Integrationspreis für Champions ohne Grenzen
Die Gewinner Champions ohne Grenzen mit Dr. Dirk Jakobs von der Daimler AG (links) und Oliver Bierhoff, Manager der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft (rechts hinten). [Foto: Getty Images]
Im Rahmen einer festlichen Gala im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund wurde am 14. März 2016 der Integrationspreis verliehen. Zu den Siegern gehörte auch die Berliner Initiative „Champions ohne Grenzen“.
Die Berliner Initiative "Champions ohne Grenzen e.V.", Kooperationspartner des Berliner Fußball-Verbandes, setzt sich für die Integration und Teilhabe von Flüchtlingen ein. Sport, insbesondere Fußball, ist hierfür ein ausgezeichnetes Handlungsfeld. Deshalb organisiert "Champions ohne Grenzen" an sieben Standorten der Hauptstadt offene Fußballtrainings für Flüchtlinge. Erklärtes Ziel der vielfältigen Sport-, Freizeit und Beratungsangebote ist es, Flüchtlingen neue Perspektiven zu eröffnen.
„Fußball fördert die Integration in hohem Maße“
Für dieses Engagement wurden die „Champions ohne Grenzen“ nun mit dem DFB- und Mercedes-Benz Integrationspreis ausgezeichnet. Dr. Reinhard Rauball, 1. DFB-Vizepräsident und Ligapräsident, DFB-Schatzmeister Reinhard Grindel, Oliver Bierhoff, Manager der deutschen Fußball-Nationalmannschaft, Nationalspieler und BVB-Mittelfeldregisseur Ilkay Gündogan, WM-Torschützenkönigin Celia Sasic und DFB-Integrationsbotschafter Jimmy Hartwig zählten ebenso wie Aydan Özoguz, Bundesbeauftragte für Migration, Flüchtlinge und Integration, und Dortmunds Oberbürgermeister Ullrich Sierau zu den Persönlichkeiten, die den Preisträgern für ihr integratives Wirken Applaus spendeten.
Reinhard Grindel sagt: "Für den Zusammenhalt in unserem Land leistet der Fußball unermesslich viel. Dafür steht auch die Verleihung des Integrationspreises. Im Lauf der Jahre sind 1764 Bewerbungen beim DFB eingegangen, dieses große Interesse zeigt die Bedeutung des Themas Integration im Fußball. Wir freuen uns sehr, dass wir nun schon im neunten Jahr gemeinsam mit Mercedes-Benz diesen hochdotierten Preis verleihen können.“
Oliver Bierhoff ergänzt: "Aus langjähriger Erfahrung kann ich bestätigen: Fußball fördert die Integration in hohem Maße. Ganz gleich, woher man stammt: Auf dem Platz sprechen wir schnell dieselbe Fußball-Sprache.“
Integrationspreis: Höchstdotierter Sozialpreis in Deutschland
Der Integrationspreis von DFB und Mercedes-Benz wird seit 2007 verliehen. 170 Projekte bewarben sich in diesem Jahr um die begehrten Preise. Die Sieger gewannen je einen Mercedes-Benz Vito im Wert von mehr als 56.000 Euro. Der moderne Kleinbus ist mit neun Sitzen optimal geeignet für Vereine und Schulen. Die beiden Zweitplatzierten erhielten jeweils ein Preisgeld von 10.000 Euro.
Die Preisträger im Überblick
Kategorie Verein:
1. FC Vorwärts Drögeheide
2. SV Yurdumspor aus Lehrte
2. SV Nettelnburg/ Allermöhe
Kategorie Freie und kommunale Träger:
1. Champions ohne Grenzen e.V., Berlin
2. Jugendtreff Betreuter Spielplatz, Kiel
2. Internationaler Bunde - Jugendhaus ONE Pirmasens
Kategorie Schule:
1. Bachschule, Offenbach
2. Ludwig-Dürr-Schule, Friedrichshafen
2. Paul-Ehrlich-Berufskolleg, Dortmund
Sonderpreis:
Willi Lemke - Der langjährige Manager des SV Werder Bremen ist seit 2008 als Sonderberater des UN-Generalsekretärs Ban Ki-moon für Sport im Dienst von Entwicklung und Frieden tätig.