Regionalliga-Splitter |12.04.2016|15:30

Vater Petersen: Rückkehr nach Halberstadt

Andreas Petersen, Vater des Zweitligaprofis Nils Petersen (links), übernimmt Germania Halberstadt. [Foto: imago]

Nils Petersens Vater Andreas kehrt als Trainer zum stark abstiegsbedrohten VfB Germania Halberstadt zurück. Der SV Rödinghausen trennt sich nach drei Aufstiegen in Serie von Coach Mario Ermisch. Viktor Maier verlässt Alemannia Aachen und schließt sich dem SC Verl an und mehr - hier das Wichtigste aus Deutschlands Regionalligen.

Regionalliga Nord

Hirsch hält Oldenburg die Treue: Dietmar Hirsch bleibt Trainer des Aufstiegsaspiranten VfB Oldenburg . Der 44-jährige Ex-Profi verlängerte seinen Vertrag um zwei Jahre. Die neue Vereinbarung gilt sowohl für die Regionalliga als auch für die 3. Liga. Hirsch hatte im September des vergangenen Jahres bei den Oldenburgern die Verantwortung übernommen, nachdem Predrag Uzelac entlassen worden war. In 18 Punktspielen unter der Regie des Fußball-Lehrers holten die „Blauen“ trotz der jüngsten Niederlage im Spitzenspiel gegen den VfL Wolfsburg II beachtliche 38 Punkte. „Es passt einfach zusammen. Wir haben hier etwas angeschoben und wollen diesen erfolgreichen Weg gemeinsam fortsetzen“, sagt Sportdirektor Ralf Voigt. Dietmar Hirsch selbst betont: „Die Ziele des Vereins und meine eigenen sind absolut kompatibel. Ich spüre das Vertrauen. Die Kompetenzen sind beim VfB klar verteilt.“ Aktuell liegen die Oldenburger einen Punkt hinter Wolfsburg zurück, haben aber noch eine Nachholpartie in der Hinterhand.

Franke will in die 3. Liga: Patrick Franke vom FC St. Pauli II stellte sich jetzt im Probetraining bei den Drittligisten FC Erzgebirge Aue und Rot-Weiß Erfurt vor. Der 19-jährige Linksverteidiger, der unter anderem im Nachwuchsleistungszentrum von Borussia Dortmund ausgebildet worden war, besitzt bei St. Pauli noch einen Vertrag bis zum Saisonende. Bisher kam er in dieser Saison auf 13 Einsätze, absolvierte aber nach der Winterpause nur noch eine Partie (beim 0:3 in Goslar).

"Die Ziele des Vereins und meine eigenen sind absolut kompatibel. Ich spüre das Vertrauen"

Zweiter Trainerwechsel: Das abgeschlagene Schlusslicht TSV Schilksee hat sich von Cheftrainer Matthias Losch getrennt. Losch, der erst seit November als Nachfolger von Aufstiegstrainer Thorsten Gutzeit im Amt war, stand für den TSV in neun Begegnungen an der Seitenlinie, blieb dabei ohne Punktgewinn. Jetzt muss er aus beruflichen Gründen kürzer treten. Bereits in der Begegnung beim Lüneburger SK Hansa (0:1) war Stefan Lau erstmals für den TSV verantwortlich. Der 35-jährige A-Lizenz-Inhaber sollte ursprünglich erst ab der kommenden Spielzeit übernehmen. In der nächsten Saison geht der noch sieglose Neuling (drei Punkte aus 25 Partien) wieder in der Schleswig-Holstein-Liga an den Start.

Abwehrtalent kommt: DFB-Pokal-Teilnehmer SV Drochtersen/Assel hat Niklas Niekerken zur kommenden Saison verpflichtet. Der 19-jährige Abwehrspieler ist aktuell in der U 19-Niedersachsenliga für den JFV Ahlerstedt/Ottendorf/Heeslingen als Kapitän am Ball. SVD-Trainer Enrico Maaßen freut sich auf den Neuzugang: „Niklas ist körperlich schon sehr weit, ein robuster Spieler. Er verfügt über eine gute Schusstechnik und Spielübersicht.“ Für die U 17 des Hamburger SV hatte Niekerken auch schon in der Junioren-Bundesliga gespielt.

