Kontrolliert das Spiel wie die Weltmeister!
Spielkontrolle und Passspiel sind elementar. Die Nationalmannschaft macht es immer wieder vor. [Foto: 2015 Getty Images]
Bei den neuen Training online-Einheiten stehen die technischen Aspekte des Zusammenspiels im Fokus. In unserer Serie Trainingstipps gibt es regelmäßig neue Trainingseinheiten, Best-Practice-Beispiele und Videos. Dienstag ist Trainingstag - auch auf FUSSBALL.DE.
In den neuen Training online -Einheiten dreht es sich vornehmlich um das Zusammenspiel. Das sichere Passspiel, eine gute Ballkontrolle und die zielgerichtet An- und Mitnahme, am besten direkt in offener Stellung zum gegnerischen Tor, sind maßgeblich entscheidend, um den Ball in den eigene Reihen laufen zu lassen. Die D-Junioren beschäftigen sich intensiv mit den Torhütern und bauen sie in das Mannschaftstraining ein. Die Bambini wechseln als letzte Altersklasse aus der Halle nach draußen.
Die neuen Inhalte im Überblick:
Ü20: Im Angriff müssen Lauf- und Passwege immer wieder neu eingeübt und abgestimmt werden. Darum werden in den Übungsfomen dieser Trainingseinheit verschiedene Angriffssituationen wiederholt.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.
A-Junioren: Die Kontrolle von hohen bzw. halbhohen Zuspielen stellt den Mittelpunkt der Technikeinheit dar. Die Techniken in dieser Altersklasse sollten stets in Bewegung und mit einem gewissen Gegnerdruck trainiert werden.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.
B-Junioren: Das Pressing ist eine gute Möglichkeit, die andere Mannschaft unter Zeit- und Gegnerdruck zu stellen und so den Ball in einer vorgegebenen Zone zu erobern. Gerade im Defensivpressing können Jugendspieler lernen, die Räume für die Angreifer eng zu machen. Dadurch provozieren sie technische Fehler und können somit in Ballbesitz kommen.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.
C-Junioren: Bei der aktuellen Trainingseinheit rückt die Ballkontrolle in den Mittelpunkt. Sie ist neben dem Passspiel die Basis für ein gutes Kombinationsspiel. Häufig ist ein schnelles und genaues Passspiel mit 2 oder 3 Kontakten effektiver als ein ungenaues und risikoreiches Direktspiel.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.
D-Junioren: Spezielles Torwarttraining ist die beste Möglichkeit, um den Torhüter gezielt zu verbessern. Doch auch der Torwart ist ein Teil der Mannschaft. Für jeden Trainer ist es deshalb eine Herausforderung, den Torhüter ins Mannschaftstraining zu integrieren, damit er bestmöglich gefördert wird.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.
E-Junioren: In der aktuellen Einheit dreht sich alles um die An- und Mitnahme flacher und hoher Zuspiele. Nach einigen Übungen mit vielen Wiederholungen und kleinen Wettkämpfen ohne Gegnerdruck steht die Anwendung der Ballkontrolle in Spielformen auf dem Programm.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.
F-Junioren: Zur Schulung des Passspiels immer wieder Minitore als Passziel einsetzen. Mit Pässen auf ein Minitor, das ungefähr dem Anspielraum eines Mitspielers im Spiel entspricht, verbessern die Spieler das zielgenaue Passspiel. Dabei sind die Spieler nicht auf ein genaues Passspiel eines Partners angewiesen, sondern verbessern ihre Technik individuell.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.
Bambini: Nach der Hallensaison geht es für die Bambini wieder auf den Sportplatz. Diese Spielstunde führt die Bambini in den Wald von Sherwood, wo sie sich mit Robin Hood gegen den Sheriff von Nottingham zur Wehr setzen.
Hier geht's zur aktuellen Spielstunde.
Training online ist ab sofort auch über die DFB-App verfügbar. Jugend- und Amateurtrainer können so mit ihrem Smartphone oder Tablet komplett ausgearbeitete Trainingseinheiten mit auf den Platz nehmen. Ohne Block und Zettelwirtschaft, ganz bequem in der Hosentasche. Die DFB-App ist für iOS, Android und Windows Phone verfügbar. Um die neue Funktion nutzen zu können, müssen Sie im App Store , Google Play Store oder Microsoft App Store die aktuelle Version herunterladen bzw. updaten. Training online ist dann über die Navigation erreichbar.