So geht's |15.09.2018|10:15

U 16: Spielbericht und Spielerprofil anlegen

[Foto: FUSSBALL.DE]

Warum ist im Spielbericht meiner Jugendmannschaft keine Aufstellung mehr zu sehen? Warum werden weder Wechsel noch Torschützen angezeigt? Was ist zu tun, damit Spieler, Eltern und Fans alle Infos zum Spiel wieder erhalten? Fragen, die uns im Jugendbereich immer wieder erreichen.

Es liegt in der Natur des Sports, sich im Wettbewerb mit anderen zu messen. Zudem besteht nicht nur bei den Spielern, sondern auch beim Fußballfan ein öffentliches Interesse an der Veröffentlichung von Ergebnissen und Spieldaten. Das macht das Fußballspiel aus.

Für die Veröffentlichung von Spieldaten gibt es seit Einführung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) am 25. Mai 2018 neue Vorgaben. In Abstimmung mit deren zuständigen Aufsichtsbehörden haben sich die Landesverbände demnach für eine Nichtveröffentlichung von SpielerInnen, die noch nicht das 16. Lebensjahr vollendet haben, entschieden. Berlin hat sich gar für unter 18-Jährige ausgesprochen. Dieser Wert kann im DFBnet für jeden Landesverband konfiguriert werden. Seither werden Daten zu Spielernamen für U 16 Mannschaften und jünger (Berlin: U 18 und jünger) nicht mehr auf FUSSBALL.DE ausgespielt werden. Bis Ende Mai galt diese Regelung für Kinder unter 13 Jahren.

Sofern keine explizite Zustimmung oder Ablehnung zur Veröffentlichung der eigenen Daten vorliegt, wird der Spieler/die Spielerin anhand der landesverbandspezifisch hinterlegten Altersgrenze geprüft. Sind die für das jeweilige Spiel aufgestellten Spieler- und Spielerinnen jünger als diese Grenze, werden diese im Spielbericht im DFBnet automatisch mit „n.ö.“ (nicht öffentlich) markiert, sprich auf „nicht veröffentlicht“ gestellt. Damit werden die Aktiven bei FUSSBALL.DE in der Aufstellung mit „k.A.“ (keine Angabe) ausgespielt sowie auch aus der Torschützenliste entfernt.

Sofern eine Zustimmung der Eltern vorliegt, ist es aber dennoch möglich, die Daten auf FUSSBALL.DE darzustellen, auch wenn der Spieler/die Spielerin die erwähnte Altersgrenze unterschreitet.

Verfügt der Mannschaftsverantwortliche über solch eine schriftliche Einwilligungserklärung der Eltern, kann dieser die Spieler/innen seines Teams wieder für die Veröffentlichung freigeben.

Dazu gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten.

Variante 1: Setzen des globalen Veröffentlichungskennzeichens auf JA

  • Einloggen in DFBnet
  • Spielberechtigungsliste anwählen
  • Spieler einzeln anklicken
  • Reiter „Kommunikation/Veröffentlichung“ anklicken
  • Unter Punkt „Veröffentlichung von Daten des Spielers oder der Spielerin“, „Ja“ anklicken für die Aussage: „Der Spieler/die Spielerin oder die Erziehungsberechtigen haben der Veröffentlichung der Daten auf Spielberichten zugestimmt“.
  • Gleich daneben mit einem Haken den Satz bestätigen „Bei Jugendlichen unter 16 Jahren wird ausdrücklich bestätigt, dass die Zustimmung der Erziehungsberechtigten vorliegt.“

Der Spieler/die Spielerin wird fortan bei der Veröffentlichung der Daten nicht mehr anhand der hinterlegten Altersgrenze interpretiert, sondern anhand der expliziten Zustimmung unabhängig des Alters. Beim Aufstellen des Spielers/der Spielerin auf den Spielbericht wird dieser/diese nun nicht mehr mit „n.ö.“ vorgeblendet.

Variante 2: Ermöglichen eines persönlichen Spielerprofils auf FUSSBALL.DE

Kinder können sich mit Hilfe ihrer Eltern ein Spielerprofil auf FUSSBALL.DE anlegen. Das ist für Trainer, Spieler und Eltern die sicherste, einfachste und schnellste Lösung. Die Zustimmung erfolgt ebenso über die Spielberechtigungsliste im DFBnet.

  • Einloggen in DFBnet
  • Spielberechtigungsliste anwählen
  • Spieler einzeln anklicken
  • Reiter „Kommunikation/Veröffentlichung“ anklicken
  • Unter Punkt „Veröffentlichung von Daten des Spielers oder der Spielerin“, „Ja“ anklicken für die Aussage: „Die Zustimmung der Erziehungsberechtigten liegt vor, dass sich der/die Spieler/in selbst als Spieler/in auf FUSSBALL.DE registrieren darf und über die Veröffentlichung seiner Daten und Fotos selbst entscheiden kann."

Das Anlegen eines Spielerprofils geht dann ganz einfach über die FUSSBALL.DE -App.

Kurzanleitung: Spielerprofil anlegen in der App

Das Profil wird permanent auch saisonübergreifend aktualisiert und bleibt solange aktiv, bis der Spieler oder die Spielerin das Profil löscht oder die Einstellungen darin ändert.

Hat sich ein Spieler/eine Spielerin in seinem/ihrem Spielerprofil bewusst für eine bestimmte Art der Veröffentlichung der Daten (Zustimmung oder Ablehnung) entschieden, so kann die Entscheidung von keiner dritten Person im DFBnet geändert werden.

Bereits vorhandene Spielerprofile für U 16- bis U 13-Spieler/innen mussten aufgrund der neuen Datenvorgabe deaktiviert werden. Seitens FUSSBALL.DE erhielten alle betroffenen Spieler eine automatisierte E-Mail mit der Aufforderung, die E-Mailadresse eines Elternteils beim Login zu hinterlegen. Die Eltern erhielten daraufhin ebenfalls automatisiert eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Nach dessen Bestätigung durch der Erziehungsberechtigten wird das Spielerprofil des Kindes beim nächsten Login auf FUSSBALL.DE wieder aktiviert.