EURO 2024 |19.09.2018|14:00

Geballte Unterstützung für EM-Bewerbung

EM-Bewerbung 2024: Die Teilnehmer der Tagung des Verbandsspielausschusses des WFV drücken die Daumen.[Foto: WFV]

Die deutsche Bewerbung zur Austragung der Fußball-Europameisterschaft 2024 erhält kräftige Unterstützung von Seiten des Ehrenamts. Sämtliche Teilnehmer der Tagung des Verbandsspielausschusses in Wangen im Allgäu spielten den roten Ball des Württembergischen Fußballverbands (WFV) in Richtung des schweizerischen Nyon. In der UEFA-Zentrale fällt am Donnerstag, 27. September, die Entscheidung, ob Deutschland oder der einzige Mitbewerber, die Türkei, zum Zug kommen wird.

"Wir drücken ganz fest die Daumen, dass das Exekutivkomitee dem DFB den Zuschlag erteilt", so Verbandsjugendleiter Michael Supper im JUFA-Sporthotel, "ganz Württemberg freut sich auf EM-Spiele in Stuttgart!" Die Landeshauptstadt mit der Arena am Neckar wäre eine von zehn Städten, in denen der Ball rollt.

"United by Football – Vereint im Herzen Europas", ein Bewerbungsslogan, mit dem sich auch der Verbandsspielausschuss-Vorsitzende Harald Müller sehr gut anfreunden kann: "Die WM 2006 hat gezeigt, dass wir in Deutschland in puncto Logistik und Infrastruktur bestens aufgestellt sind. Ich würde mich vor allem für die vielen Fußballfans bei uns in Württemberg riesig freuen."

Deutschland hatte zuletzt 1988 eine Fußball-EM im eigenen Land ausgetragen. Mit ge-Ball-ter Unterstützung ehrenamtlicher Mitarbeiter des WFV soll jetzt auch die 17. Fußball-EM den DFB als Ausrichter bekommen.