Regionalliga: Zwei Schalker nach Elversberg
Laufen künftig für die SV Elversberg auf: Muhamed Alawie (l.) und Patryk Dragon[Foto: Imago (2) / Collage: FUSSBALL.DE ]
Die SV Elversberg hat zwei Spieler aus der U 23 des FC Schalke 04 verpflichtet. Neben Mittelstürmer Muhamed Alawie wechselt auch Patryk Dragon von der Oberliga Westfalen in die Regionalliga Südwest. Der ehemalige Bundesligist SV Waldhof Mannheim hat den Vertrag mit Cheftrainer und Ex-Profi Bernhard Trares verlängert und der FC Astoria Walldorf hat seine Partnerschaft mit Champions League-Teilnehmer TSG 1899 Hoffenheim erweitert. FUSSBALL.DE mit den wichtigsten News aus der Südwest-Staffel.
Zwei Zugänge von Schalke 04: Die SV 07 Elversberg hat Muhamed Alawie unter Vertrag genommen. Der 30-jährige Mittelstürmer war zuletzt für die U 23 des FC Schalke 04 in der Oberliga Westfalen am Ball und kam in der vergangenen Saison 29-mal zum Einsatz. Dabei gelangen ihm elf Tore. In Elversberg unterschrieb Alawie einen Vertrag bis zum 30. Juni 2020. In der Regionalliga Südwest kennt sich der Deutsch-Libanese bereits aus. In der Saison 2016/2017 spielte Alawie für den SV Eintracht Trier und wurde mit 22 Toren Torschützenkönig. "Wir hatten Muhamed schon länger auf dem Zettel. Er ist auf dem Platz ein Arbeitstier, der nicht nur für den eigenen, sondern für den Erfolg des ganzen Teams kämpft", sagt SVE-Trainer und Sportvorstand Roland Seitz. Muhamed Alawie erklärt: "Die SV 07 Elversberg kenne noch aus meiner Zeit in Trier. Ich habe bei dem Wechsel ein gutes Gefühl und freue mich auf den Saisonstart." Ebenfalls von der U 23 des FC Schalke 04 nach Elversberg wechselt der 22-jährige Deutsch-Pole Patryk Dragon, der hauptsächlich im Mittelfeld, aber auch auf weiteren Defensivpositionen spielen kann. Er erhält im Saarland ebenfalls einen Zweijahresvertrag. "Patryk ist ein junger und hungriger Spieler, der unser Team sehr gut ergänzt. Trotz seines Alters ist er schon sehr auffällig und bringt eine Menge Selbstvertrauen und Sicherheit, eine gute Technik und Überblick mit", sagt Roland Seitz. Während Alawie und Dragon neu in Elversberg sind, hat die SVE den ursprünglich noch bis 2019 laufenden Vertrag mit dem bisherigen Co-Trainer Bernd Heemsoth vorzeitig aufgelöst. Der 51-Jährige war vor einem Jahr nach Elversberg gekommen. Aus privaten Gründen ist Heemsoth nun wieder in seine niedersächsische Heimat Oldenburg zurückgekehrt. Sein Nachfolger steht mit Rudi Thömmes (bislang Eintracht Trier) schon seit einigen Wochen fest.
Auch Kientz und Sachs verlängern: Vizemeister SV Waldhof Mannheim hat die Verträge mit Cheftrainer Bernhard Trares und dem Sportlichen Leiter Jochen Kientz verlängert. Beide wurden bis zum 30. Juni 2019 an den Verein gebunden. "Mit Bernhard Trares und Jochen Kientz hat sich der SV Waldhof in den vergangenen Monaten auch im sportlichen Bereich weiter professionalisiert. Ich habe größten Respekt davor, wie sie unsere Mannschaft Schritt für Schritt weiterentwickelt haben. Wir freuen uns, dass wir die erfolgreiche Zusammenarbeit fortführen und den eingeschlagenen Weg auch in der neuen Saison zusammen weitergehen werden", so SVW-Geschäftsführer Markus Kompp. Fußball-Lehrer Trares, der früher unter anderem schon Wormatia Worms und die U 23 des FC Schalke 04 betreut hatte, ist seit Januar Trainer von Waldhof Mannheim. Der 52 Jahre alte Ex-Profi führte den ehemaligen Bundesligisten zur Vizemeisterschaft. In der Aufstiegsrunde scheiterte der SV Waldhof an Regionalliga West -Meister KFC Uerdingen (0:1/0:2-Wertung). Trares betont: "Ich freue mich, dass mir der Verein das Vertrauen entgegenbringt. Seit meinem Amtsantritt verfolgen wir akribisch unseren Weg. Wir sind sicher, noch nicht am Ende angekommen zu sein. Für uns gilt es nun, die Mannschaft und sportlichen Strukturen mit harter und konzentrierter Arbeit weiter stetig zu verbessern." Neben Cheftrainer Trares und dem Sportlichen Leiter Kientz verlängerte auch Co-Trainer Benjamin Sachs seinen Vertrag bis 2019. Sachs ist seit November 2017 Co-Trainer beim SV Waldhof - zunächst unter der Regie von Michael Fink und seit Januar von Bernhard Trares. "Als Co-Trainer möchte ich weiterhin meinen Teil dazu beitragen, dass die Mannschaft erfolgreich Fußball spielt und die Leistung aus der zurückliegenden Saison übertreffen kann", sagt der 36-jährige Sachs.
