Klischees ade: Golf als Ergänzung zum Fußball
Einfach mal ausprobieren - Golf fordert den Körper und den Geist. [Foto: © 2014 Frank Bienewald]
Nach mehr als 100 Jahren ist Golf 2016 erstmals wieder olympisch. Trendiges Cross- und Swingolf und steigende Mitgliederzahlen in den Golfclubs zeigen, dass die Sportart immer beliebter wird. Die Spieler fördern ihre Gesundheit, wenn sie stundenlang an der frischen Luft unterwegs sind, viele Kilometer zu Fuß von Loch zu Loch hinter sich bringen und an ihrer Technik arbeiten. Golf bietet dadurch eine gute Ergänzung zum Fußball.
Golfer betätigen sich auf dem Grün nicht nur körperlich, sondern müssen sich beim Abschlag konzentrieren und verschiedene Faktoren wie die Platzbegebenheiten und das Wetter für ihren Schlag bedenken. Bei der Aufgabe, den Ball immer wieder im Loch unterzubringen, sind sie nicht nur beim Abschlag aktiv, sondern laufen je nach Golfplatz bis zu 8 Kilometer. Die Platzreife ist in Deutschland zwar für das Spielen auf dem Platz notwendig, 'Schnuppertage' bietet aber fast jeder Golfclub an.
Hier geht's zu den Golftipps
Trainer, Spieler, Schiedsrichter, Vereinsmitarbeiter, Lehrer. Egal, wie man mit dem Fußball in Berührung kommt – die Serviceportale Mein Fußball auf DFB.de und Training und Service auf FUSSBALL.DE bieten die passenden Tipps und Informationen. Je nach Altersklasse oder Aufgabe im Amateurverein sind die Inhalte zielgruppenspezifisch zugeschnitten. Und nahezu täglich kommen neue Artikel hinzu.