Splitter |15.09.2016|17:00

Havelse: Ein Nationalspieler für den TSV

Von Hannover nach Havelse: Niclas Bahn. [Foto: Getty Images]

Der TSV Havelse lockt Junioren-Nationalspieler Niclas Bahn von Hannover 96 in die Regionalliga. Bundesligist 1. FC Köln tritt beim benachbarten Bonner SC zum Benefizspiel an. Die SpVgg Unterhaching will live im Fernsehen ihre Siegesserie gegen die U 23 von Bayern München ausbauen – hier das Wichtigste aus Deutschlands Regionalligen.

Regionalliga Nord

"Er besitzt beste Voraussetzungen, um bei uns den nächsten Schritt in seiner Entwicklung zu machen"

Havelse holt Nationalspieler: Der TSV Havelse hat mit der Verpflichtung des 19-jährigen Offensivspielers Niclas Bahn seinen Kader um einen weiteren Offensivspieler ergänzt. Bahn stammt aus dem Nachwuchsbereich von Hannover 96, gehörte in der vergangenen Saison zum Kader der U 19-Bundesligamannschaft, kam außerdem auf zwei Einsätze für die U 23 in der Regionalliga Nord . Er bestritt insgesamt 14 Spiele für verschiedene deutsche Junioren-Nationalmannschaften. Bahn, der schon seit einigen Wochen in Havelse mittrainiert hatte, erhält beim TSV einen Vertrag bis zum Saisonende. „Niclas hat sich bereits in das Team integriert“, sagt Havelses Sportlicher Leiter Marco Hansmann. „Fußballerisch ist er sehr gut ausgebildet, was auch seine Jugend-Nationalmannschaftseinsätze belegen. Auf der linken Seite variabel einsetzbar, mit einem guten Tempodribbling und Torabschluss ausgestattet, besitzt er beste Voraussetzungen, um bei uns den nächsten Schritt in seiner Entwicklung zu machen.“

VfB Oldenburg geschockt: Eine weitere Hiobsbotschaft gab es jetzt für den VfB Oldenburg : Mittelfeldspieler Leon Neldner zog sich in der Partie beim VfV Borussia 06 Hildesheim (1:2) einen Riss des vorderen Kreuzbandes zu. Damit fällt der 21-jährige Neuzugang von der U 21 des 1. FC Köln monatelang aus. „Wir sind alle geschockt. Mit einer so schweren Verletzung haben wir nicht gerechnet“, sagt VfB-Sportdirektor und Ex-Profi Ralf Voigt. „Ich bin schon lange im Fußball dabei, aber ein solches Verletzungspech habe ich noch nie erlebt“, so Voigt mit Blick auf die immer länger werdende Ausfallliste der Oldenburger. Bereits seit Wochen stehen Antti Mäkijärvi und Kifuta Kiala Mankangu (beide Knorpelschaden im Knie) sowie Fabio Grigoleit und Johannes Gerhart (beide Kreuzbandriss) nicht zur Verfügung.

Reichwein wieder dabei: Nachdem er seine Sperre wegen der fünften Gelben Karte in der Partie bei der SV Drochtersen/Assel (0:0) abgesessen hat, darf Marcel Reichwein, Torjäger des aktuellen Meisters VfL Wolfsburg II , im Spiel beim TSV Havelse am Freitag (19 Uhr) wieder eingesetzt werden. In sechs Saisonspielen traf Ex-Profi Reichwein achtmal.

Regionalliga Nordost

Noch kein Termin für Topspiel: Der Nordostdeutsche Fußballverband (NOFV) hat die Begegnung vom 9. Spieltag (Ende September/Anfang Oktober) zwischen dem verlustpunktfreien Tabellenführer FC Carl Zeiss Jena und dem Drittligaabsteiger FC Energie Cottbus offiziell abgesetzt. Ein Ausweichtermin wird in Absprache zwischen Verband und Vereinen gesucht. Grund für die Absetzung sind mehrere Großveranstaltungen innerhalb des Stadtgebietes von Jena. „Die Sicherheitsbehörden sahen sich nicht im Stande, eine Absicherung des Spieltages im Zeitraum vom 30. September bis zum 3. Oktober zu gewährleisten“, heißt es in einer Pressemitteilung.

