Trainingstipps|29.11.2016|21:00

Kälte: Kinderteams gehören nun in die Halle

In der Halle lässt sich das Passspiel sehr gut schulen. [Foto: Imago]

Jetzt wird's frostig. Minusgrade machen aus dem Fußballtraining derzeit nicht das allergrößte Vergnügen. Wer nicht nach draußen muss, sollte falls möglich in die Halle gehen. Spätestens, wenn der Spielbetrieb der Hinrunde endet, gehören Kinderteams nach drinnen. Und wer draußen verharren muss, sollte die Inhalte unbedingt den kalten Temperaturen anpassen: Lange Wartezeiten sind jetzt tabu. Ins Training gehört viel Bewegung. Dies findet auch in unseren aktuellen Training online-Einheiten Berücksichtigung. Dienstag ist Trainingstag - auch auf FUSSBALL.DE.

Damit auch die Torhüter nicht einfrieren, führen die Ü 20-Spieler ein Trainer für die Schlussmänner durch. Dabei agieren sie alle als Trainer und spielen unter vorgegebenen Gesichtspunkten gezielt zu. Wie's läuft, stellen wir auch im Video vor, mit dem Sie sich einen Überblick über die Inhalte auch im Bewegtbild verschaffen können. Bei den A-, B- und C-Junioren stehen die An- und Mitnahme in Verbindung mit dem Torabschluss, das Umschalten sowie Spiele ein Gleich- bzw. Über und Unterzahl im Mittelpunkt. Die jüngeren Teams gewöhnen sich spielerisch an die veränderten Bedingungen der Halle.

Hier die neuen Einheiten im Überblick:

Ü 20: In dieser Trainingseinheit werden für den Torhüter das Stellungsspiel, das Fangen von Flanken und flachen Schüssen sowie das Abwerfen als Schwerpunkte trainiert. Die Spieler üben Flanken, Volleyschüsse aus der Hand und platzierte Torschüsse.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.

A-Junioren: Der unmittelbare Torschuss nach einer Ballan- und -mitnahme steht in dieser Traininingseinheit im Mittelpunkt.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.

B-Junioren: Das schnelle Umschalten nach Balleroberung steht im Mittelpunkt der aktuellen Trainingseinheit. Grundlage für das Umschalten ist dabei das Gewinnen eines Zweikampfes in Über- bzw. Gleichzahl.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.

C-Junioren: In dieser Trainingseinheit mit 14 Spielern und 2 Torhütern sind die Akteure verschiedenen taktischen Situationen ausgesetzt. Dabei in Überzahl, in Gleichzahl und in Unterzahl spielen. Sowohl das Abwehrverhalten als auch das Angreifen beachten und korrigieren.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.

D-Junioren: Im ersten Hallentraining der beginnenden Wintersaison stehen kleine Kästen im Mittelpunkt. Wie in der Einheit demonstriert wird, lassen sich diese hervorragend als Torersatz und als Rückprallwände zum Einsatz bringen.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.

E-Junioren: Zum Start in die Hallensaison sollen sich die jungen Spieler vor allem spielerisch an die Besonderheiten der Halle gewöhnen. Deshalb das Training vor allem mit vielen Spielformen gestalten!
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.

F-Junioren: In der Halle lässt sich das Passspiel sehr gut schulen. Der glatte Boden sowie die Wand oder auch Hallengeräte als Banden bieten hier optimale Bedingungen. Kleinkästen dienen in dieser Trainingseinheit als Passspiel-Partner und auch als Minitore.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.

Bambini: In dieser Spielstunde kommt der Rundlauf mit Bänken und Matten durchgehend zum Einsatz. In der Rahmengeschichte erkunden die Kinder die österreichische Hauptstadt Wien.
Hier geht's zur aktuellen Spielstunde.


Trainer, Spieler, Schiedsrichter, Vereinsmitarbeiter, Lehrer. Egal, wie man mit dem Fußball in Berührung kommt – die Serviceportale Mein Fußball auf DFB.de und Training & Service auf FUSSBALL.DE bieten die passenden Tipps und Informationen. Je nach Altersklasse oder Aufgabe im Amateurverein sind die Inhalte zielgruppenspezifisch zugeschnitten. Und nahezu täglich kommen neue Artikel hinzu.