In Gruppe A ist SV Henstedt-Ulzburg (2. Bundesliga) Favorit und trifft auf das Team Sylt (Kreisklasse A), die SG Rönnau/Daldorf (Verbandsliga Süd) und TSV Schönberg (Schleswig-Holstein-Liga). Wie bei den Herren erhält der Sieger des Turnier ein Siegerscheck in Höhe von 500 €. Der Finalist darf sich über ein Preisgeld in Höhe von 250 € freuen und der Drittplatzierte erhält eine Prämie in Höhe von 150 €.
Interessierte Zuschauer können der gesamten Wochenendveranstaltung gegen ein Eintrittsgeld von 4,- € (ermäßigt 3,- €) beiwohnen. Aufgrund der speziellen Futsal-Regeln darf man sich auf attraktive, spannende und vor allem faire Spiele freuen. Das glauben Sie nicht? Dann kommen Sie doch vorbei und überzeugen Sie sich selbst!