Bei Comeback |27.04.2018|16:45

"Opa" Bohling: 8 Buden mit Blitz-Hattrick

War bei seinem Comeback nicht zu stoppen: SG-"Opa" Michael Bohling gelingt ein Achterpack.[Foto: FUSSBALL.DE]

Die SG Landwürden/Langendammsmoor/Büttel-Neuenland hat ihre Aufstiegsambitionen in der 1. Kreisklasse Cuxhaven II mit Nachdruck untermauert: Beim 11:2 gegen das Tabellenschlusslicht FC Geestland II spielte die Truppe furios nach vorne. Die Höhe dieses Kantersiegs hat die SG vor allem ihrem Routinier zu verdanken: Michael Bohling, mit 38 Jahren liebevoll „Opa“ gerufen, traf gleich achtmal, darunter ein lupenreiner Hattrick in den letzten fünf Spielminuten. Das Besondere daran: Bohling fiel nach einem Bandscheibenvorfall fast die gesamte Saison aus und lief nun zum ersten Mal von Beginn an auf.

Tabellenerster gegen Tabellenletzter: Die Favoritenrolle war vor dem Anpfiff bereits klar ausgemacht. Überheblich durften die Landwürdener allerdings nicht in die Partie gehen, schließlich trennten sich die Teams im Hinspiel mit 4:4 unentschieden. Der Gastgeber ging also mit voller Konzentration zu Werke, was Michael Bohling in der sechsten Minute mit der 1:0-Führung belohnte.

"Ich konnte mit dem Ball machen, was ich wollte“

Nachdem der 38-Jährige viele Monate aufgrund eines Bandscheibenvorfalls aussetzen musste, ist er erst seit wenigen Wochen zurück auf dem Platz. Nach drei Kurzeinsätzen gab er an diesem Abend sein Startelf-Comeback. „Da musste ich dem Coach natürlich direkt zeigen, dass ich es noch kann“, berichtet er lachend. Das sollte ihm im weiteren Spielverlauf eindrucksvoll gelingen. Schon vor der Pause gelang ihm noch ein weiterer Treffer zum 3:0-Halbzeitstand.

In der zweiten Spielhälfte zog Routinier Bohling aber erst so richtig auf. Ab der 56. Minute traf er noch sechs weitere Male ins Schwarze und war von der gegnerischen Abwehrreihe zu keiner Zeit in den Griff zu bekommen. „An diesem Abend konnte ich mit dem Ball machen, was ich wollte“, erklärt er. „Das Ding ist immer ins Netz gegangen.“ In diesem Zuge hebt er vor allem die Leistung seiner Mitspieler hervor: „Ich stand heute einfach goldrichtig und musste nach tollen Pässen meiner Kollegen oftmals nur noch den Fuß hinhalten. Hin und wieder war auch das Glück auf meiner Seite.“

Die überforderten Geestländer wehrten sich bis zum Ende und gaben nicht auf, sodass ihn trotz hohem Rückstand noch zwei Ehrentreffer gelangen. Bohling zollt dem Gegner dafür großen Respekt, ärgert sich aber auch über die Gegentore. „Wir wollen unbedingt Meister werden und aufsteigen“, sagt er. „Da könnte am Ende auch das Torverhältnis entscheidend sein.“ Den Aufstieg haben die Landwürdener als Tabellenführer mit drei Punkten Vorsprung in der eigenen Hand. Nun gilt es, auch bei den restlichen Partien die Konzentration hochzuhalten.

Bohling über sich selbst: "Bin ein Landwürdener Jung"

Beim Kampf um die Meisterschaft kann die junge Landwürdener Truppe nun auch wieder voll auf ihren routinierten Goalgetter Bohling setzen, der schon seit seiner Kindheit für den Verein spielt und sich selbst als „Landwürdener Jung“ bezeichnet. Viele Hundert Spiele hat er seitdem für den Verein gemacht, ein Achterpack ist ihm zuvor aber noch nie gelungen. Heute ist er mit Abstand der älteste Spieler im Kader.

„Opa Bohling“ will seinem Team nicht nur mit seinen Toren, sondern auch mit seiner Erfahrung helfen. „Ich merke, dass meine Kraft und Kondition nach der Verletzung wieder besser wird“, sagt er. Wenn ihr Acht-Tore-Mann im Saisonendspurt sogar noch Luft nach oben besitzt, scheint die SG zweifellos erster Anwärter auf den Meistertitel.