Lokalrunde |06.10.2016|15:00

"Lokalrunde": Aktion für den Amateurfußball

Unterstützenswert: Die Initiative "Lokalrunde" will Aufmerksamkeit für den Amateurfußball schaffen. [Foto: Imago, FUSSBALL.DE, Lokalrunde]

Die deutsche Nationalmannschaft peilt am Wochenende gegen Tschechien einen Sieg in der WM-Qualifikation an. Die Bundesliga hingegen ruht. Dirk Mederer nahm dies zum Anlass, bereits zum dritten Mal den Tag des Amateurfußballs in Deutschland auszurufen, um sich den Vereinen der Amateurligen zu widmen.

"Die Amateure sind die Seele des Spiels und die Wurzeln des Fußballs in unserem Land"

„Lokalrunde“ heißt die Initiative, die sich an der Idee des Non-League-Day in England anlehnt. Seit 2011 steht auf der Insel der Amateurfußball einmal pro Jahr besonders im Rampenlicht. Mit kreativen Sonderaktionen locken die englischen Amateurklubs viele Zuschauer in ihre Stadien und bereiten dem Amateurfußball auf diese Weise eine größere Bühne. Diese Idee griff Dirk Mederer 2014 zum ersten Mal auf und veranstaltete den "Tag des Amateurfußballs". Vom 7. bis 9. Oktober geht die "Lokalrunde", wie sich die Aktion nennt, bereits in ihre dritte Runde.

Das Ziel ist klar: Mit der Aktion möchten die Initiatoren um Mederer mehr Aufmerksamkeit für den Amateurfußball schaffen und den Menschen bewusst machen, dass die lokalen Vereine auf Unterstützung angewiesen sind. „Die Amateure sind die Seele des Spiels und die Wurzeln des Fußballs in unserem Land“, sagt Mederer. Aus der gleichen Motivation heraus rief er bereits die Initiative „Glotze aus, Stadion an“ ins Leben, die an die Fußballwelt jenseits der Profiligen erinnern und Zuschauer auf die Amateurplätze locken möchte.

Am Wochenende bereitet die „Lokalrunde“ allen Vereinen von der Kreis- bis zur Regionalliga die Bühne, die sie verdienen, und feiert vom 7. bis 9. Oktober den Tag des Amateurfußballs. FUSSBALL.DE unterstützt diese Initiative. Also klickt Euch in unseren Matchkalender, gebt Eure Region ein, wählt ein Spiel aus und besucht die Amateurklubs vor Ort!