Alemannia Aachen holt den nächsten Holtby
Trägt in der kommenden Saison Schwarz-Gelb: Joshua Holtby wechselt von Wegberg nach Aachen.[Foto: imago/Dünhölter SportPresseFoto]
Ex-Bundesligist Alemannia Aachen hat zur kommenden Saison Joshua Holtby vom Ligakonkurrenten FC Wegberg-Beeck unter Vertrag genommen. Der 22 Jahre alte Offensivspieler wechselt damit zu dem Verein, für den auch sein großer Bruder und Nationalspieler Lewis (jetzt Hamburger SV) viele Jahre gekickt hatte. Der Wuppertaler SV hat sein Trainerteam um Cheftrainer Christian Britscho bis 2019 an sich gebunden, Titelaspirant FC Viktoria Köln steht in der Nachholpartie am Aachener Tivoli unter Druck und Tabellenführer KFC Uerdingen 05 versteigert Logoplätze auf allen Heimtickets der kommenden Saison. FUSSBALL.DE mit den wichtigsten News aus der West-Staffel.
In Mönchengladbach ausgebildet: Alemannia Aachen kann den nächsten Sommerzugang begrüßen. Mittelfeldspieler Joshua Holtby wechselt vom Ligakonkurrenten FC Wegberg-Beeck, der bereits als Absteiger feststeht, an den Tivoli. Ausgebildet wurde der 22-Jährige in der Nachwuchsabteilung von Borussia Mönchengladbach. Auch sein Bruder und Bundesligaspieler Lewis Holtby trug zwischen 2004 und 2009 das Trikot der Alemannia. Danach wechselte der Ex-Nationalspieler zum FC Schalke 04. Aktuell kickt er für den Hamburger SV und kämpft um den Klassenverbleib im Oberhaus. „Joshua ist ein sehr gut ausgebildeter Spieler, der über eine ausgesprochen gute Mentalität verfügt. In Wegberg hat Joshua in dieser Saison gezeigt, dass er Führungsqualitäten hat. Wir freuen uns, dass wir mit ihm einen Jungen aus der Region für die Alemannia gewinnen konnten“, so Alemannia-Trainer Fuat Kilic über den Zugang.
Viktoria Köln peilt vierten Sieg in Folge an: Der FC Viktoria Köln befindet sich in starker Verfassung, hat seit 22 Spieltagen nicht mehr verloren. Wenn der aktuelle Meister aber seinen Titel verteidigen und damit erneut an der Aufstiegsrunde zur 3. Liga teilnehmen möchte, ist in der Nachholpartie vom 21. Spieltag bei Alemannia Aachen am Mittwoch (ab 19 Uhr) der vierte Sieg in Folge Pflicht. Der Rückstand auf Spitzenreiter KFC Uerdingen 05 beträgt (bei einem Spiel weniger) fünf Zähler. Zuletzt fuhr Viktoria Köln einen 8:3-Kantersieg gegen die SG Wattenscheid 09 ein und sorgte damit für einen Rekord. In keinem anderen Spiel der Regionalliga West in ihrer aktuellen Form waren so viele Treffer gefallen. Die bisherige Bestmarke hielt Rot-Weiss Essen s 9:1-Kantersieg gegen den TuS Erndtebrück .