Neuauflage des Finales: Eine Neuauflage des jüngsten Endspiels gibt es im Landespokal von Brandenburg. Bereits im Achtelfinale trifft Titelverteidiger FSV Luckenwalde diesmal auf den Ligakonkurrenten SV Babelsberg 03 . Das ergab die Auslosung. Beide Vereine wollen am Freitag, 7. Oktober (ab 19 Uhr), im Potsdamer Karl-Liebknecht-Stadion gegeneinander antreten. Die endgültige Entscheidung trifft der Verband. Alternativtermin ist Samstag, 8. Oktober (ab 15 Uhr). Im Finale Ende Mai im Rahmen des „Finaltags der Amateure“ hatte sich Luckenwalde gegen Babelsberg 3:1 durchgesetzt.

Kreuzband-OP erfolgreich: Die rund zweistündige Kreuzband-Operation bei Innenverteidiger Philipp Knechtel vom FC Energie Cottbus war erfolgreich. Läuft auch weiter alles nach Plan, kann der 20-Jährige im Oktober mit Rehamaßnahmen beginnen. Knechtel hatte sich im Landespokalspiel beim SV Grün-Weiß Lübben (2:1) einen Riss des Kreuzbandes zugezogen. Er fällt monatelang aus. Philipp ist ein Kämpfer und kommt zurück. Da sind wir uns sicher“, sagt Energie-Trainer Claus-Dieter Wollitz.

Regionalliga West

Bonn freut sich auf 1. FC Köln: Der Bonner SC darf sich auf ein Duell mit dem Bundesligisten 1. FC Köln freuen. Die Benefizpartie steigt am Mittwoch, 5. Oktober (ab 18.30 Uhr), im Bonner Sportpark Nord. Ein Teil der Einnahmen kommt dem Verein „HistiozytoseHilfe e.V.“ zugute, der sich der Erforschung und Bekämpfung seltener Knochenmarkskrankheiten widmet. „Wir freuen uns, dass der 1. FC Köln sich wieder in den Dienst der guten Sache stellt und sich den zahlreichen Fans in der Region präsentiert. Für unsere Mannschaft ist das ein hervorragendes Ereignis, das zusätzliche Motivation für die Regionalliga bedeutet“, sagt BSC-Präsident Dirk Mazurkiewicz.

Kapitän nicht an Bord: Rot-Weiß Oberhausen muss vorerst auf seinen Kapitän Benjamin Weigelt verzichten. Der Abwehrspieler hatte sich in der Partie gegen Wattenscheid (0:5) eine Muskelverletzung zugezogen, musste vorzeitig ausgewechselt werden. Wie lange der Kapitän ausfällt, ist noch unklar. Ein Einsatz am Sonntag (ab 14 Uhr) gegen die U 23 von Borussia Mönchengladbach ist zumindest nicht ganz ausgeschlossen.

In Hagen gegen WSV: Das Heimspiel von Schlusslicht TSG Sprockhövel gegen den Mitaufsteiger Wuppertaler SV (14. Spieltag) findet am Samstag, 22. Oktober, ab 14 Uhr im Hagener Ischelandstadion statt. Gegen die SG Wattenscheid 09 darf die TSG an diesem Samstag (17. September) ab 14 Uhr jedoch entgegen der ursprünglichen Planung jetzt doch auf dem Kunstrasenplatz am heimischen „Baumhof“ antreten.

Zweimal unter Flutlicht: Das Revierderby von Rot-Weiss Essen vom 12. Spieltag bei der U 23 des FC Schalke 04 wurde vom 8. Oktober auf Samstag, 19. November (14 Uhr), verschoben. Gespielt wird in der Mondpalast-Arena in Herne. Die RWE-Heimspiele gegen die SG Wattenscheid 09 (28. Oktober) und den SC Wiedenbrück (25. November) gehen jeweils freitags ab 19.30 Uhr unter Flutlicht über die Bühne.

