Hallenkönig gesucht: Lotto Bayern Hallencup
[Foto: ]
Die besten Hallenteams des Freistaats spielen am kommenden Samstag (27. Januar) ab 14 Uhr in der Bürgermeister-Goebels-Halle in Bad Neustadt a. d. Saale den neuen bayerischen Hallenkönig aus. Der Sieg beim prestigeträchtigen Lotto Bayern Hallencup ist mit 1000 Euro dotiert (2. Platz: 500 Euro, 3. und 4. Platz: 250 Euro). Zusätzlich erhält jeder der acht Finalisten eine Antrittsprämie in Höhe von 500 Euro. Der Bayerische Hallenmeister qualifiziert sich für den Süddeutschen Futsal-Cup am 3. März in Regensburg.
In Gruppe A bekommt es der unterfränkische Hallenmeister TSV Rottendorf unter anderem mit dem schwäbischen Hallenmeister FC Stätzling zu tun, der sich erstmals für das Landesfinale der Bayerischen Hallenmeisterschaft um den Lotto Bayern Hallencup qualifiziert hat. In Gruppe B trifft Lokalmatador und Ausrichter TSV Großbardorf unter anderem auf den 1. FC Reichstorf aus Niederbayern, der sich als A-Klassist überraschend auf Bezirksebene durchgesetzt hatte und als niederklassigster Klub beim Landesfinale den Großen ein Bein stellen will.
Der Spielplan der Bayerischen Hallenmeisterschaft um den Lotto Bayern Hallencup
"Das sind interessante Gruppenpaarungen. Die Vereine haben ja schon auf Bezirksebene bewiesen, dass sie guten Futsal spielen können. Ich freue mich auf spannende Partien und hoffe, dass es für den einen oder anderen Verein ein Highlight in der Klubgeschichte werden wird und wir dementsprechend viele Fans mobilisieren können", erklärt Michael Tittmann, Futsal-Beauftragter im Verbands-Spielausschuss des BFV.
Der Eintritt kostet 5 Euro (ermäßigt: 3 Euro), bis 6 Jahre ist der Eintritt frei. Das Finale wird um ca. 19 Uhr angepfiffen und wie die Auslosung vom BFV live auf Facebook übertragen.
Wie in den Jahren zuvor auch, wird der Bayerische Fußball-Verband anlässlich des "Erinnerungstags im deutschen Fußball" gemeinsam mit den acht Finalisten bei der Bayerischen Hallenmeisterschaft ein deutliches Zeichen gegen Rassismus, Antisemitismus und Diskriminierung setzen.
Das Teilnehmerfeld im Überblick
Gruppe A
TSV Rottendorf (Bezirksliga)
Aus Unterfranken ist der TSV Rottendorf beim Lotto Bayern Hallencup in Bad Neustadt dabei. Die Mannschaft von Trainer Manuel Gröschl bezwang im Bezirks-Endspiel den TSV Großbardorf mit 2:1. Das Ticket für die Endrunde hatte der Bezirksligist zu diesem Zeitpunkt bereits in der Tasche. Da Großbardorf als Gastgeber für die Bayerische Hallenmeisterschaft gesetzt ist, reichte Rottendorf der 1:0-Halbfinalsieg gegen den SV DJK Oberschwarzach, um das große Ziel zu erreichen. In der Vorrunde hatte Rottendorf Siege gegen die SpFrd. Steinbach (1:0) und den 1. FC 1932 Mömbris (5:0) gefeiert und musste sich der SG Unsleben/Wollbach 0:1 geschlagen geben. Im Viertelfinale stand am Ende ein knapper 4:3-Sieg (n.S.) gegen den TSV Unterpleichfeld. Im Freien überwintert das Team in der Bezirksliga Unterfranken West auf Platz vier - und kann sich in der Restrunde durchaus noch Chancen auf den Aufstiegsrelegationsplatz ausrechnen. Der Rückstand auf den Tabellenzweiten SV Vatan Spor Aschaffenburg beträgt fünf Punkte. Auch bei der Endrunde will sich Manuel Gröschl auf seiner "Abschiedstour" teuer verkaufen. Zum Saisonende übergibt der Trainer sein Amt an Martin Lang: "Wir wollen den Kreis Würzburg und den Bezirk Unterfranken würdig vertreten. Unser primäres Ziel ist es, die Vorrunde zu überstehen. Danach kann man nur von Spiel zu Spiel planen. Ich hoffe, dass wir in Bad Neustadt wieder so viel Spaß haben wie bei der Bezirksmeisterschaft.
