Tradition: Autogramme auf dem Weihnachtsmarkt
Vorweihnachtszeit mit dem SV Babelsberg: Die Spieler des Regionalligisten schreiben Autogramme. [Foto: Imago/Symbolfoto]
Der SV Babelsberg 03 ist mit einem eigenen Stand auf dem zweitägigen "Böhmischen Weihnachtsmarkt" vertreten. Aufsteiger BSG Chemie Leipzig bestreitet ein Benefizspiel gegen den TSV 1860 München. Der 1. FC Lok Leipzig hat seine Mitgliederversammlung nach den Vorkommnissen rund um das Stadtderby gegen Chemie Leipzig verschoben und mehr - hier die wichtigsten News aus der Regionalliga Nordost.
Autogramme auf dem Weihnachtsmarkt: Traditionell findet am ersten und zweiten Adventswochenende der „Böhmische Weihnachtsmarkt“ auf dem historischen Weberplatz in Potsdam-Babelsberg statt. Auch in diesem Jahr ist der SV Babelsberg 03 fester Bestandteil des Programms und ist an beiden Wochenenden mit einem eigenen Stand vertreten. Unter anderem findet am morgigen Freitag (ab 18 Uhr) eine Autogrammstunde mit einigen Spielern des SVB statt.
Erstes Duell seit 24 Jahren: Aufsteiger BSG Chemie Leipzig trifft am Samstag, 13. Januar, in einem Benefizspiel auf den Bayern-Regionalligisten TSV 1860 München. Gespielt wird im Grünwalder Stadion in München, Anstoß ist um 18 Uhr. Die Einnahmen aus der Partie werden dreigeteilt. Ein Teil kommt der Kindertafel München zugute, der Rest fließt in Projekte beider Vereine. Während die „Löwen“ das Geld in Instandhaltungsarbeiten an den Flutlichtanlagen seiner Trainingsplätze investieren will, sammeln die Chemie-Fans im Rahmen der Kampagne „Flutlicht für Leutzsch“ Gelder für eine Flutlichtanlage. Im Sommer 2018 soll es dann im Leipziger Alfred-Kunze-Sportpark zu einem Rückspiel kommen. Zuletzt gab es das Duell zwischen den beiden Traditionsvereinen aus Leipzig und München vor rund 24 Jahren. In der ersten Runde der DFB-Pokal-Saison 1994/1995 setzten sich die „Löwen“ vor fast 8000 Zuschauern in Leipzig im Elfmeterschießen 4:3 durch.
Neuer Termin Ende Januar: Der 1. FC Lok Leipzig hat seine für Freitag geplante Ordentliche Mitgliederversammlung auf den 26. Januar (ab 18 Uhr) verschoben. Grund dafür sind die Vorkommnisse rund um das Stadtderby gegen Aufsteiger BSG Chemie Leipzig (0:0), bei dem es mehrfach zu Zuschauerausschreitungen gekommen war. Gleich zweimal musste Schiedsrichter Henry Müller (Cottbus) die Partie wegen des Einsatzes von Pyrotechnik unterbrechen. Lok-Präsident Thomas Löwe: „Die Aufarbeitung der Vorfälle im Spiel gegen Chemie Leipzig benötigen noch Zeit und Kraft der Verantwortungsträger unseres Vereins. Daher habe ich, nach Abstimmung mit unserem Aufsichtsratsvorsitzenden Olaf Winkler, den Gremien empfohlen, die Mitgliederversammlung zu verschieben.“
"Die Aufarbeitung der Vorfälle im Spiel gegen Chemie Leipzig benötigen noch Zeit und Kraft der Verantwortungsträger unseres Vereins"
Erst England, dann Cottbus: Spitzenreiter FC Energie Cottbus testet im Rahmen der Wintervorbereitung auf die Restrunde gegen den Drittligisten 1. FC Magdeburg. Am 14. Januar (ab 15 Uhr) empfängt der FC Energie den Aufstiegsaspiranten, der in der 3. Liga aktuell auf Platz zwei rangiert. Bevor der FCM in Cottbus spielt, absolviert er vom 6. bis zum 9. Januar eine Testspielreise in England.
Wiedersehen am Nikolaustag: Drei witterungsbedingt ausgefallene Spiele aus der Nordost-Staffel neu terminiert. Spitzenreiter FC Energie Cottbus gastiert am kommenden Mittwoch, 6. Dezember, (ab 19 Uhr) bei Aufsteiger VSG Altglienicke . Am Nikolaustag trifft der FC Energie dabei auf zwei seiner früheren Spieler. Sowohl VSG-Kapitän Torsten Mattuschka (2002 bis 2005 und 2014 bis 2016) als auch Angreifer Boubacar Sanogo (2012 bis 2014) waren früher für Cottbus am Ball. Außerdem wurde die Begegnung zwischen dem FC Viktoria Berlin und der FSV Budissa Bautzen neu terminiert. Die Partie soll bereits am Dienstag, 5. Dezember, (ab 18 Uhr) über die Bühne gehen. Der 1. FC Lok Leipzig und der Berliner AK treffen am Mittwoch, 13. Dezember, (ab 19 Uhr) aufeinander.
Kapitän wieder an Bord: Der ZFC Meuselwitz kann in der Begegnung gegen den FSV Wacker Nordhausen am Sonntag (ab 13.30 Uhr) wieder auf seinen Kapitän Sebastian Albert zurückgreifen. Das bestätigte ZFC-Trainer Heiko Weber. Der 30-jährige Mittelfeldspieler fehlte zuletzt beim FSV Luckenwalde (2:0) wegen einer fiebrigen Erkrankung. Albert ist ehemaliger Juniorennationalspieler. In dieser Saison kam er bisher zu zwölf Einsätzen. Dabei gelangen ihm drei Vorlagen.
Duo gesperrt: Die TSG Neustrelitz muss in der Partie gegen Liganeuling BSG Chemie Leipzig am Sonntag (ab 13.30 Uhr) auf Mittelfeldspieler Fabio Abbruzzese und Stürmer Lincoln Assinouko verzichten. Beide sind gesperrt, nachdem sie sich in der Begegnung beim FC Oberlausitz Neugersdorf (1:2) die fünfte Gelbe Karte eingehandelt hatten. Mit einem Sieg würde Neustrelitz wegen der besseren Tordifferenz (-19) am direkten Konkurrenten Chemie Leipzig (-20) vorbeiziehen. Aktuell rangiert die TSG drei Zähler hinter der BSG auf Platz 17.
Wollitz schwärmt von Gehrmann: Spitzenreiter FC Energie Cottbus hat den ursprünglich bis zum Saisonende laufenden Vertrag mit Mittelfeldspieler Paul Gehrmann (22) bis zum 30. Juni 2019 verlängert. Für den Fall des Aufstiegs in die 3. Liga ist das Arbeitspapier automatisch bis 2020 gültig. „Paul besitzt großes Potenzial, ist verlässlich, ehrgeizig und zielstrebig. Eine Vertragsverlängerung auch für ein mögliches weiteres Jahr in der Regionalliga ist ein richtungsweisendes Signal und zeigt das Vertrauen in unsere gemeinsame Arbeit“, sagt FCE-Cheftrainer Claus-Dieter „Pele“ Wollitz. Gehrmann war im Sommer 2016 vom damaligen Nord-Regionalligisten Goslarer SC nach Cottbus gewechselt und bestritt bisher 47 Pflichtspiele für den FC Energie. Dabei erzielte er einen Treffer und bereitete zwei Tore vor.