Regionalliga Nordost

Petersens Rückkehr: Trainer Andreas Petersen, aktuell noch für die TSG Neustrelitz verantwortlich, kehrt nach dem Saisonende zum stark abstiegsbedrohten Ligakonkurrenten VfB Germania Halberstadt zurück. Der gebürtige Quedlinburger und Vater von Freiburgs Zweitliga-Torjäger Nils Petersen war bereits von April 2007 bis April 2012 Trainer in Halberstadt und hatte die Germania 2011 in die Regionalliga geführt. Gemeinsam wollen Trainer und Verein an alte Erfolge anknüpfen und den damals eingeschlagenen Weg fortsetzen. Gemeinsam mit dem aktuellen Cheftrainer Thomas Waldow geht es nun daran, den Kader für die neue Saison zusammenzustellen. Es laufen bereits intensive Gespräche. Petersen und Waldow geht es dabei auch um die Einbeziehung der eigenen Jugend in den erweiterten Kader der ersten Mannschaft und die Bindung von Talenten aus der Region. Andreas Petersen hat einen Jahres-Vertrag mit Option unterschrieben, der im Falle des Abstiegs auch für die Oberliga gilt. Wer neuer Co-Trainer wird, ist noch offen.

Vertrauen für Linkert: Der FSV Budissa Bautzen hat den Posten des Cheftrainers und Sportlichen Leiters neu besetzt. Ab sofort trägt Reimund Linkert die Hauptverantwortung für den sportlichen Bereich bei den Sachsen. Der 33-Jährige, der zuletzt schon als Interimstrainer an der Seitenlinie stand, unterschrieb einen Vertrag bis zum 30. Juni 2017. Linkert ist bereits seit 2014 in Bautzen tätig. Bis vor einigen Wochen stand er dem vorherigen Cheftrainer Thomas Hentschel als Assistent zur Seite, trat nach Hentschels Entlassung dessen Nachfolge an. Zuvor war Linkert zwischen 2011 und 2014 selbst für Budissa am Ball, ehe er seine aktive Laufbahn beendete. Aus den ersten vier Partien unter seiner Regie holten die Budissen sieben Punkte. Zuletzt gelang ein 3:1-Heimsieg gegen Meuselwitz.

Zingu bald wieder dabei: Der FC Viktoria Berlin kann vermutlich am Samstag ab 13.30 Uhr im Heimspiel gegen den FSV Luckenwalde wieder auf Linksverteidiger Glody Zingu zurückgreifen. Zingu musste beim 3:1 gegen Schlusslicht FSV Optik Rathenow mit Kniebeschwerden ausgewechselt werden. Laut Viktoria-Sportdirektor Rocco Teichmann befindet sich Zingu derzeit in physiotherapeutischer Behandlung. Auch Mittelfeldspieler Maximilian Watzka, der das Aufwärmtraining ebenfalls mit Knieproblemen abbrechen musste, kehrt gegen Luckenwalde in den Kader zurück. Vor der Partie sind die Berliner seit zehn Spieltagen ungeschlagen und belegen in der Rückrundentabelle hinter dem punktgleichen Lokalrivalen Berliner AK (jeweils 22 Zähler) den zweiten Platz.

