Vereinsdialog|26.09.2016|09:33

Vereinsdialog beim Rödemisser SV

Die Teilnehmer des Vereinsdialoges waren schon vor dem Gespräch bester Laune. [Foto: SHFV/Abel]

Das „Startelfdebüt“ des designierten Präsidiumsmitgliedes Tim Wind beim Vereinsdialog mit dem Rödemisser SV in Husum hätte gelungener nicht sein können. In typischer nordfriesischer Lockerheit und mit einem äußerst wissbegierigen, frischen und jungen Vorstand wurden die aktuellen Herausforderungen des Vereins besprochen. „Ich freue mich sehr über die Teilnahme an der Veranstaltung und bin gespannt auf die Diskussion“, so Wind in seinem einleitenden Vorwort.

Eine knappe Viertelstunde führten die Vereinsfunktionäre die Gäste über die Vereinsanlage und stellten die Geschichte des Vereins vor. Insbesondere Vereinsstruktur und Infrastruktur wurden erläutert, so dass man sich bereits im Freien den ein oder anderen verbalen Ball hin und her schoss, bevor man sich im Dialograum an den liebevoll zusammenstellten Häppchentellern stärken konnte.

Bereits das erste Thema wurde munter diskutiert. Gewinnung und Bindung von Ehrenamtlern stand auf der Agenda. Zwar fehlen dem Verein derzeit ein 1. Vorsitzender und ein Pressewart, andererseits finden sich im Vorstand junge und motivierte Mitglieder wieder, die neuen Ideen offen gegenüberstehen. Es wurde eine mögliche Veränderung der Vorstandsstruktur besprochen sowie die Wichtigkeit einer richtigen Aufgabenbeschreibung für potentielle Neuzugänge hervorgehoben. So konnten auch die Teilnehmer des KFV Nordfriesland, Michael Pien und Hermann Overmann, aus ihrem Erfahrungsschatz Wissen weitergeben. Pien erläuterte seine Erfahrungen mit Volontären im Vorstand von RW Niebüll, Overmann erzählte zum Aspekt der Trainer- und Betreuersuche von den erfolgreichen Junior-Coach-Lehrgängen, die sein Verein in Löwenstedt mit der Schule in Viöl durchgeführt hatte. Darüber hinaus wurde den Vereinsvertretern die Vorgehensweise erläutert, wie sie eine anerkannte Einsatzstelle für den FSJ im Sport werden können. Des Weiteren war man sich einig, dass eine klare Vereinsphilosophie den Rödemisser SV bei der Suche nach dem passenden Personal in allen Bereichen sehr entgegenkommen würde.

Mit einem direkten Übergang gelangte man an diesem Abend in den zweiten Themenbereich, der Öffentlichkeitsarbeit im Verein. Es folgte ein Ideenaustausch zur Verbesserung der Außendarstellung und zur Schärfung des Vereinsprofils. „Eine klare Kommunikationsstrategie sei enorm wichtig“, erklärte Michael Pien, „und wenn alle das Gleiche umsetzen, wird sich eine eigene Dynamik entwickeln“, ergänzte Tim Wind dazu. Die Vereinsvertreter waren sich einig, dass sie diesen Bereich noch weiterentwickeln können und sie die neuen Medien gezielter nutzen müssen.

Das dritte Thema beinhaltete die Frage nach einem Kunstrasenplatz, den man sich mit dem Nachbarverein Husumer SV teilen könnte, so der Gedanke. Bau, Kosten, Finanzierungsmöglichkeiten, und Zuschüsse wurden besprochen. SHFV-Geschäftsführer Jörn Felchner erläuterte die Möglichkeiten von Zuschüssen über LSV und Aktiv-Region. KFV-NF Vorsitzender Michael Pien zeigte weitere gänzlich neue und speziell regional bedingte Möglichkeiten auf, mit denen sein Verein in Niebüll an seinen Kunstrasenplatz gelangen konnte.

„Eine äußerst interessante und gelungene Veranstaltung, wie ich sie mir erhofft habe“, sprach SHFV-Funktionär Wind am Ende der Veranstaltung und bedankte sich beim Rödemisser SV für die Gastfreundschaft und den sehr lockeren und erkenntnisreichen Vereinsdialog.