Wegen Urlaub: RWE streitet sich vor Gericht
Liegen derzeit nicht wirklich auf einer Wellenlänge: RWE-Boss Dr. Michael Welling (links) und Nachwuchsdirektor Andreas Winkler (rechts). [Foto: Imago]
Bei Rot-Weiss Essen hat Nachwuchsdirektor Andreas Winkler seinen Urlaubsanspruch juristisch durchgesetzt. Zuvor hatte RWE-Vorsitzender Welling den zunächst genehmigten Urlaub vorerst gestrichen, weil Winkler für die U 19 noch keinen neuen Trainer gefunden hatte. Der FC Viktoria Köln verpflichtete bereits den zweiten Zweitligaprofi von Arminia Bielefeld. Aufsteiger KFC Uerdingen 05 hat bereits 250 Dauerkarten verkauft und mehr - hier die wichtigsten News aus der Regionalliga West.
Zeichen stehen auf Trennung: Andreas Winkler, Direktor Nachwuchs bei Rot-Weiss Essen, hat per einstweiliger Verfügung vor dem Arbeitsgericht Essen durchgesetzt, dass er von Mitte bis Ende Juli Urlaub nehmen kann. RWE-Vorsitzender Prof. Dr. Michael Welling hatte den zunächst genehmigten Urlaub vor wenigen Wochen gestrichen, weil zwei Monate nach dem Saisonende noch kein neuer Trainer für die in die Niederrheinliga abgestiegene U 19 der Essener feststeht. „Es ist die ureigene Aufgabe des Nachwuchsdirektors, einen neuen U 19-Trainer vorzustellen. Da passt es nicht, sich in den Urlaub zu verabschieden“, begründete Welling seine Maßnahme. Richterin Claudia Hagedorn gab jedoch Winkler Recht. Er darf nun während des ursprünglich vereinbarten Zeitraums „fernbleiben“. Dass sich ohnehin eine Trennung zwischen RWE und Winkler nach rund 15-jähriger Tätigkeit abzeichnet, wurde während des Verfahrens deutlich. So hatten Vorstand und Aufsichtsrat dem Nachwuchsleiter, der in der Saison 2015/2016 als Sportdirektor auch für die erste Mannschaft des Ex-Bundesligisten zuständig war, wohl schon vor einem Monat mitgeteilt, einen Aufhebungsvertrag anzustreben, um eine Kündigung zu vermeiden. Winkler besitzt bei den Essenern einen unbefristeten Vertrag. „Es ist richtig, dass wir uns perspektivisch von Andreas Winkler trennen möchten“, bestätigte Welling gegenüber FUSSBALL.DE . „Selbstverständlich werden wir die Entscheidung des Gerichts akzeptieren. Wie wir mit der Gesamtsituation umgehen, werden wir zu einem späteren Zeitpunkt entscheiden.“
"Es ist die ureigene Aufgabe des Nachwuchsdirektors, einen neuen U 19-Trainer vorzustellen. Da passt es nicht, sich in den Urlaub zu verabschieden"
Nach Junglas kommt auch Lang: Der aktuelle Meister FC Viktoria Köln hat nach Mittelfeldspieler Manuel Junglas bereits den zweiten Profi vom Zweitligisten Arminia Bielefeld verpflichtet. Auch Außenverteidiger Steffen Lang wechselt von den Ostwestfalen in die Domstadt. Obwohl Steffen Lang erst 23 Jahre alt ist, hat er schon 105 Begegnungen in der 3. Liga absolviert (für die U 23 des VfB Stuttgart). Außerdem stehen für den ehemaligen deutschen Juniorennationalspieler sechs Zweitligapartien im Arminia-Trikot zu Buche.
Vertrag mit Rasp aufgelöst: Bastian Müller spielt ab sofort wieder für den SC Verl . Der 26-jährige Mittelfeldakteur, der bereits von 2009 bis 2011 für die Ostwestfalen am Ball war, kehrt vom Südwest-Regionalligisten SV Waldhof Mannheim an die Poststraße zurück. Bevor er in der zurückliegenden Saison für Mannheim spielte, stand Müller auch schon bei der U 23 des deutschen Rekordmeisters FC Bayern München, bei Fortuna Düsseldorf und Alemannia Aachen unter Vertrag. In Verl erhält er jetzt einen Kontrakt bis Juni 2019. Nicht mehr zum Kader gehört dagegen Manuel Rasp. Der Vertrag mit dem 30-jährigen Außenstürmer wurde aufgelöst. Rasp will sich auf seine berufliche Karriere konzentrieren. Am Donnerstag, 20. Juli, stellt der SC Verl im Rahmen der offiziellen Saisoneröffnung um 16.30 Uhr seinen Kader für die Saison 2017/2018 vor. Im Anschluss daran testet der SCV gegen den Südwest-Regionalligisten KSV Hessen Kassel . Anpfiff ist um 18 Uhr.
Duell mit Bezirksligist: Beim Aufsteiger KFC Uerdingen 05 sind die Fans heiß auf die neue Saison. Im Vorverkauf, der seit einer Woche läuft, wurden bereits 250 Dauerkarten verkauft. Das ist zumindest für Krefelder Verhältnisse eine ungewohnt hohe Anzahl. In der ersten Runde des Niederrheinpokals trifft der Ex-Bundesligist auf den Bezirksligisten DJK/VfL Giesenkirchen 05/09. Die Begegnung soll zwischen dem 8. und 10. August stattfinden. Ein genauer Termin steht aber noch nicht fest.
Wechsel in die Oberliga: Die U 21 des 1. FC Köln und Roman Zengin gehen getrennte Wege. Den 20-jährigen Offensivspieler, der in der Nachwuchsabteilung des VfL Bochum ausgebildet wurde, zieht es in die Oberliga Westfalen zum Regionalliga-Absteiger Rot Weiss Ahlen . „Wir haben Roman vor allem aufgrund seiner Schnelligkeit und Spielstärke in der Offensive zu uns geholt. Er kann auf mehreren Positionen spielen und hat eine hervorragende Ausbildung genossen“, so Ahlens Sportlicher Leiter Joachim Krug.
Fans können Zugänge kennenlernen: Der SV Rödinghausen stellt seine insgesamt neun Zugänge im Rahmen eines Fantalks vor. Am heutigen Freitag (ab 18 Uhr) haben die SVR-Anhänger in der „Sportslounge“ im Stadion am Wiehen die Möglichkeit, die neuen Spieler kennenzulernen. Unter anderem neu im Kader sind Torwart Niclas Heimann (zuletzt Rot-Weiss Essen), Verteidiger Daniel Flottmann (Fortuna Köln) und Rückkehrer Ihsan Kalkan (Cal State Athletics/USA).