Reck mit Offenbach wieder Spitzenreiter
Sorgt für den Schlusspunkt: Offenbachs Maik Vetterc (M.) trifft zum 3:0. [Foto: imago/Hartenfelser]
Der Traditionsklub Kickers Offenbach hat in der Regionalliga Südwest wieder die Tabellenspitze übernommen. Am 8. Spieltag setzte sich die Mannschaft von Europameister und Kickers-Trainer Oliver Reck vor 5058 Zuschauern im Duell der ehemaligen Bundesligisten gegen die Stuttgarter Kickers 3:0 (2:0) durch. Serkan Firat (36.) und Serkan Göcer (42.) stellten mit einem Doppelschlag kurz vor dem Seitenwechsel die Weichen auf Sieg für den OFC. Praktisch mit dem Schlusspfiff sorgte Maik Vetter (90.+2) für den Endstand.
Mit nun 19 Zähler auf dem Konto kehrten die Hessen, bei denen Sebastian Brune den gesperrten Stammtorhüter und Kapitän Daniel Endres (Gelb-Rote Karte) zwischen den Pfosten vertrat, zumindest über Nacht auf den ersten Tabellenplatz zurück. Allerdings kann Konkurrent 1. FC Saarbrücken mit einem Heimsieg gegen den FSV Frankfurt am Sonntag ab 14 Uhr wegen der besseren Tordifferenz wieder an den Kickers vorbeiziehen. Für die Stuttgarter Kickers rückt nach der dritten Niederlage in Folge die Abstiegszone wieder näher. Das Polster ist auf drei Punkte geschmolzen.
Seinen Positivlauf setzte Aufsteiger Eintracht Stadtallendorf fort. Gegen den FC Astoria Walldorf gab es vor 1562 Zuschauern einen 2:0 (1:0)-Heimsieg für den Tabellenvierten. Wie die Feuerwehr legte der Neuling los und ging dank eines frühen Treffers von Israel Suero Fernandez (2.) in Führung. Im zweiten Durchgang schraubte Erdinc Solak (57.) das Ergebnis in die Höhe und festigte damit den Platz in der Spitzengruppe. Astoria Walldorf wartet seit mittlerweile drei Begegnungen auf einen Sieg.
Ulm und Kassel trennen sich unentschieden
Keinen Sieger gab es beim 1:1 (0:0) in der Partie zwischen dem früheren Bundesligisten SSV Ulm und dem KSV Hessen Kassel . Zwar waren die Hausherren vor 1050 Zuschauern durch einen Treffer von David Braig (50.) in Führung gegangen. KSV-Angreifer Sebastian Szimayer (72.) konnte mit seinem Treffer den Rückstand aber egalisieren und sicherte seiner Mannschaft einen Punkt.
Nach dem Remis warten die Ulmer weiterhin auf den ersten Sieg in der laufenden Spielzeit. Kassel, wegen des Insolvenzantrags mit neun Minuspunkten gestartet, verlässt dagegen dank des Punktgewinns erstmals die direkten Abstiegsränge.
Besonders auf den gegnerischen Plätzen läuft es für die zweite Mannschaft des FSV Mainz 05 ausgezeichnet. Im vierten Auswärtsspiel landete der Drittligaabsteiger mit einem 2:0 (0:0) bei der U 23 des VfB Stuttgart bereits den dritten Sieg. Für die Gäste aus Mainz trugen sich Karl-Heinz Lappe (61.) und Maurice Niebauer (73.) in die Torschützenliste ein. Die Stuttgarter dagegen handelten sich nach drei Siegen und vier Remis die erste Niederlage ein.