Derzeit Tabellenvierter in der Bezirksliga Unterfranken mit 29 Punkten und 34:18 Toren
SV Burgweinting (Kreisliga)
In der Oberpfalz löste der SV Burgweinting das Ticket für die Endrunde um die Bayerische Hallenmeisterschaft der Herren. Nach einer souveränen Vorrunde mit Siegen gegen den TSV 1983 Oberisling (3:0), den TV 04 Hema (7:0) und die SpVgg Vohenstrauss (3:0) sowie einem Unentschieden gegen die SpVgg Pfreimd (1:1) fielen die Entscheidungen im Halbfinale und Finale erst vom Punkt aus. Gegen den FC Kosova Regensburg stand am Ende ein 4:3-Sieg nach Sechsmeterschießen. Und auch im Endspiel bewies der Kreisligist nach einem 1:1 nach regulärer Spielzeit die besseren Nerven und setzte sich erneut gegen Pfreimd mit 4:2 (n.S.) durch. "Das war eine richtig gute Mannschaftsleistung von uns heute. Uns kam zugute, dass der FC Kosova Regensburg nicht seinen besten Tag erwischt hat. Bei uns hat jeder Einzelne stark gekämpft. Wir haben über das gesamte Turnier konstant gespielt und dadurch verdient gewonnen. Wir wollen die Oberpfalz beim Landesfinale in Bad Neustadt würdig vertreten und das Bestmögliche rausholen. Die Jungs freuen sich bereits riesig auf das Turnier. Die meisten waren noch nie bei einer Bayerischen Meisterschaft", erklärte Trainer Gregor Mrozek. In der Kreisliga Regensburg überwintert Burgweinting auf Platz drei und kann sich angesichts von aktuell fünf Punkten Rückstand auf Spitzenreiter Kosova Regensburg durchaus noch Chancen auf die Meisterschaft und den damit verbundenen Aufstieg ausrechnen.
Derzeit Tabellendritter in der Kreisliga Regensburg mit 35 Punkten und 40:14 Toren
1. FC Oberhaid (Bezirksliga)
Der 1. FC Oberhaid löste als letztes Team das Ticket für die Bayerische Hallenmeisterschaft um den Lotto Bayern Hallencup. Im oberfränkischen Bezirksfinale setzte sich die Mannschaft von Trainer Alexander Stretz im Endspiel gegen den Landesligisten TSV Sonnefeld mit 7:6 nach Sechsmeterschießen durch. Nach der regulären Spielzeit hatte es 2:2-unentschieden gestanden. Zuvor gab es Siege gegen den SV Mitterteich (2:1), den 1. FC Waldstein (3:0), den TSV Sonnefeld (1:0), den Universitäts-Sportclub Bayreuth (3:1) sowie im Halbfinale gegen den VfR Katschenreuth (3:1 n.S.) "Der Titel bei der Bezirksmeisterschaft ist für uns ein richtig toller Erfolg. Wir hatten im Vorfeld - obwohl wir viele gute Futsal-Spieler in unseren Reihen haben - nicht wirklich damit gerechnet, dass wir hier gewinnen", erklärte Stretz nach dem gewonnenen Finale. Die Reise nach Bad Neustadt und die Teilnahme am Lotto Bayern Hallencup 2018 ist für den Bezirksligisten nun die "Zugabe", bei der sich Oberhaid allerdings so teuer wie möglich verkaufen will. "Wir fahren nach schon mit dem Ziel zur Bayerischen Hallenmeisterschaft, um eine gute Leistung abzuliefern. Für mich ist der TSV Großbardorf als Gastgeber und Bayernligist der große Favorit. Wir wollen einfach Spaß haben und mitnehmen, was geht!", blickt Trainer Stretz auf das Landesfinale voraus. In der Bezirksliga Oberfranken West steht die Mannschaft zur Winterpause mit 27 Zählern auf Rang sechs.
