Bayern München: Zwei Spiele in vier Tagen!
Anstregende Tage liegen vor Milos Pantovic (links) und der U 23 des FC Bayern. [Foto: imago]
Die U 23 des FC Bayern München ist zweimal innerhalb von vier Tagen im Einsatz, davon einmal beim Derby gegen 1860. Wacker Burghausen hat einen neuen Trainer und einen neuen Teammanager. Ex-Profi Ilija Aracic verlängert seinen Vertrag als Cheftrainer des FV Illertissen. FUSSBALL.DE mit den wichtigsten News aus der Regionalliga Bayern.
Erst Bayreuth, dann das Derby: Die U 23 des FC Bayern München ist zweimal innerhalb von vier Tagen in der Regionalliga Bayern im Einsatz. Am heutigen Donnerstagabend (ab 20 Uhr) empfängt die Mannschaft von FCB-Trainer Heiko Vogel die SpVgg Oberfranken Bayreuth und eröffnet damit den 23. Spieltag. Bereits am Sonntag steht dann die nächste Begegnung an. In einer vorgezogenen Partie des 25. Spieltages empfängt der Bayern-Nachwuchs (ab 13 Uhr) die U 21 des TSV 1860 München zum Stadtderby. Der TV-Sender Sport1 überträgt live.
Bundesligist zu Gast: Auch in diesem Sommer ist beim VfR Garching wieder die „Schanzer Fußballschule“ des Bundesligisten FC Ingolstadt 04 zu Gast. Vom 31. Juli bis zum 4. August wird ein fünftägiges Feriencamp angeboten. Neben dem professionellen Training erhalten die Kinder eine komplette Fußballerausrüstung, Verpflegung, eine Trinkflasche, einen Pokal und weitere Überraschungen. Die „Schanzer Fußballschule“ führt ihre Camps mittlerweile in elf Bundesländern und zwei zusätzlichen Ländern durch und gehört damit zu den drei größten und erfolgreichsten Vereinsfußballschulen Deutschlands.
Rückkehr in neuer Funktion: Stanley König wird den SV Wacker Burghausen bis auf Weiteres als Cheftrainer betreuen. Ronald Schmidt bleibt sein Assistent, Toni Zeidler ist weiter Torwarttrainer. Das gab der Verein jetzt bekannt. Unmittelbar vor dem ersten Punktspiel im neuen Jahr hatte sich Burghausen von seinem bisherigen Cheftrainer Uwe Wolf getrennt. Sein Assistent Stanley König übernahm - zunächst interimsweise - das Ruder, gab in der Partie beim 1. FC Schweinfurt 05 (2:1) ein erfolgreiches Debüt. Am Samstag (ab 14 Uhr) steht König in der Partie gegen die U 21 des 1. FC Nürnberg nun erstmals vor heimischer Kulisse als Cheftrainer an der Seitenlinie. Unterstützung erhält er ab sofort von Karl-Heinz Fenk, der künftig als Teammanager für den SV Wacker tätig sein wird. Der 50-Jährige war in den 90er-Jahren als Spieler für den Verein aktiv sowie von 2000 bis 2010 als Co-Trainer und Torwart-Trainer für die Weiß-Schwarzen tätig. Jetzt kehrt Fenk in neuer Funktion zurück, wird ab sofort als Bindeglied zwischen Vereinsführung und Mannschaft fungieren und dem Trainerteam in allen organisatorischen Dingen unter die Arme greifen. Außerdem wird er Ansprechpartner für die Spieler sein und die Neuausrichtung des Vereins für die kommende Saison 2017/2018 mit begleiten.
