Regionalliga-Splitter |19.04.2016|17:00

Nationalspieler treffen für Viertligisten

Jubeln normalerweise in der Bundesliga: Andre Hahn (links) und Patrick Herrmann (Archivfoto). [Foto: Getty Images]

Patrick Herrmann und André Hahn laufen für die U 23 von Borussia Mönchengladbach auf und treffen dreimal. Wormatia Worms sucht einen Namen für seinen Stadiondrachen. Viktoria Köln trennt sich von Trainer Tomasz Kaczmarek, obwohl der Klub auf Tabellenplatz drei rangiert und mehr und mehr - hier das Wichtigste aus Deutschlands Regionalligen.

Regionalliga Nord

Lübeck zeigt soziales Engagement: Der VfB Lübeck zählt zu den 26 Gründungsmitgliedern der im Stadion Lohmühle ins Leben gerufenen „Bananenflanke Lübeck“. Das Projekt „Bananenflanke“ hat seinen Ursprung in Regensburg, kooperiert mit dem dortigen Bayern-Regionalligisten SSV Jahn. Das Konzept sieht vor, Kindern und Jugendlichen mit geistiger Behinderung das Fußballspielen in einer Liga zu ermöglichen. Dabei will jetzt auch der VfB helfen.

"Es ging alles sehr schnell. Ich denke, am Mittwoch werden wir Klarheit haben"

Verstärkung von den Profis: Die U 23 von Eintracht Braunschweig erhält ab der kommenden Saison Verstärkung aus dem eigenen Profikader. Marc Pfitzner, dessen Vertrag bei der ersten Mannschaft nicht verlängert wird, soll in der nächsten Spielzeit als Routinier für die zweite Mannschaft auflaufen. Bereits seit 2005 steht der 31-jährige Mittelfeldspieler bei der Eintracht unter Vertrag, absolvierte insgesamt 200 Spiele für die Profis und 85 weitere Begegnungen für die U 23.

Gerdes-Wurpts wird Spielertrainer: Der erste Abgang zur neuen Saison steht beim BSV Schwarz-Weiß Rehden fest. Torjäger-Oldie Andreas Gerdes-Wurpts (35), der erst vor Saisonbeginn vom Ligakonkurrenten BV Cloppenburg nach Rehden gewechselt war (14 Einsätze, drei Tore), wird Spielertrainer beim Landesligisten TuS Celle FC.

Neuer Termin steht: Das Meisterschaftsspiel zwischen dem FC Eintracht Norderstedt und dem VfB Lübeck wurde jetzt um einen Tag vorverlegt. Gespielt wird am Samstag, 30. April. Anstoß im Stadion an der Ochsenzoller Straße ist um 14 Uhr. In der Hinrunde trennten sich beide Mannschaften torlos 0:0.



Regionalliga Nordost

Großer Tag für kleinen Finn: Dem an Leukämie erkrankten achtjährigen Finn, der in der Nachwuchsabteilung des FC Viktoria Berlin als Torhüter am Ball ist, wurde im Vorfeld des Regionalliga-Spiels der Viktoria gegen den FSV Luckenwalde (3:3) eine große Freude gemacht. Finn, der sich aktuell einer Chemotherapie unterziehen muss, bekam ein Trikot seines Lieblings-Erstligavereins Hamburger SV geschenkt. Der HSV-Dress war zuvor von allen Profis des Bundesligisten unterschrieben worden. Der Gesundheitszustand von Finn ist derzeit stabil.

Pütt bleibt in Neustrelitz: Die TSG Neustrelitz hat René Pütt langfristig an sich gebunden. Der 25-jährige Linksverteidiger, der seit 2011 für die Residenzstädter am Ball ist, verlängerte jetzt seinen Vertrag bis zum 30. Juni 2018. Bereits vor wenigen Tagen hatte die TSG auch den Kontrakt mit Abwehrspieler Matthias Zeugner verlängert. Auch mit den Offensivkräften Daniel Franziskus und Djibril N‘Diaye kann der Verein bereits planen, da beide Spieler einen laufenden Vertrag bis 2017 besitzen. Auf der Suche sind die Verantwortlichen der TSG nach einem Nachfolger für Trainer Andreas Petersen, der Neustrelitz zum Saisonende verlässt und zum aktuellen Ligakonkurrenten Germania Halberstadt wechseln wird.

Keine Spiele am 1. Mai: Ebenso wie in den ersten drei Ligen finden auch in der Regionalliga Nord ost am Sonntag, 1. Mai, keine Punktspiele statt. Das Derby zwischen dem Berliner AK und dem BFC Dynamo wurde auf Mittwoch, 27. April (ab 18 Uhr), vorgezogen. Fünf Begegnungen vom 31. Spieltag gehen am Freitag, 29. April, über die Bühne, darunter auch das Gastspiel von Tabellenführer FSV Zwickau beim VfB Auerbach . Die restlichen drei Partien finden samstags statt.

