Vereinsdialog am „Lästerhügel“
Die Teilnehmer am Vereinsdialog in Klein Bennebek diskutierten unter anderem über „Parkplatzmannschaften“ und „Fußballgroschen“. [Foto: SHFV/Abel]
Der FC Geest 09, ein kleiner Verein mit großem Engagement, war der Gastgeber des fünften Vereinsdialoges 2016. Der reine Fußballverein ist eine Fusion aus den Fußballabteilungen der Stammvereine SSV Klein Bennebek, TSV Groß Rheide und SV Olympia 72 Börm/Dörpstedt, die sich im Jahr 2009 zusammengeschlossen haben.
Der 1. Vorsitzende des FC, Stephan Koop, zeigte den Besuchern zunächst die Anlage, die durch ehrenamtliche Eigenleistung stetig aufgewertet wird. Der sogenannte „Lästerhügel“, eine überdachte Stehtribüne, ist dabei ein Highlight auf dem Gelände.
Der anschließende Dialog umfasste einen breiten Themenkomplex. Mit dem Schlagwort „Parkplatzmannschaften“ ging es los. Der Begriff, vom anwesenden KFV-Vorsitzenden Volker Schlehahn hervorgebracht, umschreibt das Verhalten von Eltern der Spieler im Jugendbereich, die sich leider nur wenig in das Vereinsleben einbringen. „Da wird der Verein als Dienstleister gesehen, der die Kinder betreut und beschäftigt“, so Koop – ein allgemeines Problem, das nicht nur beim FC Geest vorhanden ist.
Die Entwicklung der Mannschaften im demografischen Wandel war der nächste Themenbereich. Während der Verein im Seniorenbereich sehr gut aufgestellt ist und Mitglieder hinzugewinnt, ist es im Jugendbereich sehr schwer geworden, was besonders auf den Verlust der Grundschule in Klein-Bennebek sowie auf die Etablierung von Ganztagsschulen zurückzuführen ist. Der FC Geest musste nun darauf reagieren und hat mit weiteren Vereinen in den Altersstufen B-Junioren bis E-Junioren die SG-Geest-Stapelholm herbeigeführt. „Es wird wohl irgendwann auf amtsbezogene Mannschaften hinauslaufen“, so Koop.
Beim Thema Finanzen wurde lebhaft über zeitgemäße Mitgliedsbeiträge diskutiert. Die Gäste erfuhren, was es mit dem sogenannten „Fußballgroschen“ des FC Geest auf sich hat. Darüber hinaus wurde noch das Thema Ehrenamt im Verein besprochen, bei dem die Gewinnung von ehrenamtlichen Mitarbeitern einen Schwerpunkt einnahm.
„Ein Vereinsdialog in einer sehr angenehmen Atmosphäre“, sagte SHFV-Vizepräsident Uwe Döring im Anschluss an seine erste Teilnahme dieser Maßnahme und bedankte sich beim FC Geest für die sachliche und abgeklärte Diskussion.