Urgestein |09.05.2018|15:55

Tahiri will Pokalsieg zum Abschluss

Macht Schluss mit Regionalligafußball: Steinbachs Urgestein Hüsni Tahiri (l.).[Foto: imago/Jan Huebner]

Der TSV Steinbach aus der Regionalliga Südwest kann in der nächsten Saison nicht mehr auf Hüsni Tahiri zurückgreifen. Nach sechs Jahren und zwei Aufstiegen hört der 34 Jahre alte Routinier aus privaten und beruflichen Gründen mit Regionalligafußball auf. Sein letztes Spiel für den TSV bestreitet Tahiri am „Finaltag der Amateure“. Der VfR Wormatia Worms lässt für das Endspiel um den Verbandspokal Südwest am Finaltag weiße Motto-Shirts produzieren, der FSV Frankfurt kann weiter mit Ex-Nationalspieler Alban Sabah planen und die U 15 der TuS Koblenz reist am Wochenende nach England. FUSSBALL.DE mit den wichtigsten News aus der Südwest-Staffel. 

Wechsel ins Trainerteam der U 23: Beim TSV Steinbach gehört Urgestein Hüsni Tahiri in der kommenden Saison nicht mehr zum Regionalligakader. Der 34 Jahre alte Routinier, der seit 2013 für den TSV am Ball ist und mit Steinbach von der 6. Liga bis in die Regionalliga aufstieg, wechselt aus privaten Gründen ins Trainerteam der U 23-Mannschaft. Tahiri: „Ich möchte mehr Zeit für meine Familie und das Berufsleben haben. Da ich mittlerweile auch die Trainerlizenz besitze und die A-Jugend des TSV trainiere, möchte ich mich auch in diesem Bereich weiterentwickeln. Es war eine hervorragende Zeit in der ersten Mannschaft, die mit drei Jahren in der Regionalliga gekrönt wurde. Ich habe stets alles dem Fußball untergeordnet. Dem Verein habe ich viel zu verdanken und möchte auch mit dem Wechsel in die zweite Mannschaft etwas zurückgeben. Zunächst hoffe ich aber, dass ich mich noch mit einem Heimsieg am letzten Spieltag und dem Einzug in den DFB-Pokal verabschieden kann.“ Am Samstag (ab 14 Uhr) empfängt Steinbach den schon feststehenden Meister 1. FC Saarbrücken zum Saisonabschluss. Am Pfingstmontag, 21. Mai (ab 17 Uhr), trifft der TSV dann noch im Endspiel des Hessenpokals auf Ligakonkurrent KSV Hessen Kassel . Mit einem Sieg in der Partie, die im Rahmen des „Finaltags der Amateure“ über die Bühne geht, würde sich Steinbach für den DFB-Pokal qualifizieren. 

Remis reicht bereits: Für das Endspiel im Verbandspokal Südwest gegen Sechstligist SV Alemannia Waldalgesheim, das im Rahmen des „Finaltags der Amateure“ am Pfingstmontag, 21. Mai (ab 12.30 Uhr), stattfindet, lässt der VfR Wormatia Worms weiße Motto-Shirts produzieren. Ziel ist es, das Stadion in weiß strahlen zu lassen. Bevor Worms im Pokalfinale um den DFB-Pokal-Einzug spielt, geht es am kommenden Wochenende aber erst einmal darum, den Klassenverbleib perfekt zu machen. Vor der letzten Saisonpartie bei der U 23 des SC Freiburg am Samstag (ab 14 Uhr) beträgt der Vorsprung auf die möglichen Abstiegsränge drei Zähler. Ein Remis in Freiburg würde Worms also reichen, um die Klasse zu halten. 

Ex-Nationalspieler bleibt: Der FSV Frankfurt kann auch in der kommenden Saison mit Kapitän Alban Sabah planen. Der 25 Jahre alte Kapitän und ehemalige Nationalspieler von Togo hat seinen Vertrag beim ehemaligen Zweitligisten bis Juni 2019 verlängert. „Wir hatten einen turbulenten Start in die Saison, aber die Entwicklung ist sehr positiv. Ich bin optimistisch, dass beim FSV etwas entsteht und hoffe, dass noch weitere Spieler bleiben. Ich fühle mich wohl in Frankfurt und beim FSV und bin stolz, Kapitän der Mannschaft zu sein“, so Sabah, der seit dem vergangenen Sommer für den FSV Frankfurt am Ball ist. Seit dem zurückliegenden Wochenende steht fest, dass der FSV Frankfurt auch in der nächsten Saison viertklassig spielt. Vor dem abschließenden Spieltag beträgt der Vorsprung auf die möglichen Abstiegsplätze fünf Punkte. Zum Saisonabschluss gastiert der FSV am Samstag (ab 14 Uhr) bei den akut abstiegsgefährdeten Stuttgarter Kickers . Der Ex-Bundesligist rangiert aktuell auf einem direkten Abstiegsplatz und hat zwei Zähler Rückstand auf die möglichen Nichtabstiegsränge. 

