Oberliga |05.08.2016|16:50

Ex-Profi Heppke: Spielender Co in der 5. Liga

Die Schalker Halil Altintop, Markus Heppke und Marcelo Bordon (von links) 2006 im Duell mit Bayerns Mehmet Scholl. [Foto: imago]

Der frühere Junioren-Nationalspieler Markus Heppke, der mit Manuel Neuer und Mesut Özil beim FC Schalke gespielt hatte, zieht bei der SpVg Schonnebeck als spielender Co-Trainer die Fäden im Mittelfeld. Ex-Bundesligaprofi Martin Pieckenhagen erhält Verstärkung beim FC Mecklenburg Schwerin. Der TuS Dassendorf verliert einen Knipser und holt dafür zwei Neue und mehr - hier das Wichtigste aus Deutschlands Oberligen.

Zurück in der Heimat: In der Oberliga Niederrhein ist der SpVg Schonnebeck mit der Verpflichtung von Markus Heppke ein dicker Fisch ins Netz gegangen. Der 30-jährige frühere Junioren-Nationalspieler durchlief am Anfang seiner Karriere den Nachwuchs des Bundesligisten FC Schalke 04, debütierte dort 2006 auch in der Bundesliga, spielte später in der 2. Bundesliga für Rot-Weiß Oberhausen und schloss sich danach dem Traditionsverein Rot-Weiss Essen an, mit dem er in die Regionalliga West aufstieg. Nun zieht „Heppi“ als spielender Co-Trainer im Essener Ortsteil Schonnebeck die Fäden im Mittelfeld. Aktuell bastelt der gebürtige Essener, der als Physiotherapeut in einem Krankenhaus arbeitet, an seinem Examen.

Sportfest mit Gottesdienst: Der SV Spielberg aus der Oberliga Baden-Württemberg startet am Sonntag (ab 14 Uhr) beim SC Freiburg II mit Gottes Segen in die Saison. Der Spielberger Pfarrer Theo Breisacher hielt auf dem Vereinsgelände in einem Festzelt einen Gottesdienst ab. Den etwas anderen Charakter der kirchlichen Veranstaltung unterstrich die Band „Sonnyboys“, die den Gottesdienst musikalisch untermalte. Er fand im Rahmen des Sportfestes statt, bei dem der SV Spielberg sein Zweitrundenspiel im Badischen Verbandspokal gegen den Verbandsligisten FC Germania Friedrichstal (3:0) gewann. Einziger Wermutstropfen: Angreifer Alexander Zimmermann wird voraussichtlich wegen einer Oberschenkel-Verletzung für längere Zeit ausfallen.

Frühes Saison-Aus: Einen herben Rückschlag musste der TSV Lehnerz durch die Verletzung von Niklas Breunung hinnehmen. Für den 22-jährigen Innenverteidiger, der sich im Hessenliga -Derby gegen Borussia Fulda (2:1) einen Riss des vorderen Kreuzbandes zugezogen hatte, ist die Saison aller Voraussicht nach schon jetzt gelaufen. Breunung, der mindestens bis zum nächsten Frühjahr ausfällt, gehörte in der zurückliegenden Saison mit 29 Einsätzen (ein Tor) noch zu den „Dauerbrennern“ im TSV-Team.

Ehrgeiziger Zugang für Pieckenhagen: , jahrelanger Bundesliga-Torhüter beim FC Hansa Rostock und Hamburger SV sowie aktuell Trainer des FC Mecklenburg Schwerin in der NOFV-Oberliga Nord , kann mit Zugang Marvin Arnheim planen. Der 20-jährige Rechtsverteidiger kommt vom Landesligisten SG 03 Ludwigslust/Grabow zum Oberliga-Neuling. Blondschopf Arnheim überzeugte während der Vorbereitung im Probetraining und in den Testspielen. „Er ist besonders ehrgeizig“, lobte der 44-jährige Ex-Profi Pieckenhagen.

Little will groß rauskommen: Malcom Little (21) heißt der neue Torhüter beim SC Hauenstein in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar . Der 1,83 Meter große Schlussmann wechselte vom Ligakonkurrenten Borussia Neunkirchen zum SCH. Little wird sich in Hauenstein ein Duell mit Kevin Urban um die Nummer eins im Tor liefern. „Wir hatten Malcolm schon einige Zeit im Visier. Für die lange Saison in der Oberliga benötigen wir zwei erstklassige Torleute. Deshalb sind wir froh, dass es mit der Verpflichtung geklappt hat“, so Heiko Magin, Sportlicher Leiter beim SC Hauenstein. Der Transfer wurde möglich, da Mario Miltner kurzfristig um die Auflösung seines Vertrages gebeten hatte und sich dem Südwest-Regionalligisten Wormatia Worms angeschlossen hat.

