Hier gibt's Angebote für Handicapfußballer
Beim DFB organisiert: Fußballspieler mit Handicap.[Foto: Carsten Kobow/Sepp-Herberger-Stiftung]
Aktuell sind die Fußballvereine in Deutschland wieder aufgefordert, die Meldungen für ihre Mannschaften für die Saison 2018/2019 vorzunehmen und dabei auch die Daten ihrer Teams und Funktionäre im DFBnet-Vereinsmeldebogen zu aktualisieren. Das gilt auch für Vereinsangebote für Fußballerinnen und Fußballer mit Handicap.
Das vielfältige Vereinsengagement für Akteure mit Behinderung sammelt der DFB über eine Datenbank. Über den DFBnet-Vereinsmeldebogen können alle Fußballklubs angeben, ob und in welchen Bereichen Angebote für Fußballer mit Handicap existieren und diese zusätzlich über ein Freitextfeld beschreiben. Folgende Facetten und Attribute des Handicapfußballs können im Meldebogen hinterlegt werden: Blindenfußball, Amputiertenfußball, Sitzfußball, CP-Fußball, Gehörlosenfußball, Rollstuhlfußball, Fußball für Menschen mit geistiger Behinderung (GB-Fußball), Werkstattfußball sowie integrative Spielformen.
Vernetzung über Handicap-Börse
Der Weg zur Eintragung des Angebotes im Handicap-Fußball im DFBnet-Vereinsmeldebogen ist ganz einfach: Nach dem Klick auf den Button „Vereinsadressen“ erscheint in der Kopfnavigation der Reiter „Handicapfußball“. Dort können neben der Abbildung des jeweiligen Handicapteams auch eigene Ansprechpartner mit den jeweiligen Kontaktdaten hinterlegt werden. Sollten keine zusätzliche Personen eingetragen sein, werden automatisch die offizielle Vereinsadresse und der Standardansprechpartner des Vereins ausgegeben. Das Angebot im Handicapfußball kann ganzjährig eingetragen und gepflegt werden. Die Daten werden unmittelbar in die bestehende Handicapbörse in der Rubrik Handicapfußball auf DFB.de übertragen und sind dann unter http://handicapteams.dfb.de einsehbar.
Über die Handicapbörse können so fußballbegeisterte Spielerinnen und Spieler mit Behinderungen den passenden Fußballverein in ihrer Umgebung finden. Zudem haben die Klubs die Möglichkeit, über die Abbildung ihres Handicapteams für ihre Mannschaft zu werben oder andere Mannschaften zu kontaktieren, um sie beispielsweise zu Turnieren oder Freundschaftsspielen einzuladen. Die Präsentation aller Teams über eine Deutschlandkarte demonstriert, dass Inklusion in den Fußballvereinen seit vielen Jahren umfangreich und aktiv gelebt wird.
Herberger-Stiftung fördert Menschen mit Behinderung
Für die Teilhabe von Menschen mit Handicap am organisierten Fußballsport setzt sich der Deutsche Fußball-Bund (DFB) über seine Sepp-Herberger-Stiftung ein. Im Rahmen der Inklusionsinitiative wirken Beauftragte für Fragen des Behindertenfußballs in allen 21 DFB-Landesverbänden. Die Inklusionsbeauftragten sind Ansprechpartner für behinderte Menschen, beraten Fußballvereine und unterstützen inklusive Projekte vor Ort.
Einen Wegweiser zur Eintragung des Handicapangebotes im DFBnet-Vereinsmeldebogen finden Sie hier: https://www.sepp-herberger.de/wp-content/uploads/2014/06/Handicap-Fußball-Wegweiser-1.pdf .