Derzeit Tabellensechster in der Bezirksliga Oberfranken West mit 27 Punkten und 36:43 Toren
FC Stätzling (Landesliga)
Als schwäbischer Vertreter tritt der FC Stätzling die Reise nach Bad Neustadt an. Nachdem sich der Landesligist in Friedberg bereits auf Kreisebene den ersten Platz gesichert hatte, gewann die Mannschaft von Trainer Alexander Bartl wenig später in Günzburg zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte die Bezirksmeisterschaft und löste so das Ticket für den Lotto Bayern Hallencup. In einem furiosen Finale setzte sich Stätzling dabei mit 4:3 gegen Türkspor Augsburg, im Vorjahr Halbfinalist beim Lotto Bayern Hallencup, durch. Vorausgegangen waren ein 1:1 gegen Türkspor Augsburg, 3:1-Siege gegen BSK Neugablonz und den SC Bubesheim sowie ein 4:1 im Halbfinale gegen den TSV Ottobeuren. "Unglaublich, die Jungs sind heute wirklich über sich hinausgewachsen", erklärte Bartl nach dem gewonnenen Endspiel voller Euphorie. Das Stätzlinger Erfolgsrezept: Eine Mischung aus erfahrenen Landesliga-Kickern und hochmotivierten Youngstern aus der eigenen U19. Damit will der Klub nun auch in Bad Neustadt erfolgreich sein. "Wir fahren mit keiner konkreten Zielsetzung - aber bestimmt mit vielen Fans - nach Bad Neustadt. Wenn es aber fürs Halbfinale reicht, wäre das ein toller Erfolg. Wir wollen beim Lotto Bayern Hallencup vor allem die Atmosphäre genießen. Für unseren ganzen Verein ist das ein richtiges Highlight!", blickt Bartl voraus. In der Landesliga Südwest steht Stätzling zur Winterpause auf Rang 14.
Derzeit Tabellenvierzehnter in der Landesliga Südwest mit 17 Punkten und 23:39 Toren
Gruppe B
TSV Großbardorf (Bayernliga)
Als Ausrichterverein ist der TSV Großbardorf für den Lotto Bayern Hallencup gesetzt. Von fehlender Spielpraxis und Wettkampfhärte kann dennoch keine Rede sein: Bei der oberfränkischen Bezirksmeisterschaft schafften es die Grabfeld Gallier auf den zweiten Platz. Im Finale unterlagen die Unterfranken dem TSV Rottendorf knapp mit 1:2. Zwei Siegen gegen den TV Aschaffenburg Schweinheim (3:1) und den TSV Nordheim/Main (2:1) sowie einem Unentschieden gegen den TSV Unterpleichfeld (1:1) folgten ein 7:6-Erfolg gegen die SpFrd. Steinbach nach Sechsmeterschießen im Viertelfinale und ein 4:3-Erfolg im Halbfinale gegen den Miltenberger SV - ebenfalls vom Punkt aus. "Wir trainieren fleißig Futsal. Von daher sehe ich uns für das Turnier gut gerüstet", erklärt Trainer André Betz. Für den 36-Jährigen ist auch die Tatsache, dass er erst in der Winterpause den Cheftrainerposten beim Bayernligisten übernommen hat, kein Problem - schließlich war Betz in Großbardorf zuvor als U19-Trainer tätig und kennt den Klub aus dem Effeff. "Durch die Verzahnung im Verein kenne ich das Team schon ganz gut. Jetzt versuche ich, neue Impulse zu setzen", erklärt er. Und die sollen im Optimalfall schon in Bad Neustadt fruchten: "Unser Ziel ist es, eine gute Figur abzugeben und möglichst weit zu kommen. Wir freuen uns sehr auf den Lotto Bayern Hallencup." In der Bayernliga Nord steht das Team zur Winterpause auf Platz sieben.
Derzeit Tabellensiebter in der Bayernliga Nord mit 36 Punkten und 33:26 Toren
Türkspor Nürnberg (Bezirksliga)
Der mittelfränkische Bezirksmeister Türkspor Nürnberg war bereits 2016 beim Lotto Bayern Hallencup dabei - damals noch unter dem Namen Dergahspor Nürnberg. In Hallbergmoos sprang in der Endabrechnung der sechste Platz heraus. "Wir haben es 2016 nicht geschafft, uns fürs Halbfinale zu qualifizieren. Wenn es diesmal klappen würde, wäre das ein toller Erfolg. Wir wollen aber vor allem Spaß haben und die Atmosphäre genießen", erklärt Fathi Köseoglu, der bei Türkspor für die Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich ist. Mit Blick auf die Bezirksmeisterschaft, bei der die Nürnberger spielerisch überzeugten und im Finale den ATSV Erlangen mit 3:2 (n.S.) besiegten, ist Türkspor in Bad Neustadt einiges zuzutrauen. Zumal auch die Gruppenrunde mit drei Siegen gegen den FC Bayern Kickers Nürnberg (2:1), den TV 1848 Erlangen (8:1) und den TSV Wolfstein (4:1) sowie das Halbfinale mit einem 2:0-Erfolg gegen den TSV 1860 Weißenburg überzeugend ausfielen. "Wir haben bei der Bezirksmeisterschaft eine sehr gute Teamleistung gezeigt und sind stolz, dass es für den Titel gereicht hat - auch wenn im Endspiel etwas Glück dabei war. Jetzt fahren wir zum Lotto Bayern Hallencup, um ein gutes Turnier zu spielen. Wir lassen es einfach auf uns zukommen und schauen, was für eine Platzierung am Ende herausspringt", sagt Türkspor-Trainer Serdar Kuygun. In der Bezirksliga überwintert die Mannschaft auf Rang vier.
