Tabellenführer |15.09.2018|17:10

Viktoria Köln verdrängt RWE von Platz eins

Jubel über die Tabellenführung: Viktoria Köln springt dank des 2:0 über Rödinghausen an Rot-Weiss Essen vorbei auf Platz eins.[Foto: imago]

Der aktuelle Vizemeister FC Viktoria Köln ist neuer Spitzenreiter in der Regionalliga West. Die Mannschaft von Trainer Patrick Glöckner setzte sich am 8. Spieltag im Topspiel gegen den SV Rödinghausen 2:0 (2:0) durch und profitierte gleichzeitig vom Punktverlust des bisherigen Tabellenführers Rot-Weiss Essen (1:1 beim SC Verl).

Für den neuen Ligaprimus trugen sich Sven Kreyer (15.) und Kevin Holzweiler (42.) in die Torschützenliste ein. Der Vorsprung der Viktoria auf den ersten Verfolger RWE beträgt aber nur einen Zähler. Der SV Rödinghausen, im DFB-Pokal am 30. Oktober Gegner des FC Bayern München, wartet nun schon seit sechs Partien (vier Punkte) auf einen Sieg.

Aufsteiger  SV Lippstadt 08  sorgt weiterhin für Furore. Durch ein 3:0 (2:0) gegen den  Bonner SC  eroberte die Mannschaft von Trainer Daniel Berlinski den dritten Tabellenplatz. Kevin Holz (20.), Kapitän Fabian Lübbers (25.) sowie der eingewechselte Paolo Maiella (90.) bescherten den Lippstädtern mit ihren Treffern den dritten Sieg in Serie. Lediglich zwei Zähler trennen den Neuling von der Spitze.

Wattenscheid 09 offensivstark

Die  SG Wattenscheid 09  hat beim 4:2 (4:1) gegen die  U 23 von Fortuna Düsseldorf  vor allem während der ersten Halbzeit eindrucksvoll ihre Offensivqualitäten gezeigt. Mael Corboz (2.), Berkant Canbulut (10.) sowie Kapitän Nico Buckmaier (20./28.) steuerten schon während der ersten halben Stunde die vier Treffer bei. Damit erzielte der ehemalige Bundesligist in einem Spiel so viele Tore wie zuvor in den ersten sechs Begegnungen. Für die Düsseldorfer waren Taylan Duman (6.) und Kaito Miyake (48.) erfolgreich.

Die 1640 Zuschauer der Partie zwischen Rot-Weiß Oberhausen und dem  SC Wiedenbrück  mussten sich mit einem 0:0 begnügen. Für die Oberhausener, die auf Rang vier zurückfielen, war es nach dem 1:1 beim Bonner SC das zweite Unentschieden in Folge. Für den SC Wiedenbrück stehen nach acht Begegnungen bereits fünf Remis zu Buche.

Aachen mit später Aufholjagd

Der Traditionsverein  Alemannia Aachen  hat sich dank einer starken Schlussphase zumindest noch ein 2:2 (0:1) gegen Aufsteiger  1. FC Kaan-Marienborn  gesichert. Burak Gencal (24.) und Kenan Dünnwald-Turan (67.) hatten den Liganeuling vor 4100 Zuschauern im Tivoli-Stadion zunächst in Führung gebracht. Der eingewechselte Kai Bösing (85.) und Alexander Heinze (90.+4) waren für die Aachener Aufholjagd verantwortlich.

Der 1. FC Kaan-Marienborn, der seinen ersten Sieg in der vierthöchsten deutschen Spielklasse nur hauchdünn verpasste, war zum Zeitpunkt des Ausgleichs nach einer Roten Karte gegen Mehmet Alp Kurt wegen groben Foulspiels (90.+3) in Unterzahl. Immerhin verließen die Siegerländer durch das fünfte Remis im achten Spiel das Tabellenende.

Der  TV Herkenrath 09  setzte sich im Duell zweier Aufsteiger beim  SV Straelen  3:0 (0:0) durch. Dank der Treffer von Michael Hasemann (57.), Lars Lokotsch (68.) und Suheyel Najar (90.+1) gingen die Gäste aus Bergisch Gladbach erstmals seit fünf Begegnungen wieder als Sieger vom Feld. Der SV Straelen kassierte dagegen im fünften Heimspiel die erste Niederlage.