"Gerade in der vergangenen Saison war Steffen unsere Lebensversicherung im Abstiegskampf. Er wird auch in der kommenden Spielzeit ein wichtiger Bestandteil unserer Mannschaft sein und unseren Fans viel Freude bereiten"
Ex-Profi verlängert bis 2018: Für den FV Illertissen gab es am vergangenen Wochenende gleich zwei Gründe zur Freude. Der FVI gewann sein Auswärtsspiel beim Schlusslicht SpVgg Bayern Hof 1:0. Außerdem gab Illertissens Cheftrainer und Ex-Bundesligaprofi Ilija Aracic bekannt, dass er seinen Vertrag bis 2018 verlängert hat. „Ich fühle mich wohl und bin fest davon überzeugt, dass weiterhin eine erfolgreiche Arbeit möglich ist. Jetzt wollen wir aber erst einmal möglichst schnell die Marke von 40 Punkten erreichen. Danach wird die Kaderzusammenstellung für die kommende Saison vorangetrieben“, so Aracic, der seit Ende September 2016 im Amt ist und mit dem FVI aktuell mit 32 Zählern auf Platz acht rangiert.
Debüt in Burghausen: Weil Michael Köllner, bisher Trainer der U 21 des 1. FC Nürnberg, vorerst die Zweitligaprofis übernimmt und dort die Nachfolge des entlassenen Alois Schwatz antritt, ist Köllners bisheriger Co-Trainer Fabian Adelmann ab sofort für die Geschicke bei der U 21 des FCN verantwortlich. Sein Debüt gibt Adelmann am Samstag (ab 14 Uhr) in der Partie beim SV Wacker Burghausen.
Krautschneider bleibt in Schweinfurt: Der 1. FC Schweinfurt 05 und Mittelfeldspieler Steffen Krautschneider setzen ihre Zusammenarbeit über die Saison hinaus fort. Der 25-Jährige, der 2013 vom aktuellen Bayernligisten Würzburger FV zum FCS gewechselt war und seitdem in 113 Partien für Schweinfurt in der Regionalliga am Ball war (33 Tore und 33 Vorlagen), verlängerte seinen im Sommer auslaufenden Vertrag bis zum 30. Juni 2019. „Steffen ist seit Jahren einer der wichtigsten und vor allem konstantesten Spieler. Gerade in der vergangenen Saison war Steffen unsere Lebensversicherung im Abstiegskampf. Er wird auch in der kommenden Spielzeit ein wichtiger Bestandteil unserer Mannschaft sein und unseren Fans viel Freude bereiten“, so FCS-Trainer Gerd Klaus. Steffen Krautschneider: „Ich freue mich, dass ich den vielversprechenden Weg des FCS für zwei weitere Jahre mitgehen darf. Ich hatte bis jetzt eine hervorragende Zeit in Schweinfurt und habe von den Verantwortlichen und Fans immer ein großes Vertrauen gespürt.“
Luthe erstmals im FCA-Tor: Torwart Andreas Luthe gab sein Debüt für die U 23 des FC Augsburg. Der 29-jährige Schlussmann, der im Sommer 2016 vom Zweitligisten VfL Bochum zum FCA gewechselt und bei den Profis bislang nicht zum Einsatz gekommen war, stand beim 0:1 der Augsburger U 23 gegen Spitzenreiter SpVgg Unterhaching erstmals zwischen den Pfosten. Vor seinem Engagement in Augsburg hatte Luthe viele Jahre für den VfL Bochum gespielt. Seit seinem 14. Lebensjahr war er für den Revierklub am Ball. Unter anderem kam er beim VfL zu drei Einsätzen im Oberhaus und zu 154 Zweitligapartien. Gut möglich, dass Luthe auch in der kommenden Partie bei der U 23 des FC Ingolstadt 04 am Freitagabend (ab 18.30 Uhr) das Augsburger Tor hütet.
Zwei Stammspieler gesperrt: Nach dem gelungenen Einstand des neuen Cheftrainers Tobias Strobl (2:0 beim Mitaufsteiger VfR Garching) will der TSV 1860 Rosenheim im Spiel gegen den FC Memmingen am Samstag (ab 14 Uhr) seine Positivserie fortsetzen. Der TSV ist seit vier Begegnungen unbesiegt und gewann zuletzt dreimal in Folge. Gegen Memmingen muss Strobl allerdings auf zwei gesperrte Stammspieler verzichten. Sowohl Kapitän und Innenverteidiger Matthias Heiß als auch Mittelfeldspieler Philipp Maier handelten sich in Garching ihre fünfte Gelbe Karte ein.