Derzeit Tabellenvierter in der Bezirksliga Mittelfranken Nord mit 39 Punkten und 42:27 Toren
1. FC Reichstorf (A-Klasse)
Für den größten Coup bei den diesjährigen Bezirksmeisterschaften sorgte der 1. FC Reichstorf, der sicherlich als Außenseiter nach Bad Neustadt reist und dort den Bezirk Niederbayern vertritt. Im Bezirksfinale setzte sich der A-Klassist mit 2:0 gegen den SV Ihlerstein (Kreisliga) durch und krönte damit ein tolles Turnier. Matchwinner waren Leon Krizanic und Besard Muja, die mit ihren Treffern den Weg zur Endrunde ebneten. Mit zwei Siegen gegen Landesligist SpVgg Landshut und den TSV Aholming (jeweils 1:0) sowie zwei Remis gegen den SV Huldsessen (1:1) und die SpVgg Ruhmannsfelden (0:0) hatte der Underdog zuvor das Ticket für das Halbfinale gelöst. Dort behielt die Mannschaft von Trainer Almedin Ljutic gegen den ASV Degernbach mit 1:0 die Oberhand. "Nach den Siegen gegen Landshut und Aholming war klar, dass an diesem Tag mehr drin ist. Ich habe meine Jungs super eingestellt und letztlich haben wir das Turnier nicht unverdient gewonnen. Der Zusammenhalt innerhalb der Mannschaft ist einzigartig und wir haben auch richtig gute Futsaler in unseren Reihen. Deshalb fahren wir auch nicht rein aus Spaß nach Bad Neustadt. Unser Anspruch ist es schon, die Gruppenphase zu überstehen. Gelingt uns das, ist alles möglich", erklärt Almedin Ljutic. Auch in der A-Klasse Osterhofen sorgt Reichstorf für Furore. Zur Winterpause führt die Mannschaft die Tabelle mit zwei Punkten Vorsprung auf den TSV Eichendorf an und liegt damit auf Meisterschaftskurs.
Derzeit Tabellenführer in der A-Klasse Osterhofen mit 35 Punkten und 53:27 Toren
FC Hepberg (Kreisliga)
Auf dem Papier ist der FC Hepberg sicherlich Außenseiter beim Lotto Bayern Hallencup 2018 in Bad Neustadt. In der Kreisliga überwintert der Klub aus dem Fußballkreis Donau/Isar mit gerade einmal sieben Punkten auf dem letzten Tabellenplatz und muss sich daher in der Rückrunde ganz schön strecken, um nicht in die Kreisklasse abzusteigen. Dass die eher durchwachsene sportliche Bilanz im Freien jedoch keine Rückschlüsse auf die Leistungsfähigkeit in der Halle zulässt, stellte die Mannschaft von Trainer Gökhan Gürses beim oberbayerischen Bezirksfinale in Manching eindrucksvoll unter Beweis. Bereits in der Vorrunde sicherte sich der FC Hepberg den ersten Platz - mit einem 1:1-Unentschieden gegen den 1. FC Penzberg sowie Siegen gegen den favorisierten TSV 1860 Rosenheim (5:1) und den FC Hellas Monachou München (2:1). Einem 2:0-Sieg im Halbfinale gegen den Türk SV Ingolstadt folgte schließlich der zweite Sieg gegen den Regionalligisten TSV 1860 Rosenheim (2:1), wobei sich Anton Immel und Emre Erbas für Hepberg in die Torschützenliste eintrugen. "Der Titel bei der Bezirksmeisterschaft war wirklich eine Sensation und uns ist schon klar, dass wir nicht als Favorit nach Bad Neustadt fahren. Bei uns steht aber auch der Spaß und die Freude am Fußball im Vordergrund. Unser Ziel ist es, den Bezirk Oberbayern beim Lotto Bayern Hallencup würdig zu vertreten", erklärt Trainer Gürses.
Derzeit Tabellendreizehnter in der Kreisliga 1 Donau/Isar mit 7 Punkten und 16:31 Toren