Play-offs |07.04.2018|15:10

Aufstiegsspiele zur 3. Liga: Nord vs. Nordost

[Foto: DFB]

Die Aufstiegsspiele zur 3. Liga stehen fest. In der Halbzeitpause der Drittliga-Spitzenpartie zwischen dem 1. FC Magdeburg und dem Karlsruher SC zog der frühere Trainer des Halleschen FC und MDR-Experte Sven Köhler vor laufenden TV-Kameras die drei Duelle, die nach dem Saisonende in den fünf Regionalligen über den Sprung in die dritthöchste deutsche Spielklasse entscheiden werden. Ziehungsleiter war Manfred Schnieders (Salzkotten), Vorsitzender des DFB-Spielausschusses.

Der Meister der  Regionalliga Nord  trifft demnach am 24. Mai (Donnerstag) und 27. Mai (Sonntag) auf den Titelträger der  Regionalliga Nordost . Der Nord-Vertreter hat dabei im Hinspiel Heimrecht. Ein Team aus der  Regionalliga Südwest  ("Südwest B") bekommt es zunächst vor eigenem Publikum mit dem Titelträger aus Bayern zu tun. Der Primus der West-Staffel tritt zuerst zu Hause an, fordert den zweiten Südwest-Klub ("Südwest A") heraus.

Um möglichen Wettbewerbsverzerrungen in der Saisonendphase vorzubeugen, erfolgt die genaue Zuordnung der beiden Südwest-Teilnehmer erst im Rahmen einer separaten Auslosung, sobald Meister und Vizemeister der Regionalliga Südwest feststehen. Die genauen Anstoßzeiten legt der DFB noch in Abstimmung mit den übertragenden TV-Sendern fest.

Duelle werden im Europapokal-Modus entschieden

Die Duelle werden nach dem Europapokal-Modus mit Hin- und Rückspiel ausgetragen. Bei Punkt- und Torgleichstand nach beiden Spielen gibt sich die Zahl der auswärts geschossenen Tore den Ausschlag. Ist auch diese identisch, entscheidet ein Elfmeterschießen.

Aktuell führt der  1. FC Saarbrücken  die Südwest-Staffel mit zwölf Punkten Vorsprung auf Verfolger  Kickers Offenbach  und 15 Punkten Abstand zu Platz drei an. In der Regionalliga Nordost ist der FC  Energie Cottbus  Spitzenreiter mit 15 Zählern Vorsprung. Enger geht es dagegen im Norden und Westen zu. In der Regionalliga Nord führt der  Hamburger SV II  die Tabelle mit sechs Zählern Vorsprung an, in der West-Staffel liegt der  KFC Uerdingen  mit zwei Punkten vorne. Die  Regionalliga Bayern  führt aktuell der TSV 1860 München mit elf Punkten Vorsprung vor dem FC Bayern München II an. Die Saison in den Regionalligen endet am 12./13. Mai.

Im vergangenen Jahr hatten sich der Meister der Regionalliga Nordost, Carl Zeiss Jena (gegen den West-Ersten Viktoria Köln), Bayern-Titelträger SSV Unterhaching (gegen den SV Elversberg) und Nord-Vertreter  SV Meppen  (gegen Waldhof Mannheim) durchgesetzt. In den kommenden beiden Spielzeiten greift  ein neuer Modus mit vier Aufsteigern .