Auch Ex-Bundesligaprofi Manno verlängert: Der Wuppertaler SV hat weitere Weichen für die kommende Spielzeit gestellt und die Verträge mit seinem Trainerteam verlängert. Cheftrainer Christian Britscho, sein Assistent Pascal Bieler und Torwarttrainer Dennis Prostka bleiben auch in der kommenden Saison in der Verantwortung für das Regionalligateam. Alle drei Trainer haben ihre Verträge um ein Jahr verlängert. Ex-Profi Bieler bleibt außerdem Trainer der U 19. „Ich freue mich, dass ich die Möglichkeit bekomme, in diesem hervorragenden Verein weiter arbeiten zu dürfen. Die Fans, die Mannschaft, das Stadion und die Zukunftsaussichten haben mich überzeugt und lassen mich positiv auf die noch ausstehenden Spiele und die kommende Saison blicken. Ich bin voller Vorfreude, mich völlig in diese Aufgabe zu stürzen und das Projekt ‚WSV2020‘ mit anpacken zu dürfen“, so Britscho. WSV-Sportvorstand Manuel Bölstler sagt: „Wir sind uns bereits länger mit allen Beteiligten einig und freuen uns, dass jetzt letzte organisatorische Details geklärt werden konnten. Wir sind von Christian, Pascal und Dennis absolut überzeugt, schätzen ihre Arbeit und gehen deswegen auch den weiteren Weg konsequent zusammen. Wir arbeiten akribisch an der neuen Saison und haben wichtige Säulen bereits fest. Das gibt uns weitere Sicherheit in vielen Gesprächen.“ Britscho ist seit Februar beim Ex-Bundesligisten im Amt. Bisher war er interimsweise für den WSV tätig, ab sofort ist er offiziell Cheftrainer. Neben dem Trainerteam bleibt auch Kapitän Gaetano Manno dem WSV bis 2019 treu. Der ehemalige Bundesligaprofi geht bereits in seine insgesamt sechste Saison für die Bergischen. Ab der kommenden Spielzeit wird Manno neben seiner Spielertätigkeit zusätzlich Assistent von Cheftrainer Britscho.
"In Wegberg hat Joshua in dieser Saison gezeigt, dass er Führungsqualitäten hat"
Schon 1850 Euro zusammengekommen: Ex-Bundesligist KFC Uerdingen 05 veranstaltet eine Aktion für den guten Zweck. Der Titelaspirant versteigert insgesamt vier Logoplätze auf allen Heimtickets der nächsten Saison zugunsten der Krefelder Organisation „Sonne, Mond und Sterne“, die sich dafür einsetzt, schwerkranken Menschen jeden Alters einen Wunsch in ihrer letzten Lebensphase zu erfüllen. Aufgerufen sind alle Firmen, Unternehmen und Institutionen aus Krefeld und der Region, ihre Gebote abzugeben. Aktuell sind schon 1850 Euro zusammengekommen. Noch bis einschließlich Donnerstag kann geboten werden.
Kooperation mit Flughafen wird fortgesetzt: Der Bonner SC hat die Partnerschaft mit dem Flughafen Köln/Bonn um zwei weitere Jahre bis 2020 verlängert. „Der Vertrag gilt unabhängig der Ligazugehörigkeit und gibt dem Verein dank der zweijährigen Laufzeit große Planungssicherheit“, so BSC-Marketingleiter Martin Holzkamp. Auch die Zusammenarbeit mit dem bisherigen Ausrüster wird fortgesetzt. Vorstandsvorsitzender Prof. Dirk Mazurkiewicz: „In einem von großen Veränderungen geprägten Sportartikelmarkt freuen wir uns über die weitere Zusammenarbeit.“ Die Vereinbarung gilt auch für alle Nachwuchsmannschaften des Bonner SC. Mazurkiewicz: „Gerade die erfreuliche Tatsache, dass unsere Partner uns auch in schwierigen Zeiten treu zur Seite stehen, bestärkt uns alle, den eingeschlagenen Weg weiter zu gehen.“ Der Bonner SC schwebt kurz vor dem Saisonende noch in Abstiegsgefahr.
Rahmenprogramm und gesenkte Eintrittspreise: Rot-Weiss Essen bietet seinen Fans beim letzten Saison-Heimspiel gegen den TuS Erndtebrück am Samstag (ab 14 Uhr) ein Rahmenprogramm und gesenkte Eintrittspreise. Die Partie steht unter dem Motto „Halber Preis - Volle Hütte“. Unterstützt von zahlreichen Partnern verwandelt RWE ab 12 Uhr den Parkplatz P3 vor der Westtribüne in einen Spielplatz für Jung und Alt. An verschiedenen Fußballstationen (unter anderem ein Soccercourt und eine Torwand) können Besucher ihre Qualitäten unter Beweis stellen. Außerdem gibt es Live-Musik. Die Tickets für die Begegnung gegen Erndtebrück gibt es zum halben Preis.
