Überraschung|15.11.2016|17:00

Das hat Garching sogar Bayern und RB voraus

Überraschungsteam: Der VfR Garching liegt als Aufsteiger auf Platz fünf und hat bisher in jedem Saisonspiel getroffen. [Foto: Imago]

Aufsteiger Garching ist in der Regionalliga Bayern die große Überraschung der Saison. Unterhaching und die U 21 des 1. FC Nürnberg müssen auf einige Nationalspieler verzichten. Raphael Framberger von der U 23 des FC Augsburg gibt nach fast einjähriger Verletzungspause ein erfolgreiches Comeback. FUSSBALL.DE mit den wichtigsten Neuigkeiten aus der Regionalliga Bayern.

Ehre für Garching: Zwar musste der Aufsteiger VfR Garching am Wochenende eine herbe 1:8-Niederlage gegen den unangefochtenen Spitzenreiter SpVgg Unterhaching hinnehmen. Dennoch läuft es für den Liganeuling in dieser Saison insgesamt hervorragend. Garching liegt auf Platz fünf und hat mit dem Abstieg nichts zu tun. Für die Leistungen in der zurückliegenden Aufstiegssaison wurde der VfR nun von der Stadt Garching geehrt. Der Klub war Meister in der Bayernliga Süd geworden. Garchings Erster Bürgermeister Dr. Dietmar Gruchmann zeichnete bei der Veranstaltung zahlreiche Sportler aus. „Für uns ist es das eine große Ehre“, betont VfR-Kapitän Dennis Niebauer. Übrigens gehört Garching in einer Statistik aller Vereine aus den ersten vier Ligen Deutschlands zum Maß der Dinge. In allen bisherigen Saisonspielen (19) erzielte der VfR mindestens ein Tor. Das gelang sonst nur den Bundesligisten Bayern München, RB Leipzig, dem Zweitligisten 1. FC Nürnberg und dem West-Regionalligisten Viktoria Köln. Da Garching die meisten Begegnungen absolviert hat, belegt der VfR in dieser Rangliste Platz eins.

Mit Nationalteam unterwegs: Spitzenreiter SpVgg Unterhaching fuhr den 8:1-Kantersieg beim VfR Garching ohne zwei Nationalspieler ein. Angreifer Vitalij Lux und Torhüter Stefan Marinovic sind auf Länderspielreise. Lux bestreitet mit der kirgisischen Auswahlmannschaft am heutigen Dienstag eine Partie gegen Bahrain. Marinovic traf mit der neuseeländischen Nationalmannschaft auf Neukaledonien (0:0).

Nürnbergs Ott bei Südostasien-Meisterschaften: Mike Ott von der U 21 des 1. FC Nürnberg wird in diesem Jahr nicht mehr in der Regionalliga Bayern auflaufen. Der 21-jährige Offensivspieler wurde in den Kader der philippinischen Nationalmannschaft berufen, die an den Südostasien-Meisterschaften in Myanmar und auf den Philippinen vom 19. November bis 17. Dezember teilnimmt. Das letzte Spiel in diesem Jahr bestreitet Nürnberg am Samstag, 26. November (ab 14 Uhr), beim FV Illertissen. Beim 3:4 des FCN in Schalding-Heining am vergangenen Wochenende steuerte Ott noch das zwischenzeitliche 3:2 bei. Insgesamt stehen fünf Saisontore für ihn zu Buche.

Rückkehr nach fast einem Jahr: Raphael Framberger von der U 23 des FC Augsburg hat am Wochenende gegen den FV Illertissen (2:0) sein Comeback gefeiert. Der 21-jährige Abwehrspieler wurde kurz vor Schluss eingewechselt. Frambergers letzter Einsatz in einem Punktspiel hatte fast ein Jahr zurückgelegen. Seit Januar war er wegen eines Kreuzbandrisses ausgefallen.

Seidel auf Abschiedstournee: Nur noch zwei Spiele, dann ist Klaus Seidel nicht mehr Cheftrainer des TSV 1860 Rosenheim. Bereits vor der Partie gegen die U 23 des FC Ingolstadt (3:3) hatte der 51-Jährige seinen Rücktritt zur Winterpause aus persönlichen Gründen verkündet. Schön für Seidel: Sowohl die kommende Begegnung gegen die U 21 des TSV 1860 München am Samstag (ab 14 Uhr) als auch das Spiel gegen Schlusslicht SpVgg Bayern Hof am Samstag, 26. November (ab 14 Uhr), finden vor heimischer Kulisse statt. Derzeit belegt Aufsteiger Rosenheim Rang 14. Seit sieben Partien wartet der TSV auf einen Sieg. Einen Nachfolger für Seidel will der Verein in Kürze bekannt geben.

Offene Stadionfrage im Viertelfinale: Die Viertelfinalpartie im Bayerischen Verbandspokal zwischen der SpVgg Oberfranken Bayreuth und dem FC Memmingen soll an einem Wochentag Anfang April über die Bühne gehen. Der Austragungsort ist noch unklar. Das Hans-Walter-Wild-Stadion in Bayreuth wird saniert und steht nicht zur Verfügung. Das Pokalspiel soll aber auch nicht im Ausweichquartier in Weismain ausgetragen werden, sondern möglichst im Stadion eines anderen Bayreuther Vereins.

Burghausen ohne Quartett: Vizemeister SV Wacker Burghausen muss derzeit auf vier verletzte Spieler verzichten. Sowohl Kapitän Christoph Burkhard (Reha) als auch Benjamin Kindsvater (Syndesmosebandriss), Ajlan Arifovic (Meniskus-OP) und Dominik Weiß (Muskelprobleme) stehen nicht zur Verfügung.