Doppelter Agyemang-Ersatz: Der TuS Dassendorf hat in der Oberliga Hamburg auf den Abgang von Top-Torjäger Eric Agyemang (jetzt beim Ligakonkurrenten Wedeler TSV ) reagiert und gleich im Doppelpack zugeschlagen. Vom Regionalliga-Aufsteiger SV Eichede kommt Angreifer Ian-Prescott, der für die „Bravehearts“ bei 34 Einsätzen sagenhafte 33 Tore erzielt hatte. Zuvor war der 23-jährige US-Amerikaner, der in Dassendorf einen Zwei-Jahres-Vertrag unterschrieb, für TuRa Meldorf am Ball und netzte in 52 Spielen insgesamt 41 Mal ein. Ebenfalls neu im TuS-Team ist Onur Akdogan vom Nord-Regionalligisten FC Eintracht Norderstedt . Der 22-jährige Mittelstürmer durchlief die Jugendmannschaften des Hamburger SV und wechselte zur Saison 2012/13 zu Holstein Kiel, wo er auf Anhieb der beste Torschütze der Kieler A-Junioren-Mannschaft wurde. „Lange haben wir nach einem Ersatz für Agyemang im Sturmzentrum gesucht“, sagt Dassendorfs Sport-Chef Jan Schönteich. „Nun haben wir die passende Lösung hoffentlich gefunden.“

Sechs Punkte weg: Die U 23 der Würzburger Kickers wurde vom Sportgericht des Bayerischen Fußballverbandes (BFV) für einen unzulässigen Spielereinsatz in der Partie der der Bayernliga Nord beim 1. FC Sand hart bestraft. Die Kickers hatten die Begegnung am 2. Spieltag 2:0 gewonnen, dabei aber fünf Spieler über 23 Jahren eingesetzt (statt der erlaubten drei). Die Begegnung wurde gemäß der Spielordnung 2:0 für den 1. FC Sand gewertet. Außerdem bekamen die Kickers zusätzlich noch drei Minuspunkte und eine Geldstrafe in Höhe von 150 Euro aufgebrummt. Eigentlich hätte die Mannschaft von Trainer Claudiu Bozesan nach dem 4:0 am Mittwoch gegen Alemannia Haibach schon sieben Punkte auf dem Konto, steht aber durch die Strafe nach fünf Spielen mit nur einem Zähler auf dem vorletzten Tabellenplatz.

Nervenstarkes Jeddeloh: Der SSV Jeddeloh steht nach einem Elfmeterkrimi gegen den Ligakonkurrenten BV Cloppenburg (4:3) im Viertelfinale des niedersächsischen Verbandspokals, ist damit nur noch zwei Siege vom DFB-Pokal entfernt. Die Mannschaft von Neu-Trainer Thomas Schuhknecht hatte schon in der ersten Runde beim Oberliga-Aufsteiger TuS Bersenbrück (6:4 nach Elfmeterschießen) starke Nerven vom „Punkt“ gezeigt. Der als Top-Favorit auf die Meisterschaft in der Oberliga Niedersachsen gehandelte SSV tankte dadurch mächtig Selbstvertrauen für die neue Spielzeit, die am Samstag (ab 16 Uhr) mit einem Heimspiel gegen den VfL Oldenburg beginnt.

Sechs Eigengewächse: Der FC Hennef 05 , in der vergangenen Saison Tabellenneunter der Mittelrheinliga , startet mit insgesamt zwölf Zugängen in die neue Saison. Dabei rücken mit Julian Molzberger, Matthias Roder, Rene Schöller, Hannes Vieweger, Edon Klinaku und Markus Hühnerberg gleich sechs Eigengewächse in den Kader der ersten Mannschaft auf. Auch der neue Sportliche Leiter Michael Theuer ist neu im Team. Der 39-Jährige war zuletzt Trainer der zweiten Mannschaft, die aber aus finanziellen Gründen bereits vor der Saison abgemeldet wurde. Für den FCH beginnt die Spielzeit am 21. August mit dem Auswärtsspiel beim FC Wegberg-Beeck , der in der letzten Saison noch in der Regionalliga West gespielt hatte, dort aber sang- und klanglos mit 16 Punkten auf der Habenseite abgestiegen ist.

Youngster bezwingen Oldie: Für Marco Motzkus, Torhüter in der Hessenliga beim Aufsteiger SV Steinbach , war das Testspiel in der spielfreien Woche gegen die U 19 des Bundesligisten FC Schalke 04 (2:3) eine ganz besondere Erfahrung. Die Schalker Torschützen Luke Hemmerich (18) und Angreifer Luca Kazelis (17), der dem 38-jährigen SVS-Schlussmann gleich zwei Treffer einschenkte, kommen zusammen gerade mal auf 35 Lebensjahre. Am Samstag (ab 16.30 Uhr) trifft „Oldie“ Motzkus mit dem SVS im Aufsteigerduell auf den FC Ederbergland .

Von Rot-Weiß zu Blau-Gelb: Nach vier Jahren beim Regionalligisten Rot-Weiß Oberhausen hat Christoph Caspari einen neuen Verein gefunden. Der 27-jährige Rechtsverteidiger schloss sich dem TSV Meerbusch an, kickt künftig für die Blau-Gelben in der fünftklassigen Oberliga Niederrhein. Caspari, der 161 Regionalliga-Spiele für RWO und die U 23 des VfL Bochum bestritt und in der Jugend unter anderem für Bayer 04 Leverkusen und Fortuna Düsseldorf am Ball war, hatte Oberhausen aus beruflichen Gründen verlassen.