Regionalliga West

Kaczmarek muss Köln verlassen: Nach eineinhalb Jahren beenden der FC Viktoria Köln und sein Cheftrainer Tomasz Kaczmarek die Zusammenarbeit am Ende der Saison. „Bis dahin genießt der Trainer weiterhin unser Vertrauen“, sagt Viktoria-Boss Franz-Josef Wernze. Der erst 31-jährige Kaczmarek, der mit den Domstädtern aktuell 13 Zähler hinter Spitzenreiter Sportfreunde Lotte auf Platz drei rangiert, absolviert ab Sommer die Ausbildung zum Fußball-Lehrer an der Hennes-Weisweiler-Akademie in Hennef. „Das Risiko, unseren Trainer in der nächsten Saison bei einigen Einheiten nicht vor Ort zu haben, wollten wir nicht eingehen“, so Viktoria-Sportvorstand Franz Wunderlich: „Ohne den Lehrgang wären wir den Weg auf jeden Fall weitergegangen.“ Kaczmarek freilich hätte sich - wie schon viele andere Trainer vor ihm - die Doppelbelastung durchaus zugetraut, zumal Hennef und Köln gerade einmal 30 Kilometer trennen. Ein Nachfolger in Köln steht noch nicht fest. „Wir werden in Ruhe den Markt sondieren“, sagt der Sportliche Leiter Stephan Küsters.

Bis zu 450.000 TV-Zuschauer: Das Traditionsduell zwischen Rot-Weiss Essen und Alemannia Aachen (3:2) erreichte am Sonntagnachmittag bei der Live-Übertragung des TV-Senders SPORT1 im Schnitt 360.000 Zuschauer (Zuschauer über drei Jahre). Der Marktanteil lag bei 2,2 Prozent, in der Kernzielgruppe (Männer von 14 bis 49 Jahren) bei 3,0 Prozent. In der Spitze schalteten sogar 450.000 Zuschauer zu.

Profis treffen für „Jungfohlen“: Die U 23 von Borussia Mönchengladbach hat Selbstvertrauen für den Saisonendspurt getankt. Nur zwei Tage nach dem 2:2 im Spitzenspiel beim FC Viktoria Köln siegte die Borussia in einem Testspiel gegen die zweite Garnitur des Zweitligisten VfL Bochum 6:3 (4:2). Die Profis Branimir Hrgota (2) und Jonas Hofmann, die ebenso wie Julian Korb bei den „Jungfohlen“ Spielpraxis sammeln durften, erzielten drei Treffer für die Borussia. Auch Nationalspieler Patrick Herrmann (2) und André Hahn, der bislang einmal für die DFB-Auswahl auflief, steuerten drei Treffer bei. „Beide Mannschaften haben munter nach vorne gespielt, so dass es eine sehr ansehnliche Partie war. Insgesamt hatten wir aber mehr Ballbesitz und waren gefährlicher, weshalb wir verdient gewonnen haben“, freute sich Gladbachs U 23-Trainer Arie van Lent, der seinen Vertrag vor wenigen Tagen um zwei Jahre bis 2018 verlängert hatte.

Debüt für Henkel: Probleme auf der Torhüterposition hatte Stefan Blank, Trainer des FC Kray , vor dem Derby bei seinem Ex-Klub SG Wattenscheid 09 (1:1). Mit Kapitän Philipp Kunz und seinem Ersatzmann Marian Ograjensek waren gleich zwei Torhüter ausgefallen. So kam Kai Henkel zu seinem Saisondebüt. U 19-Torwart Marvin Lippe, der vor wenigen Tagen einen Vertrag für die kommende Saison unterzeichnet hatte, saß auf der Bank.

Regionalliga Südwest

Name für „Fußballdrachen“ gesucht: Der Traditionsverein Wormatia Worms dokumentiert die Verbundenheit mit seiner Heimatstadt in doppelter Hinsicht: Zum einen mit dem Namen Wormatia (frühmittelalterlicher Name für Worms) und zum anderen mit dem Drachen (aus der Nibelungensage) im Wappen. Inzwischen „beschützen“ den Verein sogar drei Drachen in der EWR-Arena. Einer „thront“ auf dem Dach des Haupteingangsbereichs, ein weiterer steht vor der Gastronomie. Jetzt ist mit dem „Fußballdrachen“ im Stadioninnenraum ein dritter Drache hinzugekommen. Was dem in rund 200 Stunden Arbeit fertiggestellten Fabelwesen allerdings noch fehlt, ist ein Name. Jeder, der für den gespendeten Drachen Vorschläge einreicht, hat die Möglichkeit, VIP-Tickets für Heimspiele nach Wahl zu gewinnen. Einsendeschluss ist der 25. Juni. Die „Taufe“ für den „Fußballdrachen“ erfolgt im Rahmen des Stadionfestes (Samstag, 9. Juli).

