Rückschlag|10.03.2017|22:10

Okada lässt Schönberg in Leipzig jubeln

Lässt Schönberg bei Lok Leipzig jubeln: US-Boy Masami Okada. [Foto: imago/objectivo]

Der langjährige Erstligist 1. FC Lok Leipzig musste am 24. Spieltag in der Regionalliga Nordost einen weiteren Rückschlag hinnehmen. Die Mannschaft von Trainer und Ex-Nationalspieler Heiko Scholz kassierte eine 0:1 (0:1)-Heimniederlage gegen den FC Schönberg 05 und verpasste den möglichen Sprung auf Platz fünf. Bereits eine Woche zuvor hatte die „Loksche“ das Derby gegen die U 23 von RB Leipzig 2:4 verloren.

Vor 2616 Zuschauern im Bruno-Plache-Stadion ließ Mittelfeldspieler Masami Okada (37.) die Gäste jubeln. Für den 25-jährigen US-Boy mit japanischen Wurzeln, der während der Hinserie wegen eines Achillessehnenrisses lange Zeit gefehlt hatte, war es das erste Saisontor. Mit dem zweiten Sieg in Serie verbesserten sich die Schönberger auf Rang neun.

Neustrelitz verliert erneut

Für Schlusslicht TSG Neustrelitz rückt der Abstieg immer näher. Auch gegen den direkten Konkurrenten FSV Union Fürstenwalde , den Ex-Klub von TSG-Trainer Achim Hollerieth, blieb das erhoffte Erfolgserlebnis aus. Die Mecklenburger unterlagen 0:1 (0:0) und haben weiterhin neun Punkte Rückstand auf den Vorletzten FSV Budissa Bautzen .

Den einzigen Treffer der Partie erzielte Rico Gladrow (87.) in der Schlussphase. Damit ist das Team des neuen Fürstenwalder Trainers Matthias Maucksch noch vier Punkte von einem sicheren Nichtabstiegsplatz entfernt.

Meuselwitz mit wichtigem Sieg

Einen großen Schritt in Richtung Klassenverbleib machte der ZFC Meuselwitz mit dem 3:2 (1:1) beim FSV 63 Luckenwalde, baute den Vorsprung vor der Gefahrenzone auf neun Zähler aus. Nach dem frühen Rückstand durch ein Tor von José Raimundo Silva Magalhaes (3.) wendeten Rufat Dadashov (10., Foulelfmeter), Andy Trübenbach (68.) und Rene Weinert (72.) das Blatt zu Gunsten der Gäste aus Thüringen. Luckenwaldes Anschlusstreffer durch Quentin Fouley (90.+1) kam zu spät.

Die Gastgeber, die erneut von Co-Trainer Heiko Bengs betreut wurden (für den erkrankten Ingo Nachtigall), bleiben mit 15 Punkten in der Abstiegszone.