Starkes Rielasingen: Nur 4 Tore gegen BVB
Nach dem Sieg und seinen Toren zufrieden: Pierre-Emerick Aubameyang (l.). [Foto: imago/Eibner]
Der Unterschied zwischen David und Goliath war bei diesem Duell in der ersten DFB-Pokal-Hauptrunde besonders groß, die Leistung des Außenseiters umso bemerkenswerter. Sechstligist 1. FC Rielasingen-Arlen musste sich dem Bundesligisten und Titelverteidiger Borussia Dortmund 0:4 (0:2) geschlagen geben, schlug sich gegen den mit Nationalspielern gespickten BVB aber sehr wacker.
Für sein „Jahrhundertspiel“ war der FCR in das rund 100 Kilometer entfernte Schwarzwald-Stadion des Bundesligisten SC Freiburg umgezogen. Die Arena war mit 24.000 Zuschauern ausverkauft. Zum Vergleich: Die Gemeinde Rielasingen-Worblingen hat 12.000 Einwohner. Und: Die höchste Zuschauerzahl bei einem Spiel des 1. FCR lag zuvor bei 1750.
Auf einen BVB-Star warteten die vielen Fans vergeblich. Der französische Außenbahnspieler Ousmane Dembélé fehlte wie angekündigt. Der vom spanischen Spitzenklub FC Barcelona umworbene 20-Jährige war unentschuldigt dem Training ferngeblieben. Der BVB suspendierte den Nationalspieler daher. Die Dortmunder wollen sich am Sonntag offiziell zur Zukunft von Dembélé äußern.
Rielasingen-Arlen, neben den Sportfreunden Dorfmerkingen (Sonntag gegen RB Leipzig) der einzige Verbandsligist im aktuellen Wettbewerb, war nach knapp einer Viertelstunde in Rückstand geraten. Der spanische Nationalspieler Marc Bartra (12.) nutzte eine Hereingabe des Debütanten und Junioren-Nationalspielers Jan-Niklas Beste zur Führung. Der Außenseiter spielte jedoch mutig mit und kam auch zu Chancen. Die beste Möglichkeit im ersten Durchgang hatte Defensivspieler Benjamin Winterhalder (27.), der Dortmunds Schlussmann Roman Bürki mit einem abgefälschten Schuss zu einer Parade zwang.
Dortmund war überlegen (insgesamt 80 Prozent Ballbesitz), konnte das aber zunächst nicht in weitere Tore ummünzen. Es musste schon ein Elfmeter her, um Dennis Klose im Gehäuse der Gastgeber ein weiteres Mal zu überwinden. Pierre-Emerick Aubameyang (41.), aktueller Torschützenkönig der Bundesliga, trat nach einem Foulspiel an ihm selbst an und ließ sich die Gelegenheit nicht entgehen - 2:0 für den haushohen Favoriten.
Dreierpack von Aubameyang
In der zweiten Halbzeit agierte Rielasingen-Arlen noch mutiger. Sebastian Stark (53.) scheiterte nach einem Konter an Bürki. Die etwas offensivere Ausrichtung des Sechstligisten bescherte dem BVB mehr Platz. Den nutzte Aubameyang (55.) zu einem feinen Lupfer über Klose: 3:0 für Dortmund!
Aubameyang hatte damit aber noch nicht genug. Nach einem abgefälschten Schuss von Mahmoud Dahoud staubte der Gabuner (80.) zum 4:0 ab. Kurz danach verhinderte der Pfosten einen weiteren Treffer von Aubameyang (87.). Anschließend war das ganz besondere Pokal-Erlebnis für Rielasingen-Arlen beendet. „Wir haben das gemacht, was wir machen mussten. Ich bin zufrieden“, so Aubameyang. Das Trikot des dreifachen Torschützen hatte sich Rielasingens Christoph Matt gesichert.