Landesliga-Keeper wird Profi in Bulgarien
Denis Grgic (l.) über seinen neuen Trainer Krassimir Balakov: "Er arbeitet sehr professionell."
[Foto: imago/GettyImages/Collage DFB]
Für Denis Grgic vom 1. FC Frickenhausen aus der Landesliga Baden-Württemberg geht ein Traum in Erfüllung: Der 26 Jahre alte Torhüter wird tatsächlich Fußballprofi - in Bulgarien. Grgic wechselt mit sofortiger Wirkung zum dortigen Erstligisten Etar Veliko Tarnovo und erhält einen Einjahresvertrag. Sein künftiger Trainer ist ein früherer Bundesliga-Star.
„Es fühlt sich noch an wie ein Traum. Der Glaube, irgendwann doch noch Fußballprofi zu werden, war immer da. Ich habe nur auf meine Chance gewartet“, sagt Denis Grgic im Gespräch mit FUSSBALL.DE über seinen Wechsel. Der Keeper des 1. FC Frickenhausen durfte sich in den vergangenen Wochen bei Etar Veliko Tarnovo im Trainingslager beweisen und hat offenbar überzeugt: Vor wenigen Tagen hat Grgic einen Einjahresvertrag unterschrieben.
Der neue Trainer: Krassimir Balakov
In Bulgarien wird der 26-Jährige künftig von Krassimir Balakov trainiert, der zwischen 1995 und 2003 für den VfB Stuttgart in der Bundesliga spielte. Bei den Schwaben bildete der WM-Vierte mit Bulgarien 1994 gemeinsam mit Fredi Bobic und Giovane Elber das „Magische Dreieck“. Schon jetzt schwärmt Grgic von seinem neuen Trainer: „Er ist unglaublich erfahren und arbeitet sehr professionell.“
"Mein Fitnesszustand ist noch nicht gut genug"
Den Kontakt zum früheren Bundesliga-Star Balakov stellte unter anderem Grgics Torwarttrainer Oliver Harrouche her. Daraufhin gab Balakov dem Torwart eine Chance und lud ihn zunächst zum Trainingslager nach Bulgarien ein, anschließend ging es noch für zwei Wochen in die Türkei. Auch eine eigene Wohnung hat Grgic in Bulgarien schon, alles organisiert und bezahlt von seinem neuen Klub. Angst vor dem Sprung ins Ungewisse hat er nicht: „Hier arbeiten wirklich wunderbare Leute, die sich um alles bestens kümmern.“
Bei Tarnovo will sich der ehrgeizige Grgic unbedingt durchsetzen und zur Nummer eins werden. Zunächst sei allerdings Geduld gefragt: „Mein Fitnesszustand ist noch nicht gut genug. Bis ich richtig fit bin, wird es noch ein paar Wochen dauern.“ Das Niveau in Bulgariens höchster Liga sei vergleichbar mit dem der 2. Bundesliga hierzulande, meint Grgic.
"Nächste Woche fliege ich rüber"
Der 26-Jährige ist kein Unbekannter: In der Jugend spielte Grgic für die Stuttgarter Kickers und den Karlsruher SC in der Junioren-Bundesliga. 2009 wurde er beim Mercedes-Benz JuniorCup sogar als bester Torwart ausgezeichnet. 2015 sorgte er mit seinem damaligen Klub SSV Reutlingen 05 in der ersten Runde des DFB-Pokals gegen den KSC für Aufsehen: Der Underdog gewann sensationell mit 3:1. Nur der Sprung in den Profibereich blieb Grgic immer verwehrt - bis jetzt.
Über Calcio Leinfelden-Echterdingen landete er schließlich in der Landesliga Baden-Württemberg beim 1. FC Frickenhausen. Mit einer Rede vor der Mannschaft und zwei Kisten Bier hat er sich bereits von seinen baldigen Ex-Kollegen verabschiedet. „Sie haben mir nur das Beste gewünscht, nächste Woche fliege ich dann rüber“, sagt Grgic, der mit dem Tabellenzwölften der bulgarischen Parva Liga schon am 17. Februar in die Rückrunde startet.