Elversberg gegen Homburg zum Dritten: Die SV 07 Elversberg und der FC 08 Homburg treffen im Finale des Saarlandpokals zum dritten Mal in Serie aufeinander. Die SVE hatte sich im Halbfinale beim Sechstligisten FV 07 Diefflen 3:1 durchgesetzt, der FCH gewann bei Diefflens Ligakonkurrent SF Köllerbach 2:0. Termin und Finalort stehen noch nicht endgültig fest. Wenn sich der aktuelle Tabellenzweite aus Elversberg für die Ende Mai stattfindenden Aufstiegsspiele zur 3. Liga qualifiziert, kann das Endspiel nicht am Finaltag der Amateure am 26. Mai (Fronleichnam) stattfinden. Der Sieger des Saarlandpokals qualifiziert sich für den DFB-Pokal. Im Finale der vergangenen Saison hatte sich Elversberg 2:1 nach Verlängerung gegen Homburg durchgesetzt. Ein Jahr zuvor war Homburg (2:0) siegreich.

Rauchfreie Zone in Mannheim: Im Rahmen der Partie von Spitzenreiter SV Waldhof Mannheim gegen den SC Freiburg II (3:0) fand ein Familientag im Carl-Benz-Stadion statt. Einige SVW-Spieler schrieben Autogramme, dazu gab es noch weitere Angebote für Kinder und Jugendliche. Beim Kauf einer Eintrittskarte konnten zwei Kinder bis einschließlich 14 Jahren kostenlos mit ins Stadion genommen werden. Um ein Zeichen zu setzen und der Vorbildfunktion gerecht zu werden, erklärte der SV Waldhof außerdem den Familienblock im Stadion ab sofort zur rauchfreien Zone.



Regionalliga Bayern

Bierofka-Nachfolge noch offen: Nach der Beförderung von Ex-Nationalspieler Daniel Bierofka zum neuen Cheftrainer des TSV 1860 München (für den beurlaubten Benno Möhlmann) ist noch offen, wer die U 21 der „Löwen“ übernimmt. „Es ging alles sehr schnell. Ich denke, am Mittwoch werden wir Klarheit haben“, sagte Nachwuchsleiter Wolfgang Schellenberg gegenüber FUSSBALL.DE . Während die Profis der „Sechziger“ nach dem 1:2 beim Schlusslicht MSV Duisburg einen direkten Abstiegsplatz belegen, hat die zweite Mannschaft des TSV 1860 nach zuletzt zehn Spieltagen ohne Niederlage (zuletzt fünf Remis in Serie) mit Auf- und Abstieg nichts mehr zu tun. Am Samstag (ab 14 Uhr) sind die „Löwen“ beim FV Illertissen zu Gast.

Vertrag für Viktoria-Talent: Viktoria Aschaffenburg bastelt weiter am Kader für die kommende Saison. Jakob Traut aus der eigenen U 19 unterzeichnete jetzt einen Vertrag, wird ab Sommer für die erste Mannschaft am Ball sein. Der Mittelfeldspieler kam in dieser Saison in allen bisherigen 19 Pflichtspielen der A-Junioren zum Einsatz. „Es macht mich ganz besonders stolz, wenn wir unsere eigenen Talente in den Kader der ersten Mannschaft integrieren können. Jakobs Leistungen sprechen für sich. Seit drei Spielzeiten beweist er in allen Mannschaften, wie wichtig er ist“, freut sich Jugendvorstand Stefan Sickenberger. „Ich hatte von Anfang an den Wunsch, in den Kader der ersten Mannschaft aufzurücken. Dafür werde ich weiterhin viel tun müssen“, sagt Traut.

Personalsorgen vor Pokalkracher: Die SpVgg Unterhaching hat vor dem Halbfinale im Bayerischen Verbandspokal beim Ligakonkurrenten SSV Jahn Regensburg am heutigen Dienstag (ab 19 Uhr) mit Personalproblemen zu kämpfen. Gleich sieben Spieler stehen dem Hachinger Trainer Claus Schromm nicht zur Verfügung. Franz Rathmann (Kreuzbandriss), Jonas Hummels (Knieverletzung), Maximilian Bauer (Leistenbruch), Marco Rosenzweig (Knieverletzung), Luca Marseiler (Sprunggelenksverletzung) und Dominic Reisner (Schambeinentzündung) fallen allesamt aus. Auch Max Dombrowka, der sich beim jüngsten 1:0-Erfolg gegen die U 23 der SpVgg Greuther Fürth einen Innenbandanriss im Knie zugezogen hat, ist keine Option. Er wird in dieser Saison kein Spiel mehr absolvieren.

Ein Tag zum Vergessen: Für den SV Wacker Burghausen war es ein Tag zum Vergessen. Die Schwarz-Weißen verloren nicht nur das Spitzenspiel gegen den Tabellenführer SSV Jahn Regensburg (0:1), sondern auch noch ihren Kapitän Christoph Burkhard. Der 31-jährige frühere Zweitligaprofi des TSV 1860 München sah seine fünfte Gelbe Karte in der aktuellen Saison. Damit steht er SVW-Trainer Uwe Wolf in der kommenden Partie beim abstiegsgefährdeten Traditionsverein 1. FC Schweinfurt 05 (Freitag, 19.30 Uhr) nicht zur Verfügung. Nach der Niederlage gegen Regensburg rangiert Burghausen bei noch fünf ausstehenden Spielen fünf Zähler hinter der Spitze.