Krampf im Spiel des Lebens: Schiri hilft
Erste Hilfe: Schiedsrichter Christian Dietz kümmerte sich im Pokalspiel des 1, FC Rielasingen-Arlen um Dennis Klose, den ein Krampf plagte. [Foto: Getty Images/Collage: DFB]
Dennis Klose vom 1. FC Rielasingen-Arlen plagte im Duell gegen den BVB ein Krampf. Hilfe erhielt er vom Schiedsrichter und von Roman Weidenfeller. FUSSBALL.DE hat weitere Kuriositäten rund um die erste Runde des DFB-Pokals gesammelt.
STRAHLENDE AUGEN: Christoph Matt konnte nach dem Spiel seines Lebens nicht mehr aufhören zu grinsen. Gerade hatte der Rechtsverteidiger des 1. FC Rielasingen-Arlen mit 0:4 gegen Borussia Dortmund verloren. Doch die Stimmung im Stadion überwältigte Matt auch nach dem Schlusspfiff noch: "Das ist schon Wahnsinn!" Neben zwei sehr gelungenen Aktionen während des Spiels, für die der 21-Jährige Szenenapplaus erhielt, hatte Matt auch nach dem Spiel Grund zur Freude: BVB-Topstürmer Pierre-Emerick Aubameyang schenkte ihm sein Trikot. Ein Tag, den Christoph Matt wohl so schnell nicht vergessen wird.
VATER-SOHN-DUELL: Schon bei der Auslosung schienen übernatürliche Dinge im Spiel zu sein. Ausgerechnet gegen den SC Freiburg durfte Germania Halberstadt antreten. Es kam zum Familienduell: Andreas Petersen, Trainer beim Regionalligisten, forderte Nils Petersen, Stürmer beim SC Freiburg. Letzterer genoss das Aufeinandertreffen ganz besonders und schoss die Gäste in Führung. Die Auszeichnung zum Man of the Match überreichte ihm nach dem 2:1-Sieg sein Kontrahent und Vater Andreas.
LINIENBUS: Während die Mannschaftsbusse der Bundesligisten immer komfortabler werden, ist bei den Amateurteams Kreativität gefragt. So stiegen die Spieler der Leher TS einfach mal in einen Linienbus, um zum Nordseestadion in Bremerhaven zu kommen. Ähnlich bodenständig reiste der TuS Erndtebrück an. Drei Neunsitzer brachten den Regionalligisten zum Heimspiel ins Leimbachstadion in Siegen.
KRUMMES DING: In der Kreisliga sind solche Bilder Alltag. Sie kursieren in den sozialen Netzwerken, sind Symbol für die Amateurfußballromantik und sorgen für ein breites Grinsen beim Betrachter. Dass krumme Seitenlinien auch im DFB-Pokal zu sehen sind, ist eher selten, im Stadion an der Lohmühle in Lübeck aber dennoch passiert. Im Spiel des SV Eichede gegen den 1. FC Kaiserslautern.
ERSATZSPIELER: Ballkinder gehören inzwischen zu jedem professionellen Fußballspiel. Blöd nur, wenn die wichtigen Protagonisten im Hintergrund wegen eines Staus plötzlich ausfallen. Beim 1. FC Rielasingen-Arlen löste man das Problem pragmatisch. Bis zum Beginn der zweiten Halbzeit sprangen spontan die Spieler der ersten Herrenmannschaft ein, die es nicht in den Kader geschafft hatten. Eitelkeit? Fehlanzeige!
ANSPRACHE: Der DFB-Pokal ermöglicht in der 1. Runde ganz besondere Einblicke. Zum Beispiel die emotionalen Kabinenansprachen, mit der die Trainer der Amateurteams ihre Spieler heiß machen. Neben dem Video des 1. FC Rielasingen-Arlen spielte ein Kamerateam auch beim SV Morlautern Mäuschen. "Bedingungslos unangenehm" sollten seine Männer sein, so forderte es SVM-Trainer Karl-Heinz Halter (zum Video) . Ein interessanter Ansatz, auch wenn der Oberligist gegen Greuther Fürth am Ende 0:5 unterlag.
EMOTION: 32 Spiele in der 1. Runde. Das einzige Team unterhalb der 3. Liga, das die 2. Runde erreichte, ist der 1. FC Schweinfurt aus der Regionalliga. Da dürfen ruhig auch mal die Ordner ihren Emotionen freien Lauf lassen. So geschehen im Willy-Sachs-Stadion, wo drei Sicherheitskräfte den 2:1-Sieg ihrer Mannschaft über den SV Sandhausen leidenschaftlich bejubeln.
K(R)AMPF: Dennis Klose, Torhüter beim 1. FC Rielasingen-Arlen, ging im Spiel gegen Borussia Dortmund in der Mitte der zweiten Halbzeit zu Boden. Schiedsrichter Christian Dietz eilte herbei und schritt selbst zur Tat. Er kümmerte sich um den Krampf des Keepers, der nach wenigen Momenten weiterspielen konnte. BVB-Ersatztorwart Roman Weidenfeller beobachtete die Situation und zögerte nicht lange. Er schnappte sich ein Energy-Gel und brachte es seinem Gegner zum Tor. Echter Sportsgeist!
RAUS MIT APPLAUS: Als frisch in die Verbandsliga aufgestiegene Amateurmannschaft spielten die Sportfreunde Dorfmerkingen im DFB-Pokal gegen Champions-League-Starter RB Leipzig. Die 5:0-Niederlage war nach dem Schlusspfiff schnell vergessen. Dafür sorgten nicht zuletzt die RB-Anhänger, die den Sechstligisten auf seiner Ehrenrunde frenetisch feierten (zum Video) .