Trennung in Wuppertal: Baby statt 4. Liga
Abschied vom Wuppertaler SV: Davide Leikauf hat seinen Vertrag beim Regionalligisten aufgelöst, um mehr Zeit für die Familie zu haben. [Foto: imago]
Beim Wuppertaler SV hat Davide Leikauf um die Auflösung seines Vertrages gebeten. Der Grund: Der dienstälteste Spieler im Regionalliga-Kader des WSV hat als frischgebackener Vater keine Zeit mehr für die 4. Liga.
Der 27-jährige Rechtsverteidiger kam in dieser Saison wettbewerbsübergreifend zu zwölf Einsätzen und erzielte dabei zwei Tore, darunter den Treffer zum 3:1-Endstand im Derby der Regionalliga West bei Rot-Weiss Essen . Seit 2013 trug Leikauf das WSV-Trikot. „Ich hatte eine wunderbare Zeit beim WSV und verdanke dem Verein viel. Daher ist es mir nicht leichtgefallen, um die Auflösung meines Vertrages zu bitten“, erklärt er: „Die Trainingszeiten sowie der hohe Aufwand an den Wochenenden lassen sich für mich in meiner Situation als Papa aber leider zeitlich nicht mehr vereinbaren.“
"Der Fall zeigt uns, welche Steine im Weg liegen, wenn man nicht im Vollprofitum angekommen ist"
Sportvorstand Manuel Bölstler betont: „Wir hätten Davide wirklich gern gehalten. Allerdings verstehen wir seine Beweggründe. Der Fall zeigt uns auch, wo wir in der Liga stehen und welche Steine im Weg liegen, wenn man nicht im Vollprofitum angekommen ist.“
Abwehrspieler Peter Schmetz hat seinen Kontrakt beim WSV dagegen verlängert. Der 27-jährige Innenverteidiger, der seit 2014 für den WSV am Ball ist, unterschrieb ein neues Arbeitspapier bis Juni 2019.