Regionalliga West

Daseking soll Rödinghausen retten: Der abstiegsbedrohte SV Rödinghausen hat sich von seinem Cheftrainer Mario Ermisch (57) getrennt. „Nach langen Gesprächen mit dem Vorstand und der Geschäftsführung sind wir zu dem Entschluss gekommen, für die verbleibenden sechs Saisonspiele noch einmal einen neuen Impuls zu setzen“, sagt SVR-Geschäftsführer Alexander Müller. Ab sofort übernimmt Nachwuchsleiter Tim Daseking (31) zusammen mit dem bisherigen Ermisch-Assistenten Andy Steinmann (31) die Trainingsleitung. Unter der Regie von Mario Ermisch, der seit dem 1. Juli 2011 im Amt war, hatte der SV Rödinghausen drei Aufstiege in Serie gefeiert und in der Premierensaison in der Regionalliga West Platz acht belegt. Auch in der laufenden Spielzeit legten die Ostwestfalen einen starken Start hin, kamen dann aber nach und nach aus dem Takt. Nach der Winterpause wurde nur eine von elf Partien gewonnen (1:0 gegen Alemannia Aachen ). Der Vorsprung vor der Abstiegszone ist auf drei Punkte geschrumpft. Ermisch soll dem SVR weiterhin beratend zur Seite stehen und ab 1. Juli bei der Kaderplanung unterstützen.

Verl verpflichtet Maier: Der SC Verl meldet den ersten Zugang für die neue Saison. Viktor Maier (26) unterschrieb bei den Ostwestfalen einen Drei-Jahres-Vertrag. Der gebürtige Paderborner spielt noch für den Ligakonkurrenten Alemannia Aachen. Weitere Stationen waren der SC Paderborn 07 und der SV Lippstadt 08 . „Wir hatten ihn schon länger auf dem Zettel“, so Verls Vorsitzender Raimund Bertels. Nach Bekanntgabe des Wechsels teilte die Alemannia mit, dass Maier bis zum Saisonende nur noch am Trainings- und Spielbetrieb der zweiten Mannschaft teilnehmen wird.

Kaplan vor Comeback: Bei der SG Wattenscheid 09 ist Mittelfeldspieler Burak Kaplan nach überstandenem Kreuzbandriss wieder in das Mannschaftstraining eingestiegen. Der 26-jährige Leistungsträger war in dieser Saison zwölfmal für die SGW am Ball, erzielte dabei sechs Tore und bereitete weitere sechs Treffer vor.

Sperre verkürzt: Die Sperre von Luka Tankulic vom Spitzenreiter Sportfreunde Lotte wurde vom Westdeutschen Fußball- und Leichtathletikverband (WFLV) von vier auf drei Spiele reduziert. Damit stand der 24-jährige Angreifer, der beim 3:1 gegen die SG Wattenscheid 09 wegen einer Tätlichkeit die Rote Karte gesehen hatte, seinem Trainer Ismail Atalan schon im Heimspiel gegen die U 23 von Fortuna Düsseldorf (3:0) wieder zur Verfügung. Tankulic gehörte gegen seinen früheren Verein auch auf Anhieb zur Startformation. Für die zweite Mannschaft der Fortuna war er von Januar bis Juni 2011 selbst am Ball.

Regionalliga Südwest

Stühlerücken in Saarbrücken: Beim 1. FC Saarbrücken hat der bisherige Vizepräsident Florian Kern sein Amt mit sofortiger Wirkung zur Verfügung stellt. Zuvor war bereits der Fanbeauftragte Peter Thielges mit seinem Team geschlossen zurückgetreten. Unter anderem sollen atmosphärische Störungen zu den Rücktritten geführt haben. Saarbrückens Präsident Hartmut Ostermann kündigte an, dass sich die Vereinsgremien zeitnah mit den beiden Rücktritten beschäftigen werden.

Kapitän bleibt an Bord: Während der Tabellenzweite SV 07 Elversberg in der Meisterschaft noch um den Aufstieg in die 3. Liga kämpft, werden im Hintergrund bereits die Weichen für die Zukunft gestellt. Mit Thomas Birk verlängerte jetzt der Kapitän der Schwarz-Weißen seinen im Sommer auslaufenden Vertrag um ein Jahr bis zum 30. Juni 2017. Darüber hinaus enthält das neue Arbeitspapier des 27-jährigen Linksverteidigers die Option auf eine weitere Spielzeit. „Thomas spielt innerhalb der Mannschaft als Kapitän und auch als Abwehrchef eine große Rolle“, sagt Sport-Vorstand Roland Seitz: „Er verkörpert sowohl charakterlich als auch in sportlicher Hinsicht die Werte des Vereins. Mit diesem Schritt legt er ein klares Bekenntnis zur SVE ab.“

