Training und Service |15.06.2016|11:00

Kondition und Athletik: Fit wie die Isländer

Mit einer kämpferischen und körperlich intensiven Leistung trotzte Island den favorisierten Portugiesen bei der EURO einen Punkt ab. [Foto: Getty Images]

Sie haben gegrätscht, sie sind gerannt, sie haben gefightet. Mit einer leidenschaftlichen Leistung und hohem körperlichen Einsatz erkämpfte sich Island bei der EM-Premiere gegen Portugal um Superstar Cristiano Ronaldo am Dienstagabend einen Punkt. Wichtige Faktoren dabei waren die starke Athletik und die gute Kondition der Isländer. In unserem großen Bereich Training und Service haben wir passende Trainingstipps dazu - angepasst auf Amateurfußballer.

Die Sporthochschule Köln hat in einer Studie ein vereinfachtes konditionelles Anforderungsprotokoll für einen Oberligaspieler erstellt. Demnach läuft er pro Spiel und Trainingseinheit etwa acht Kilometer, spielt 30 Pässe, macht 15 Dribblings, 20 Drehungen und 50 Antritte. Jetzt kommt die gute Nachricht: Auf diese Anforderungen muss man sich nicht mit klassischen Waldläufen oder Sprintserien vorbereiten. Besser ist ein spielgemäßes Training. Dabei liegen die Schwerpunkte auf technisch-taktischen Inhalten und die Kraft-, Schnelligkeits- und Ausdauerfähigkeiten werden ganz nebenbei mittrainiert. Wie genau das geht, erklären unsere Leitsätze für ein spielgemäßes Training .

Also, Waldläufe und Sprintserien müssen nicht unbedingt sein. Eine alte Weisheit bleibt aber bestehen: Die konditionellen Grundlagen für eine Saison legt man in der Vorbereitung. Ohne gute Saisonvorbereitung könnten die Isländer nicht am Ende einer kräftezehrenden Spielzeit über 90 Minuten lang gegen einen spielerisch übermächtigen Gegner standhalten. Unser 5-Wochen-Programm für Aktive, A- und B-Junioren liefert einen umfassenden Trainingsplan mit Einheiten für jeden einzelnen Trainingstag. Dabei geht es neben konditionellen Aspekten im technisch-taktischen Bereich um die Spieleröffnung durch die Viererkette sowie den Spielaufbau über das zentrale Mittelfeld.


Trainer, Spieler, Schiedsrichter, Vereinsmitarbeiter, Lehrer. Egal, wie man mit dem Fußball in Berührung kommt – die Serviceportale Mein Fußball auf DFB.de und Training & Service auf FUSSBALL.DE bieten die passenden Tipps und Informationen. Je nach Altersklasse oder Aufgabe im Amateurverein sind die Inhalte zielgruppenspezifisch zugeschnitten. Und nahezu täglich kommen neue Artikel hinzu.