Präsentation gegen Lautern: Im Rahmen der offiziellen Saisoneröffnung trifft die SV 07 Elversberg am Mittwoch, 18. Juli, auf den Zweitligaabsteiger 1. FC Kaiserslautern. Die Partie gegen den viermaligen Deutschen Meister wird um 18 Uhr angepfiffen. Neben dem Spiel gegen die "Roten Teufel" dürfen sich die SVE-Fans auf viele weitere Programmpunkte freuen. Unter anderem werden die neuen Heimtrikots, neue Fan-Produkte und die Zugänge präsentiert. Nach der Begegnung gibt es ein "Meet & Greet" mit der gesamten Mannschaft und ein buntes Rahmenprogramm für Kinder und Erwachsene mit verschiedenen Aktionen.
Pokalsieger Al-Azzawe kommt: Der TSV Steinbach Haiger hat sich die Dienste von David Al-Azzawe gesichert. Der 26 Jahre alte Defensivspieler war zuletzt für den Hauptstadtklub BFC Dynamo in der Regionalliga Nordost am Ball und kam in der zurückliegenden Saison 29-mal zum Einsatz. Dabei gelangen dem zweimaligen Nationalspieler des Irak sechs Tore und fünf Vorlagen. Außerdem wurde Al-Azzawe mit dem BFC Berliner Landespokalsieger. Damit qualifizierte sich der Verein zum zweiten Mal in Folge für den DFB-Pokal. Auch mit dem TSV (als Gewinner des Hessenpokals) ist Al-Azzawe in der Hauptrunde dabei. Am Sonntag, 19. August (ab 15.30 Uhr), geht es gegen den Bundesligisten FC Augsburg. "David ist flexibel einsetzbar. Er kann als Innenverteidiger oder im defensiven Mittelfeld spielen. Wenn David an die Leistungen der vergangenen Saison anknüpfen kann, wird er unsere Defensive noch stabiler machen. Gleichzeitig gewinnen wir zusätzliche fußballerische Qualität hinzu", sagt TSV-Trainer Matthias Mink.
Gemeinsame Nachwuchsförderung soll verbessert werden: Der FC Astoria Walldorf hat die Partnerschaft mit dem benachbarten Bundesligisten und Champions League-Teilnehmer TSG 1899 Hoffenheim noch erweitert. TSG-Präsident Peter Hoffmann und FCA-Vorsitzender Willi Kempf haben eine gemeinsame Absichtserklärung unterschrieben, die eine künftige Kooperation zwischen beiden Vereinen und den verbindlichen Rahmen für diese Partnerschaft regelt. Die Kooperationsvereinbarung basiert auf dem gemeinsamen Verständnis von Leistungs- und Breitensport und soll die bisherige fruchtbare Zusammenarbeit in der individuellen und altersspezifischen Förderung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen vertiefen. Sie sieht unter anderem regelmäßige Leistungsvergleiche, die Teilnahme von FCA-Trainern an der Hospitationswoche oder an internen Trainerfortbildungen in Hoffenheim sowie gemeinsame Sichtungen vor. TSG-Präsident Hoffmann betont: "Die Zielstellung dieser Kooperation ist es, die historisch bedingte Verbindung beider Klubs zu bekräftigen und Synergien zum Vorteil beider Partner zu nutzen." Die Vereinbarung wurde auf unbestimmte Zeit abgeschlossen. Sie soll alle zwei Jahre durch die Unterschriften beider Klubs bestätigt und erneuert werden.
Pinheiro nach Pirmasens: Aufsteiger FK Pirmasens hat sich die Dienste von Ricky Pinheiro gesichert. Der 29 Jahre alte Offensivspieler kommt vom Ligakonkurrenten VfR Wormatia Worms und erhält beim Liganeuling einen Vertrag bis zum 30. Juni 2019. Für Worms war der Deutsch-Portugiese seit 2015 am Ball. Zuvor hatte Pinheiro unter anderem für seinen Heimatklub und Ausbildungsverein 1. FC Kaiserslautern gespielt. Für die Pfälzer kam er zu acht Einsätzen in der 2. Bundesliga. Weitere Stationen im Profibereich waren der VfL Osnabrück und die SV 07 Elversberg. Neben Pinheiro verlässt auch Mittelfeldspieler Johnathan Zinram den VfR Wormatia. Der 26-Jährige sucht eine neue Herausforderung.
Saarbrücken verleiht Herbrand: Meister 1. FC Saarbrücken verleiht seinen Torwart Patrik Herbrand (20) an den Regionalligaabsteiger SV Röchling Völklingen. Beim Neu-Oberligisten soll der Schlussmann Spielpraxis sammeln. Herbrand gehörte seit zwei Jahren zum Kader der ersten Mannschaft des FCS und absolvierte seinen ersten Ligaeinsatz in der Südwest-Staffel am letzten Spieltag der zurückliegenden Saison beim 7:1-Auswärtserfolg beim TSV Steinbach. "Für Patrik ist es in seinem Alter extrem wichtig, Spielminuten zu sammeln. Er ist ein sehr talentierter Torwart, den wir weiter fördern möchten. Wir erhoffen uns von der Ausleihe einen weiteren Entwicklungsschritt von ihm", sagt Marcus Mann, Sportlicher Leiter beim 1. FC Saarbrücken.