Polizei-Team |06.07.2018|13:30

Während WM: Lüneburg-Spieler holt EM-Titel

Mit der Polizei-Nationalmannschaftbei der EM in Tschechien erfolgreich: Lüneburgs Stefan Wolk.[Foto: imago/Stefan Großmann]

Der Lüneburger SK aus der Regionalliga Nord hat jetzt einen Europameister in seinen Reihen. Mittelfeldspieler Stefan Wolk gewann mit der deutschen Polizei-Nationalmannschaft in Tschechien den EM-Titel. Die SV Drochtersen/Assel und der VfB Oldenburg absolvieren besondere Trainingseinheiten für das Teambuilding, der VfB Lübeck und sein bisheriger Kapitän Dennis Wehrendt gehen getrennte Wege und der aktuelle Nord-Meister SC Weiche Flensburg 08 trifft am Samstag auf den Zweitligisten FC St. Pauli. FUSSBALL.DE mit den wichtigsten News aus der Nord-Staffel.

Fast immer für Lüneburg am Ball: Stefan Wolk vom Lüneburger SK darf sich jetzt Europameister nennen. Mit der deutschen Polizei-Nationalmannschaft gewann der 28 Jahre alte Mittelfeldspieler in Tschechien den EM-Titel. Zum Team gehörten unter anderem auch Sergej Evljuskin vom Regionalliga Südwest -Absteiger KSV Hessen Kassel und Stefan Müller, der früher für den Karlsruher SC in der 2. Bundesliga am Ball war und aktuell für den SV Spielberg in der Oberliga Baden-Württemberg kickt. Stefan Wolk ist gebürtiger Lüneburger und lernte das Fußballspielen beim LSK. Bis auf eineinhalb Jahre bei der SV Drochtersen/Assel (Juli 2015 bis Januar 2017) kickte er immer in Lüneburg. In der vergangenen Saison kam Wolk zu 22 Einsätzen und erzielte dabei drei Tore.

Rugby statt Fußball: Nachdem Lars Uder, neuer Trainer der SV Drochtersen/Assel, seine Mannschaft zuletzt gemeinsam Murmelbahnen bauen ließ, gab es bei der SVD jetzt die nächste Teambuilding-Einheit. Die Spieler absolvierten unter der Regie von Friedrich Michau (38), Trainer des Rugby-Bundesligaaufsteigers FC St. Pauli, ein einstündiges Rugby-Training. Personell muss SVD-Trainer Uder in der Vorbereitung nur auf Zugang Jan-Ove Edeling (kam von Altona 93 ) verzichten. Der 24 Jahre alte Mittelfeldspieler zog sich einen Bänderriss am Sprunggelenk zu und fällt noch rund fünf Wochen aus.

Kapitän Wehrendt in die Landesliga: Der VfB Lübeck hat sich mit seinem Innenverteidiger und bisherigen Kapitän Dennis Wehrendt (31) auf eine vorzeitige Auflösung des eigentlich noch bis 2020 gültigen Vertrages geeinigt. Wehrendt (18 Einsätze während der zurückliegenden Saison) fehlte schon im Testspiel beim Landesligisten Phönix Lübeck (4:1). Der Defensivspezialist war insgesamt 13 Jahre für den ehemaligen Zweitligisten am Ball. Künftig spielt Wehrendt für den benachbarten Landesligisten FC Dornbreite Lübeck.

Fußballgolf und Floßbau: Eine besondere „Trainingseinheit“ absolvieren die Fußballer des VfB Oldenburg am Samstag (ab 10 Uhr). in einem „Activity Park“ im benachbarten Conneforde (Ortsteil von Wiefelstede). Dort werden unter anderem Fußballgolf, ein Kletterwald, Paddeln, Floßbau und Bogenschießen angeboten. Nicht mehr zum Kader des VfB gehören Angreifer Marcel Lück (Ziel unbekannt) und Innenverteidiger Marlo Siech, der zum niedersächsischen Oberligisten Atlas Delmenhorst wechselt. Die Verträge mit den beiden Spielern wurden einvernehmlich aufgelöst.

Tim Wulff trifft dreimal: Mit drei Treffern war Tim Wulff im ersten Testspiel des aktuellen Nord-Meisters SC Weiche Flensburg 08 gegen den Oberligisten PSV Union Neumünster (6:2) der erfolgreichste Torschütze. Gary Noel, Zugang vom Ligakonkurrenten VfB Lübeck und Nationalspieler von Mauritius, traf doppelt. Außerdem war Finn Wirlmann erfolgreich. Am morgigen Samstag (ab 12 Uhr) kommt es für den SC Weiche 08 zu einem Höhepunkt. Die Flensburger treffen in einem Testspiel auf den Zweitligisten FC St. Pauli.

