Regionalliga West |07.02.2016|16:20

RL West: Gladbach trotz Unterzahl Spitze

Ungewohnter Doppelpack für Gladbachs U 23: Defensivspieler Tim Knipping. [Foto: imago]

Die U 23 von Borussia Mönchengladbach ist weiterhin Tabellenführer in der Regionalliga West. Und das, obwohl der Gladbacher Nachwuchs am 22. Spieltag beim 2:1 (1:1)-Auswärtserfolg bei der SG Wattenscheid 09 frühzeitig in Rückstand geraten war und nach der Roten Karte von Stürmer Mario Rodríguez (Unsportlichkeit/45.+1) lange Zeit in Unterzahl spielen musste.

Unmittelbar nach dem Platzverweis kam die Borussia zum Ausgleich. Innenverteidiger Tim Knipping (45.+3) war per Kopf erfolgreich und sorgte in der Lohrheide für den Halbzeitstand. In der Schlussphase der Partie war es dann erneut Defensivspezialist Knipping (84.), der den Siegtreffer markierte und den dritten Auswärtserfolg in Serie sicherstellte.

Die Mannschaft von Borussia-Trainer Arie van Lent rangiert nach dem zwölften Saisonsieg nach wie vor einen Zähler vor dem Tabellenzweiten Sportfreunde Lotte (3:1 beim FC Kray ). Wattenscheid verlor erstmals nach drei Spielen ohne Niederlage, ist Tabellenfünfter.

Beim 3:1 (3:0)-Auswärtserfolg der Sportfreunde Lotte beim FC Kray war schon nach der ersten Halbzeit praktisch alles klar. Bernd Rosinger (4.), Kevin Freiberger (28.) und Jeron Al-Haizameh (45.+1, Foulelfmeter) hatten die von Ismail Atalan trainierten Gäste 3:0 in Führung gebracht. Dem Strafstoß war eine Notbremse von FCK-Schlussmann Philipp Kunz vorausgegangen, der dafür die Rote Karte sah und das Feld verlassen musste (45.).

Kurz nach der Pause sah auch Krays Verteidiger Emir Alic wegen einer Tätlichkeit Rot (51.). Mit nur noch neun Spielern auf dem Feld kamen die Essener durch ein Tor von Ömer Akman (86., Foulelfmeter) zumindest noch zum Anschlusstreffer. Der Meisterschaftsaspirant aus Lotte ist jetzt seit vier Begegnungen unbesiegt, bleibt ärgster Verfolger von Spitzenreiter Mönchengladbach. Kray verlor erstmals nach vier Partien ohne Niederlage, hat als Tabellenvorletzter weiter zehn Punkte Rückstand zum rettenden Ufer.

Verl feiert Derbysieg in Wiedenbrück

Mit einem 1:0 (0:0)-Derbysieg beim benachbarten SC Wiedenbrück verschaffte sich der SC Verl im Kampf um den Klassenverbleib wertvolle Luft. Im Wiedenbrücker Jahnstadion mussten die Fans lange Zeit auf einen Treffer warten. Erst in der Nachspielzeit stellte Torjäger Hamadi Al Ghaddioui (90.+2) die Weichen für die Verler auf Sieg. Für den 25-Jährigen war es bereits der zehnte Saisontreffer.

Mit dem siebten Saisonsieg baute die Mannschaft von SCV-Trainer Andreas Golombek, die seit vier Spieltagen ungeschlagen ist (zwei Siege, zwei Remis) den Vorsprung vor der Gefahrenzone auf fünf Punkte aus. Für Wiedenbrück schrumpfte dagegen das Polster auf die Abstiegsränge auf drei Zähler. Seit drei Begegnungen warten die von Alfons Beckstedde trainierten Wiedenbrücker auf einen Sieg.

Rot-Weiss Essen zum fünften Mal in Folge unentschieden

Der Traditionsverein Rot-Weiss Essen entwickelt sich immer mehr zum Remis-Spezialisten. Das 0:0 beim SV Rödinghausen war für die Mannschaft von Trainer Jan Siewert bereits das fünfte Unentschieden hintereinander. Der Vorsprung auf die Gefahrenzone wuchs auf drei Zähler an. Allerdings haben die Essener zwei Partien mehr bestritten als die U 23 des FC Schalke 04 , die den ersten Abstiegsplatz belegt. Rödinghausen hat seit vier Partien nicht mehr verloren.

