Härtetest für deutsche U21 in Ingolstadt
Gibt's auf bayerischem Boden den Gruppensieg zu bejubeln? [Foto: 2016 Getty Images]
Die deutsche U21 bestreitet am Freitag (18 Uhr) in Ingolstadt ihr vorletztes Spiel der Qualifikation für die U21-Europameisterschaft 2017 in Polen. Im Audi-Sportpark trifft das Team von DFB-Trainer Stefan Kuntz auf Russland.
Mit einem Sieg gegen den Gruppenfünften möchte die deutsche Mannschaft nicht nur ihre makellose Quali-Bilanz (acht Spiele, acht Siege) ausbauen, sondern sich als Gruppenerster auch vorzeitig das EM-Ticket sichern. Dabei ist ein neuer Rekord in Reichweite: Noch nie qualifizierte sich die U21 ohne jeglichen Punktverlust für eine Endrunde. Für die Partie in Ingolstadt und das Auswärtsspiel am kommenden Dienstag gegen Österreich nominierte Hrubesch-Nachfolger Kuntz acht Olympia-Silbermedaillengewinner. "Gegen Russland wollen wir die EM-Qualifikation perfekt machen. Wir stehen kurz vor unserem ersten Etappenziel, und das wollen wir mit aller Macht erreichen", erklärt der Trainer die aktuelle Marschroute seines Teams. Russland konnte den gruppenzweiten Österreichern im letzten Qualifikationsspiel ein Unentschieden (1:1) abringen, so dass Kuntz am Freitag „mit Respekt, aber dennoch mit großem Selbstvertrauen“ ins vorentscheidende Spiel gehen möchte.
Aus bayerischer Sicht erfreulich ist die erneute Nominierung des gebürtigen Allgäuers und Bundesligaspielers Janik Haberer (SC Freiburg), der beim 1:0-Sieg gegen Finnland Anfang September noch verletzungsbedingt fehlte. Verzichten muss Stefan Kuntz jedoch auf die angeschlagenen Leon Goretzka und Maximilian Philipp. Mit Jonathan Tah, Niklas Süle und Leroy Sané sind hingegen drei Spieler im Kader, die zuletzt für die A-Nationalmannschaft aufliefen. Der zu Saisonbeginn für eine Rekordablöse vom FC Schalke in die Premier League gewechselte Sané freut sich über seine Rückkehr zur U21 und blickt optimistisch auf die beiden abschließenden Qualifikationsspiele: „Wir wollen dominant auftreten und dem Gegner unser Spiel aufdrücken. Wenn wir das durchziehen, hat es jede Mannschaft schwer gegen uns. Wenn wir das Spiel gegen Russland gewinnen, können wir mit breiter Brust nach Österreich fahren.“ Das Hinspiel in Rostow gewann die deutsche Mannschaft Ende März durch Tore von Davie Selke und Max Meyer mit 2:0.
BFV stellt Einlaufkids und Fahnenkinder
In Zusammenarbeit mit dem DFB zeigt sich der Bayerische Fußball-Verband (BFV) für die Rahmengestaltung des „Fußball-Schmankerls“ im Audi-Sportpark in Ingolstadt verantwortlich. Die Nachwuchskicker des TSV Wendelstein aus Mittelfranken dürfen Hand in Hand mit den Profis auf das Spielfeld laufen, die Kinder des DFB-Stützpunkts Rohrbach (Oberbayern) sind als Fahnenkinder im Einsatz.