Norderstedt will Titel zurückholen: Der FC Eintracht Norderstedt bekommt es in der ersten Runde des Hamburger Landespokals mit dem Kreisligisten NCG FC Hamburg - den „Nigerian Community Germany Football Club“ - zu tun. Das ergab die Auslosung. Ausgetragen wird die erste Runde am 21./22. Juli. Insgesamt nehmen 203 Mannschaften am Wettbewerb teil. Der Sieger qualifiziert sich für den DFB-Pokal. Titelverteidiger ist Oberligist TuS Dassendorf , der sich im Endspiel am Finaltag der Amateure  gegen den Ligakonkurrenten Niendorfer TSV 2:0 durchsetzte. 2016 und 2017 hatte Norderstedt noch jeweils den Hamburger Landespokal gewonnen, will sich den Titel nun zurückholen. Personell hat sich bei der Eintracht einiges getan. Nicht mehr zum Kader gehört Torwart Lars Huxsohl (22), der seinen Vertrag auf eigenen Wunsch aufgelöst hat. Neu im Aufgebot ist dagegen Offensivspieler Tayfun Can (21), der für den SC Weiche Flensburg 08 am Ball war. Ausgebildet wurde Can beim Zweitligisten Holstein Kiel.

Neue Aufgabe für Ex-Profi Thiam: Ex-Bundesligaprofi Pablo Thiam, bereits seit 2008 Sportlicher Leiter bei der U 23 des VfL Wolfsburg , übernimmt ab sofort die sportliche Gesamtverantwortung für die VfL-Akademie. Administrativer Nachwuchsleiter wird Francisco Coppi, der bis zuletzt Sportlicher Leiter beim Nord-Aufsteiger Lupo Martini Wolfsburg war. Thiam und Coppi ersetzen Fabian Wohlgemuth, der nun als Sportdirektor für den Zweitligisten Holstein Kiel tätig ist.

Leidenszeit von Krüger vorbei: Beim TSV Havelse ist die Leidenszeit von Angreifer Felix Krüger vorbei. Der 25 Jahre alte Mittelstürmer, der zuletzt wegen eines Kreuzbandrisses über ein halbes Jahr pausieren musste, ist wieder in das Training eingestiegen. „Wir bauen Felix langsam auf“, sagt Trainer Christian Benbennek im Gespräch mit FUSSBALL.DE . Zuletzt im Einsatz war Krüger im November beim 1:0-Heimerfolg gegen den BSV Schwarz-Weiß Rehden .

Professionalisierung der Strukturen: Zweitligist FC St. Pauli professionalisiert seine Strukturen weiter. Mit Thomas Michael wird ab dem 1. August ein hauptamtlicher „Geschäftsleiter Amateursport“ für die Hamburger tätig sein. Michael arbeitete zuletzt als Kommunikationsverantwortlicher beim Hamburger Sportbund und wird nun die neu geschaffene Position übernehmen. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Thomas Michael jemanden gefunden haben, der über ein großes Netzwerk verfügt und bestens mit Verbands- und Vereinsarbeit vertraut ist. Als mitgliedergeführter Verein mit rund 10.000 Mitgliedern, die in unserem Verein Sport treiben, sehen wir es als wichtigen Meilenstein an, hier für eine weitere Optimierung der Strukturen zu sorgen“, erklärte Christiane Hollander, die als Vizepräsidentin den Bereich der Sporttreibenden Abteilungen im Präsidium des FC St. Pauli verantwortet. Thomas Michael erklärt: „Ich stehe seit über 30 Jahren im Stadion und werden mich nun bald täglich mit dem FC St. Pauli beschäftigen. Für mich ist der Verein mehr als nur ein Fußballklub. Daher freue ich mich darauf, den Amateurabteilungen zukünftig den Rücken freihalten zu können.“

Härtetest gegen dänischen Zweitligisten: Auf den Lüneburger SK wartet am morgigen Samstag ein Härtetest. Ab 15 Uhr trifft der LSK auf den dänischen Zweitligisten FC Fredericia, der sich aktuell in Norddeutschland auf die kommende Spielzeit vorbereitet. Für Lüneburg ist es das vierte Testspiel. Die ersten drei Partien gegen den Landesligisten SV Emmendorf (3:0), den Kreisligisten TuS Neetze (5:0) und den Hamburger Oberligisten FC Süderelbe (5:1) konnte die Mannschaft von LSK-Trainer Rainer Zobel allesamt souverän gewinnen. Die Personalplanungen beim LSK stehen vor dem Abschluss. Nachdem Torhüter Ole Springer (bis 2020) und Stürmer Michael Kobert (bis 2019) ihre Verträge verlängert haben, steht mit Ante-Akira Kutschke ein weiterer Zugang fest. Der 21 Jahre alte Stürmer unterschrieb in Lüneburg einen Zweijahresvertrag. Der 21-jährige Kutschke kommt vom Hamburger Oberligisten Niendorfer TSV, für den er in der zurückliegenden Saison in 27 Punktspielen zum Einsatz kam und dabei zwölf Tore erzielte. Er war von Eintracht Norderstedt nach Niendorf gewechselt und hatte zuvor in der U 19 der Norderstedter und in der U 17 für den FC St. Pauli gespielt.