Training und Service |02.04.2016|17:15

Unter Druck: So bleibt Ihr cool vor dem Tor!

Nerven aus Stahl: Nationalspieler Thomas Müller trifft in der EM-Qualifikation gegen Georgien per Elfmeter. [Foto: Getty Images]

Drucksituationen liegen längst nicht jedem Spieler! Dabei sind sie sehr einfach zu trainieren: Ein paar Provokationsregeln, in Trainingsspielen kreativ eingesetzt, sorgen dafür, dass Spieler auf plötzlichen Druck nicht überrascht reagieren, sondern kühlen Kopf bewahren. Der neue Beitrag aus unserem großen Bereich Training & Service stellt solche Provokationsregeln mit außergewöhnlichen Punktwertungen vor und gibt Tipps und Informationen, wie die Spieler solche Drucksituationen meistern können.

Beim Stande von 4:0 nochmal einzunetzen, ist eine Aufgabe, die nicht sonderlich schwierig ist. Aber in der Schlussminute bei 0:1-Rückstand vor dem gegnerischen Tor den Blick zu heben und selbstbewusst den Ausgleich zu erzielen, ist schon ein Zeichen von Abgebrühtheit! Klar: Es gibt Spieler, die haben so etwas im Blut und lassen sich durch nichts und niemanden aus der Ruhe bringen. Aber die anderen?

Auch wenn solche Situationen im Spiel nicht allzu häufig eintreten, lohnt sich ein gezieltes Training solcher Momente. Wer in Drucksituationen schnell die richtigen Entscheidungen treffen kann, der kann dies immer und überall! Und das ist schließlich die Grundvoraussetzung für ein erfolgreiches Fußballspiel. Wir haben geeignete Provokationsregeln für alle möglichen Trainingsspielformen für Sie zusammengestellt.


Trainer, Spieler, Schiedsrichter, Vereinsmitarbeiter, Lehrer. Egal, wie man mit dem Fußball in Berührung kommt – der große Bereich Training & Service auf FUSSBALL.DE bietet die passenden Tipps und Informationen. Je nach Altersklasse oder Aufgabe im Amateurverein sind die Inhalte zielgruppenspezifisch zugeschnitten. Und nahezu täglich kommen neue Artikel hinzu.