Memmingen gewinnt und bleibt auf Erfolgskurs
Kollektiver Torjubel beim FC Memmingen: Daniel Zweckbronner (l.), Fabian Krogler (M.) und Muriz Salemovic (r.). [Foto: imago/foto2press]
Der FC Memmingen bleibt in der Regionalliga Bayern auf Erfolgskurs und festigte am 25. Spieltag mit dem 2:0 (2:0) gegen den VfR Garching den dritten Tabellenplatz. Beim sechsten Dreier aus den vergangenen sieben Partien trugen sich Fabian Krogler (21.) und Torjäger Stefan Schimmer (41., Foulelfmeter) bereits vor der Pause in die Torschützenliste ein.
Die Chance, sogar sein 21. Saisontor zu erzielen, vergab Schimmer in der zweiten Halbzeit, als er mit einem weiteren Strafstoß an VfR-Schlussmann Daniel Maus scheiterte (70.).
Die U 23 des FC Augsburg ist ein wenig aus dem Tritt geraten und musste beim 0:2 (0:2) gegen die SpVgg Oberfranken Bayreuth die fünfte Niederlage aus den zurückliegenden sechs Begegnungen hinnehmen. Mit einem Doppelpack in der Schlussphase der ersten Halbzeit entschieden Tobias Ulbricht (41.) und Bastian Horter (45.) die Partie zu Gunsten der Gäste.
Bayernliga rückt für Schlusslicht Hof näher
Der Tabellenletzte SpVgg Bayern Hof steuert weiter auf den direkten Wiederabstieg zu. Nach der 1:2 (0:1)-Heimniederlage gegen den Mitaufsteiger und direkten Konkurrenten SV Seligenporten hat das abgeschlagene Schlusslicht weiterhin nur neun Punkte auf dem Konto, ist von einem Relegationsrang bereits 14 Punkte und von einem sicheren Nichtabstiegsplatz sogar 16 Zähler entfernt.
Bei der sechsten Niederlage hintereinander und dem zehnten Spiel in Folge ohne Sieg mussten die Hofer Bayern mehr als eine Stunde in Unterzahl spielen, nachdem sich Arthur Odenbach wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte eingehandelt hatte (28.). Die Überzahl nutzten die Gäste zum Führungstreffer durch Ex-Profi Marco Christ (40.). Kurz nach der Pause baute Fabian Klose (47.) den Vorsprung aus. Martin Holek (81.) konnte für Hof nur noch verkürzen. Seligenporten beendete eine Negativserie von sechs Partien ohne Dreier. Daran änderte auch die Gelb-Rote Karte für Stanislaus Herzel (wiederholtes Foulspiel/90.) nichts mehr.
Drei wichtige Punkte für den Klassenverbleib fuhr auch der SV Schalding-Heining mit dem 2:0 (1:0) gegen die U 23 des FC Ingolstadt 04 ein, belegt aber weiterhin einen Abstiegsplatz. Die Passauer, bei denen sich Spielertrainer Stefan Köck wegen einer Gelbsperre diesmal nicht selbst einsetzen konnte, gingen vor 1014 Zuschauern durch einen von Alexander Kurz (36.) verwandelten Freistoß aus 25 Metern in Führung. In der zweiten Halbzeit machte der eingewechselte Fabian Wiesmeier (74.) nach einem langen Pass von Torhüter Markus Schöller mit dem 2:0 alles klar. Ingolstadt kassierte die dritte Niederlage in Folge.
Buchbach mit viertem Unentschieden in Folge
Bereits zum vierten Unentschieden in Folge kam der TSV Buchbach mit dem turbulenten 3:3 (1:2) bei der zweiten Mannschaft des 1. FC Nürnberg. Andreas Knipfer (8.) und Dominic Baumann (21.), der einen zu kurzen Rückpass von Florian Pflügler eiskalt nutzte, sorgten für einen 2:0-Vorsprung des „Clubs“, doch Buchbach gab sich nicht auf. Stephan Thee (25.) mit einem abgefälschten Freistoß und Aleksandro Petrovic (57., Foulelfmeter) glichen für den TSV aus. Nürnbergs erneute Führung durch das 3:2 von Manuel Feil (78.) konterte erneut Petrovic (90.+4) in der Nachspielzeit.
Die SpVgg Greuther Fürth II holte beim 2:2 (0:1) gegen den TSV 1860 Rosenheim einen 0:2-Rückstand auf und bleibt vor dem punktgleichen TSV Buchbach auf einem sicheren Nichtabstiegsplatz. Korbinian Linner (11.) und Danijel Majdancevic (49.) hatten für die Gäste vorgelegt. Der erst kurz zuvor eingewechselte Marko Mrkonjic (66.) und Benedikt Kirsch (86.) sicherten den Franken noch das Remis.