Testspiel gegen Stoke City: Für die U 15 der TuS Koblenz steht am Wochenende ein besonderer Trip auf dem Programm. Die Nachwuchskicker des ehemaligen Zweitligisten reisen nach England. Zunächst trifft Koblenz am Samstag in einem Testspiel auf die U 15 von Premier-League-Absteiger Stoke City. Am Sonntag (ab 16 Uhr) werden die Kids das Premier-League-Spiel zwischen Manchester United und dem FC Watford live im Stadion verfolgen. Manchester steht vor dem letzten Spieltag als Vizemeister fest, Watford hat sich bereits den Klassenverbleib gesichert. 

Salem und Morabit gehen: Milad Salem spielt in der nächsten Saison nicht mehr für die SV 07 Elversberg . Der ursprünglich noch bis Juni 2019 laufende Vertrag mit dem 30 Jahre alten Ex-Profi wird zum Saisonende aufgelöst. Salem kickt seit vergangenem Sommer zum zweiten Mal für Elversberg. Der dreimalige Nationalspieler von Afghanistan kam in der laufenden Saison aber nur zu 13 Einsätzen. Aus sportlichen Gründen wurde Salem im Oktober suspendiert. Seitdem war er nicht mehr für die SVE am Ball. Neben Salem wird auch Offensivspieler Smail Morabit die Elversberger verlassen. Mit dem 29 Jahre alten Offensivspieler wurde der ursprünglich noch bis 2019 laufende Vertrag ebenfalls vorzeitig aufgelöst. Morabit war erst im August vom Ligakonkurrenten FSV Frankfurt an die Kaiserlinde gewechselt. In der Hinrunde stand Smail Morabit für die SVE noch in neun Ligaspielen auf dem Platz und erzielte dabei zwei Tore. In der Rückrunde spielte er in der ersten Mannschaft keine Rolle mehr. 

Freistoßspezialist Firat verlängert: Serkan Firat bleibt Kickers Offenbach treu. Der 24 Jahre alte Mittelfeldspieler, der für seine gefährlichen Freistöße bekannt ist, verlängerte jetzt seinen Vertrag beim OFC bis Juni 2019. „Serkan ist ein Spieler, der in jedem Spiel den Unterschied ausmachen kann - sei es durch einen Freistoß oder auch durch seine vielen kreativen Momente aus dem Spiel heraus. Wir freuen uns, dass Serkan sich für ein weiteres Jahr beim OFC entschieden hat“, so Christopher Fiori, Geschäftsführer beim OFC. Firat kickt seit Juli 2016 für den ehemaligen Bundesligisten. In der laufenden Saison kam er 33 Mal in der Südwest-Staffel zum Einsatz. Dabei gelangen ihm sieben Tore und neun Vorlagen. 

Veith und Schäffer kommen: Der FC Astoria Walldorf bastelt weiter am Kader für die nächste Saison. Mit David Veith (21) und Niklas Schaffer (19) hat der FCA jetzt seine externen Zugänge vier und fünf unter Vertrag genommen. Innenverteidiger Veith kickt aktuell noch für die Oberligamannschaft des Drittligisten Karlsruher SC, die nach dem Saisonende vom Spielbetrieb abgemeldet wird. „Es ist Zeit, den nächsten Schritt zu machen. Der FCA ist ein sympathischer, bodenständiger Verein in der Region, bei dem ich mich fußballerisch und persönlich weiterentwickeln möchte“ sagt Veith. Linksverteidiger Schaffer wechselt von der U 23 der TSG 1899 Hoffenheim nach Walldorf. „Ich habe mich für Walldorf entschieden, weil es ein guter Regionalliga-Verein in der Nähe meiner Heimat ist“, so der gebürtige Buchener Schaffer. 

Das vorerst letzte Mal: Der SV Röchling Völklingen muss in seinem vorerst letzten Regionalligaspiel gegen den FC Astoria Walldorf am Samstag (ab 14 Uhr) auf zwei gesperrte Spieler verzichten. Verteidiger Moritz Zimmer (zehnte Gelbe Karte) und Mittelfeldspieler Luka Dimitrijevic (Gelb-Rot-Sperre) dürfen nicht mitwirken. Völklingen steht bereits seit einigen Wochen als Absteiger in die 5. Liga fest und rangiert mit 24 Punkten auf dem letzten Tabellenplatz.