Der FC Viktoria Köln kam auch im zweiten Spiel des neuen Jahres nicht über ein Unentschieden hinaus. Nach dem 2:2 gegen den FC Kray mussten sich die ambitionierten Rheinländer mit einem 1:1 (1:0) bei der U 23 von Borussia Dortmund zufrieden geben, sind jetzt schon acht Punkte von Platz eins entfernt. Die Viktoria spielte dabei über 80 Minuten in Unterzahl. Außenstürmer Jules Schwadorf hatte bereits in der Anfangsphase wegen einer Unsportlichkeit die Rote Karte gesehen (9.).

Dennoch gingen die Kölner durch einen Treffer von Winterzugang David Jansen (28./kam von Rot-Weiß Oberhausen) in Führung. BVB-Angreifer Michael Eberwein (82., Foulelfmeter) rettete den Gastgebern das Remis. Die Dortmunder blieben auch im fünften Spiel unter der Regie ihres neuen Trainers Daniel Farke ohne Niederlage.

Düsseldorf II gewinnt Karnevals-Derby

Im Duell der Karnevalshochburgen setzte sich die U 23 von Fortuna Düsseldorf bei der U 23 des 1. FC Köln 3:0 (1:0) durch. Den Torreigen für die Fortuna hatte Kemal Rüzgar (33.) eröffnet. In der Schlussphase schraubten Tugrul Erat (84.) und Rafael Garcia (86.) das Ergebnis in die Höhe. Mit dem Sieg festigten die Landeshauptstädter einen Platz im gesicherten Mittelfeld. Die „Geißböcke“ warten seit drei Begegnungen auf einen Sieg, blieben dabei jeweils ohne Torerfolg.

Das Aufeinandertreffen der beiden abstiegsbedrohten Aufsteiger TuS Erndtebrück und FC Wegberg-Beeck entschieden die Gastgeber 1:0 (1:0) für sich. Den einzigen Treffer der Partie markierte Ridvan Balci (37.), der erst während der Winterpause vom Niederrhein-Oberligisten ETB Schwarz-Weiß Essen nach Erndtebrück gewechselt war.

Mit ihrem vierten Saisonsieg verkürzten die Wittgensteiner den Rückstand auf den ersten Nichtabstiegsplatz auf sechs Zähler. Wegberg-Beeck bleibt mit fünf Punkten nach 20 Begegnungen abgeschlagenes Schlusslicht.

Erneut kein Sieg für Rot-Weiß Oberhausen

Rot-Weiß Oberhausen blieb zum Auftakt der 22. Runde zum vierten Mal in Serie ohne Sieg. Im ersten Ligaspiel des neuen Jahres kam RWO am Freitagabend vor 1916 Zuschauern nicht über ein 0:0 gegen Rot Weiss Ahlen hinaus. Der Aufsteiger aus Ahlen, langjähriger Klub von RWO-Trainer Andreas Zimmermann, beendete dagegen einen Negativlauf von drei Niederlagen hintereinander.

Für Zimmermann war die Begegnung eine ganz besondere. Der heute 46-jährige Fußball-Lehrer hatte zunächst von 1996 bis 2002 als Profi in Ahlen gespielt und später zwischen 2008 bis 2010 als Nachwuchskoordinator, U 19-, U 23-, Co- sowie Interims-Cheftrainer für Rot Weiss gearbeitet. Auch der Oberhausener Winterzugang Bertul Kocabas hat eine Ahlener Vergangenheit, wurde dort in der Jugend ausgebildet und debütierte 2010 in der 2. Bundesliga. Auf seinen Pflichtspieleinstand im RWO-Trikot muss der 23-jährige Stürmer noch warten. Kocabas stand gegen Ahlen zwar im Kader, saß aber 90 Minuten auf der Ersatzbank.