Regionalliga Südwest

Dais trainiert mit Talenten: Unter Federführung von Cheftrainer Gerd Dais, Jugendkoordinator Simon Landa und U 23-Trainer Waldemar Steubing werden in regelmäßigen Abständen die talentiertesten U 17-, U 19- und U 23-Spieler des SV Waldhof Mannheim in einer zusätzlichen Trainingseinheit gefördert. Die Besetzung der Gruppe ist variabel. „Das ist eine Drehtür. Die Jungs müssen sich ihren Platz jede Woche neu im Training und in den Spielen erkämpfen“, erklärt Simon Landa. „Es geht darum, die Jungs kennenzulernen, um sie besser einschätzen zu können. Außerdem schaffen wir mit diesen gemeinsamen Einheiten einen weiteren Anreiz für die Jugendspieler“, sagt Gerd Dais. Insgesamt 20 SVW-Talente durften in der ersten gemeinsamen Einheit ihre Visitenkarte beim Cheftrainer abgeben. Neben Dais leiteten SVW-Torwarttrainer Rolf Mossmann und Christian Katins, Co-Trainer der U 19, die Übungen.

Zweimal ohne Chrappan: Ex-Profi Dirk Lottner, Cheftrainer beim 1. FC Saarbrücken , muss in den nächsten beiden Punktspielen ohne Innenverteidiger Peter Chrappan auskommen. Das entschied das Sportgericht der Regionalliga Südwest . Der 31-jährige Abwehrspieler hatte in der Partie gegen den FK 03 Pirmasens (1:1) wegen einer Notbremse die Rote Karte gesehen. Chrappan, der bislang in allen acht Ligapartien zur Startformation gehörte, darf erst wieder am 12. Spieltag im Heimspiel gegen Eintracht Trier (1. Oktober) eingreifen.

Pferddersheim wartet: Im Achtelfinale des Südwestdeutschen Verbandspokals muss der VfR Wormatia Worms , neben dem FK Pirmasens der klassenhöchste Teilnehmer im Wettbewerb, bei der TSG Pfeddersheim antreten. Die Partie beim Tabellenfünften der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar wird am Mittwoch, 28. September (ab 19 Uhr), im Uwe-Becker-Stadion ausgetragen. Die Runde der letzten 16 Mannschaften hatte die Wormatia in dieser Woche durch einen 1:0-Auswärtssieg beim Ex-Regionalligisten SC 07 Idar-Oberstein (inzwischen Verbandsliga Südwest) erreicht. In der abgelaufenen Spielzeit war Worms im Viertelfinale am Oberligisten TSV Schott Mainz gescheitert (2:4).

Regionalliga Bayern

Haching gegen Bayern live im TV: Das Spitzenspiel zwischen der U 23 des FC Bayern München und Tabellenführer SpVgg Unterhaching wird am kommenden Dienstag, 20. September (ab 19 Uhr), live im Free-TV gezeigt. Sport1 überträgt das Derby aus dem traditionsreichen Stadion an der Grünwalder Straße. „Beide Mannschaften sind heiße Kandidaten für den Aufstieg in die 3. Liga“, erklärt Josef Janker, Spielleiter des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV). Bislang duellierten sich die beiden Mannschaften in 14 Partien. Nur drei Siege konnte der FC Bayern II verbuchen, nach sechs Partien ging Unterhaching als Sieger vom Platz. Fünf Begegnungen endeten remis. Nach der Winterpause wird Sport1 auch das Münchner Stadtderby FC Bayern II gegen TSV 1860 II (Sonntag, 26. März 2017, ab 13.10 Uhr) sowie das Duell zwischen dem SV Wacker Burghausen und der SpVgg Unterhaching am Montag, 3. April (ab 20.15 Uhr), live übertragen.

Qual der Wahl: Die Qual der Wahl hat Stefan Anderl, Trainer des FC Memmingen, vor der Partie am Freitag ab 19 Uhr bei der U 23 des FC Bayern München. Alle Spieler sind fit. Auch Stürmer Angelo Hauk steht nach abgelaufener Sperre wieder zur Verfügung. Er hatte sich im Spiel bei der SpVgg Bayern Hof (3:1) die Gelb-Rote Karte eingehandelt. Aufpassen müssen Linksverteidiger Daniel Eisenmann und der defensive Mittelfeldspieler Stefan Heger. Beide FCM-Akteure haben jeweils vier Gelbe Karten auf dem Konto.

Fürther U 23 zieht um: Das für Samstag, 8. Oktober (ab 14 Uhr), angesetzte Heimspiel der SpVgg Greuther Fürth II gegen den SV Schalding-Heining (14. Spieltag) findet nicht im Stadion der Fürther am Ronhof statt, sondern wird auf dem Platz des Bezirksligisten TSV Burgfarrnbach ausgetragen. Grund sind Baumaßnahmen an der neuen Haupttribüne der großen Fürther Arena.