Lange Pause für Gerlinger: Peter Rubeck, Trainer von Eintracht Trier, musste in der Partie beim 1. FC Saarbrücken (2:2) auf Dennis Gerlinger verzichten. Der 25-jährige Offensivspieler hatte sich zuletzt eine Absplitterung am Schambein zugezogen, konnte deshalb in Völklingen nicht mitwirken. Rubeck befürchtet, dass sein Rechtsaußen bis zum Ende der Saison ausfallen könnte. Nach dem Remis belegt die Eintracht weiterhin den dritten Tabellenplatz, ist zwei Punkte von Rang zwei entfernt.

Regionalliga Bayern

Topspiel live im TV: Der Bayerische Rundfunk (BR) überträgt am Samstag (ab 14 Uhr) das Spitzenspiel zwischen dem Tabellenzweiten SV Wacker Burghausen und dem SSV Jahn Regensburg live im Free-TV. „Das Duell ist ein bayerischer Klassiker. Außerdem wollen beide Mannschaften zurück in die 3. Liga. Wir haben beste Voraussetzungen für eine spannende Live-Übertragung", erklärt BR-Sportchef Klaus Kastan. Durch die Live-Sendung führt „Blickpunkt Sport“-Moderator Tom Meiler. Kommentator ist die Reporter-Legende Bernd Schmelzer. „Die Zusage des BR unterstreicht einmal mehr die Attraktivität der Regionalliga. Das Duell gehört zu den absoluten Höhepunkten der Saison“, sagt Josef Janker, Spielleiter des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV). Das Hinspiel gewann Regensburg vor 6623 Zuschauern knapp 3:2.

Weiter mit Welzmüller: Die SpVgg Unterhaching treibt ihre Kaderplanungen für die kommende Spielzeit voran. Kapitän Josef Welzmüller verlängerte seinen Vertrag um drei Jahre bis zum 30. Juni 2019. Damit ist der 26-jährige Innenverteidiger nach Offensivspieler Thomas Steinherr bereits der zweite Leistungsträger, der langfristig an den Verein gebunden wurde. „Für uns ist es wichtig, dass sich zwei wichtige Säulen frühzeitig dazu entschlossen haben, den weiteren Weg mit uns gemeinsam zu bestreiten“, so SpVgg-Präsident Manfred Schwabl. Der 26-jährige Welzmüller war im Sommer 2014 vom SV Heimstetten zur Spielvereinigung gewechselt und blieb den Vorstädtern auch nach dem Abstieg aus der 3. Liga treu. Insgesamt kam er in 41 Ligaspielen für die Rot-Blauen zum Einsatz.

Kreisliga-Kicker gegen Viertliga-Fußballer: Bei der Wahl zum „Bayern-Treffer des Monats“ im März stehen auch drei Traumtore aus der Regionalliga zur Wahl. So wurden unter anderem Christopher Kracun (1. FC Schweinfurt 05), Ronny Marcos (SpVgg Greuther Fürth II) und Haris Hyseni (SSV Jahn Regensburg) für die Abstimmung nominiert, die noch bis Mittwoch läuft. Ihre Herausforderer sind Maximilian Haag (Alemannia Haibach, Bayernliga Nord ), Yunus Karayün (SV Kirchanschöring, Bayernliga Süd ) sowie Marco Hiry, der für den 1. FC Penzberg in der Kreisliga Zugspitze kickt. Die Auflösung sowie ein Porträt über den Gewinner zeigt der Bayerische Rundfunk (BR) am Samstag in der Sendung „Blickpunkt Sport“ (ab 17 Uhr). Die Wahl zum „Bayern-Treffer des Monats“ veranstaltet der BR gemeinsam mit dem Bayerischen Fußballverband (BFV).