Revanche |21.05.2018|20:15

Saarbrücken verschießt, Elversberg jubelt

Vierter Sieg im Saarlandpokal: Elversberg bezwingt den 1. FC Saarbrücken.[Foto: imago/Eibner]

Die SV 07 Elversberg aus der Regionalliga Südwest ist Saarlandpokalsieger 2018. Im Endspiel gegen den Südwest-Meister und Titelverteidiger 1. FC Saarbrücken am Finaltag der Amateure behielt die SVE vor 6623 Zuschauern im heimischen Waldstadion an der Kaiserlinde 1:0 (0:0) die Oberhand und nimmt in der kommenden Saison am DFB-Pokal teil. Für Elversberg ist es nach 2009, 2010 und 2015 der vierte Erfolg im Saarlandpokal. Mit dem Sieg revanchierte sich die SVE für die Finalniederlage gegen Saarbrücken im vergangenen Jahr (2:3).

Das entscheidende Tor für Elversberg erzielte der Österreicher Julius Perstaller (80.) mit einem Foulelfmeter. Kurz vor Ende der regulären Spielzeit wurde es hektisch. Nach einem Foulspiel im Elversberger Strafraum forderten die Saarbrücker Spieler Elfmeter. Gleichzeitig öffneten Gästefans die Tore am Zaun. Polizei und Ordner hatten reichlich zu tun, um die Situation wieder zu beruhigen.

Schiedsrichter Thorsten Braun (Obere Saar) unterbrach die Partie und schickte die Spieler zunächst einmal in die Kabinen. Als Schiedsrichter und Spieler wieder auf dem Spielfeld waren, entschied Braun auf Foulelfmeter für Saarbrücken. In der 16. Minute der Nachspielzeit hatte der FCS damit die große Chance auf den Ausgleich. Doch Ex-Profi Martin Dausch schoss den Ball an den Pfosten. Kurz danach war die Partie beendet.

Den besseren Start in die Partie hatte Elversberg erwischt. Schon früh war Außenbahnspieler Stefano Cincotta kurz davor, die Gastgeber in Führung zu bringen. Doch sein Freistoß ging knapp neben das Tor (11.). Mitte der zweiten Halbzeit musste Saarbrücken dann einen Torwartwechsel vornehmen. Schlussmann Ricco Cymer wurde nach einem Zusammenprall mit Elversbergs Angreifer Julius Perstaller mit der Trage vom Platz getragen (25.). Für ihn kam Ersatzmann Patrik Herbrand, der etatmäßige dritte Torhüter des FCS, in die Partie. Die nächste Torchance hatte wieder Elversberg. Verteidiger Lukas Kohler (30.) köpfte den Ball am Tor vorbei.

Kurz vor der Halbzeitpause gab es auf beiden Seiten Möglichkeiten zur Führung. Zunächst verzog Perstaller für Elversberg (39.), kurze Zeit später versuchte es Ex-Profi Fanol Perdedaj aus der Distanz für Saarbrücken (40.). SVE-Keeper Frank Lehmann konnte den Ball noch mit den Fingerspitzen abwehren.

Doppeltes Torwart-Aus

Auch in der zweiten Hälfte startete Elversberg stark. Defensivspieler Steffen Bohl hatte eine gute Kopfballmöglichkeit (48.), Ex-Bundesligaprofi Gaetan Krebs (58.) verfehlte mit einem Distanzschuss das Tor nur knapp. In der 75. Minute musste dann auch Elversbergs Torwart frühzeitig den Platz verlassen, nachdem er zuvor mit Saarbrückens Christoph Fenninger zusammengeprallt war. Auch Lehmann wurde mit der Trage vom Platz getragen. Für ihn rückte Konstantin Fuhry zwischen die Elversberger Pfosten. Wenige Minuten später fiel das letztlich entscheidende Tor. Nach einem Foul am eingewechselten Kevin Koffi übernahm Julius Perstaller die Verantwortung und ließ FCS-Torwart Patrik Herbrand vom Elfmeterpunkt keine Chance (80.).

Elversbergs Cheftrainer und Sportvorstand Roland Seitz sagte nach der Partie: „Das Ergebnis ist gerecht. Wir hatten insgesamt die besseren Chancen.“ Saarbrückens Trainer Dirk Lottner erklärte: „Wir haben in der Schlussphase offensiver gespielt, weil wir uns mit Blick auf die Aufstiegsrunde zur 3. Liga eine Verlängerung ersparen wollten. Dadurch entstand die Situation, in der wir den Elfmeter kassieren.“

Wegen der Aufstiegsspiele gegen Regionalliga Bayern -Meister TSV 1860 München am Donnerstag (ab 19 Uhr) und am Sonntag (ab 14 Uhr) kamen in Elversberg unter anderem die beiden Saarbrücker Top-Torjäger Patrick Schmidt (19 Saisontore) und Kevin Behrens (18 Treffer) nicht zum Einsatz. Auch Kapitän Tobias Jänicke und Stammtorwart Daniel Batz waren nicht am Ball.