Torjäger Torunarigha bleibt: Alemannia Aachen hat Junior Torunarigha langfristig an sich gebunden. Der 28 Jahre alte Stürmer verlängerte jetzt seinen Vertrag beim ehemaligen Bundesligisten bis Juni 2020. „Junior hat sich in seiner ersten Saison bei uns zum absoluten Leistungsträger entwickelt. Er marschiert vorneweg und übernimmt Verantwortung“, so Aachens Cheftrainer Fuat Kilic. Torunarigha kam im Sommer 2017vom holländischen Klub Fortuna Sittard nach Aachen. In seinen bisherigen 23 Spielen gelangen ihm neun Tore. „Ich fühle mich in Aachen sehr wohl. Der Trainer hat mich in den Gesprächen überzeugt, den eingeschlagenen Weg weiter mitzugehen“, sagt der 1,91 Meter große Deutsch-Nigerianer.
Latkowski zurück nach Wiedenbrück: Der SV Rödinghausen wird den zum Saisonende auslaufenden Vertrag von Außenverteidiger Daniel Latkowski nicht verlängern. Der 26-Jährige verlässt die Ostwestfalen damit nach nur einer Spielzeit. Im Sommer 2017 war Latkowski vom Ligakonkurrenten und Nachbarn SC Wiedenbrück zum SVR gewechselt und absolvierte seitdem 21 Spiele im SVR-Trikot, in denen er drei Tore vorbereiten konnte. Nun kehrt er nach Wiedenbrück zurück und unterschrieb dort einen Kontrakt bis zum 30. Juni 2019. Neben Latkowski verlässt auch Mittelfeldspieler Allan Firmino Dantas den SVR. Das Leihgeschäft des 21-Jährigen endet wie vereinbart nach dieser Spielzeit. Dantas wird im Sommer zum Zweitligisten Arminia Bielefeld zurückkehren, bei dem er noch einen Vertrag bis zum 30. Juni 2019 besitzt. Der Defensivspezialist absolvierte für den SVR insgesamt 14 Spiele (ein Tor). Zuvor standen schon Torjäger Marius Bülter, der unter anderem von Zweitligaaufsteiger 1. FC Magdeburg umworben wird, sowie Mittelfeldspieler Stefan Langemann (zum SC Verl ), Torhüter Marvin Bobka und Rechtsverteidiger Christian Will (beide Ziel unbekannt) als Abgänge fest. Außerdem muss der defensive Mittelfeldspieler Jens Buddecke seine Karriere verletzungsbedingt beenden. Er kam nach einem Schien- und Wadenbeinbruch nicht mehr richtig auf die Beine.
Ngankam wohl nicht mehr für RWE am Ball: Die Verletzung von Roussel Ngankam, Angreifer von Rot-Weiss Essen, hat sich als Muskelbündelriss herausgestellt. Damit ist die Saison für den 24-Jährigen definitiv beendet. Da Ngankams Vertrag an der Hafenstraße ausläuft, wird er voraussichtlich gar kein Spiel mehr für RWE bestreiten. In dieser Saison kam er lediglich auf sieben Kurzeinsätze. Weiter für RWE am Ball ist dagegen Abwehrspieler Timo Becker. Der Vertrag des 21 Jahre alten Innenverteidigers hat sich aufgrund einer Klausel automatisch um ein weiteres Jahr (bis zum 30. Juni 2019) verlängert. Gespräche über einen längerfristigen Verbleib führten allerdings bislang zu keiner Einigung. Becker war als Jugendspieler in das Nachwuchsleistungszentrum der Rot-Weissen gewechselt und durchlief dort ab der U 17 alle Jugendmannschaften. Für die erste Mannschaft absolvierte der gebürtige Hertener insgesamt 41 Spiele in der Regionalliga West.