Alter Bekannter |25.09.2018|22:00

Bunjaku mit Doppelpack: Viktoria bleibt vorne

Sieggarant für Viktoria Köln: Albert Bunjaku.[Foto: imago/Otto Krschak]

Bei seinem Startelfdebüt im Trikot des FC Viktoria Köln in der Regionalliga West ist der Knoten beim ehemaligen Schweizer Nationalspieler Albert Bunjaku geplatzt. Die Kölner setzten sich am 10. Spieltag vor heimischer Kulisse gegen Schlusslicht 1. FC Kaan-Marienborn 2:1 (1:0) durch. Im ersten Durchgang sorgte Ex-Bundesligaprofi Bunjaku (21.) für die Führung. In der zweiten Hälfte konnten die Gäste dank eines Tores vom Burak Gencal (64.) zwar ausgleichen. Mit seinem zweiten Treffer sicherte aber erneut Bunjaku (82.) der Viktoria in der Schlussphase den sechsten Saisonsieg.

Im heimischen Sportpark Höhenberg war es für die von Patrick Glöckner trainierte Viktoria der fünfte Sieg im fünften Spiel. Neuling Kaan-Marienborn muss in der West-Staffel weiter auf den ersten Dreier warten.

Auf den zweiten Tabellenplatz rückte zumindest über Nacht die  U 23 von Borussia Dortmund  vor. Im Heimspiel gegen den  1. FC Köln II  setzte sich die Mannschaft von BVB-Trainer Jan Siewert 3:0 (1:0) durch. Lizenzspieler Alexander Isak (31.) stellte die Weichen für die Dortmunder auf Sieg. Den Dreier für den BVB brachten Rechtsverteidiger Herbert Bockhorn (53.) und Innenverteidiger Luca Kilian (75.) in trockene Tücher. Am Mittwoch (ab 19 Uhr) kann aber  Rot-Weiss Essen  mit einem Sieg bei der  U 23 von Borussia Mönchengladbach  wieder an den Dortmundern vorbeiziehen.

Für den BVB war es bereits der vierte Sieg in Folge. Seit sechs Partien sind die Dortmunder ungeschlagen (fünf Siege, ein Unentschieden). Köln wartet dagegen nach zehn Begegnungen immer noch auf den ersten Saisonsieg.

Sechstes Unentschieden für Rödinghausen

Bereits zum sechsten Mal in dieser Spielzeit gab es für den  SV Rödinghausen  ein Remis. Bei Rot-Weiß Oberhausen trennte sich die Mannschaft von SVR-Trainer Enrico Maaßen vor 1577 Zuschauern 1:1 (1:0). Die frühe Führung der Gäste durch Abwehrspieler Julian Wolff (12.) glich der Oberhausener Angreifer Tarik Kurt (49.) zu Beginn der zweiten Halbzeit aus. Seit fünf Partien hat RWO nicht mehr verloren.

Zum Auftakt in die englische Woche hatte es der  SV Lippstadt 08  am frühen Abend im Aufsteigerduell beim  SV Straelen  verpasst, zumindest für wenige Stunden die Tabellenführung zu übernehmen. Im Stadion an der Römerstraße kamen die Lippstädter zu einem 2:2 (0:0). Robin Hoffmann (56., Foulelfmeter) hatte die Gäste zunächst in Führung gebracht. Auf Seiten der Hausherren sorgten „Joker“ Aaram Abdelkarim (68.) und ein Eigentor von SVL-Angreifer Exauce Andzouana (73.) für das zwischenzeitliche 2:1 des SV Straelen, ehe der eingewechselte Kevin Holz (79.) für Lippstadt zum Endstand traf.

Bonner SC bringt Verl erste Niederlage bei

Die Durststrecke des  Bonner SC  ist beendet. Nach zuvor sieben Begegnungen am Stück ohne Sieg landete der BSC einen 2:0 (1:0)-Auswärtserfolg beim  SC Verl . Maßgeblich am Sieg beteiligt war David Mikel Bors (28./65.), der einen Doppelpack schnürte. Für den 23-jährigen Angreifer waren es in dieser Saison die Treffer vier und fünf.

Verls Mittelfeldspieler Ron Schallenberg vergab den möglichen Ausgleich für die Gastgeber, als er einen Foulelfmeter über das Tor schoss (51.). Der SC Verl musste im zehnten Saisonspiel seine erste Niederlage hinnehmen.

Nach vier Partien ohne Niederlage hat der  SC Wiedenbrück  erstmals wieder verloren. Im Heimspiel gegen die  U 23 von Fortuna Düsseldorf  unterlagen die Ostwestfalen 1:2 (1:1). Dabei warten die Gastgeber durch Patrick Schikowski (10.) sogar früh in Führung gegangen. Die Freude hielt aber nicht lange, weil der Düsseldorfer Kaito Miyake (21.) nur kurz darauf den Ausgleich markierte. Im zweiten Durchgang war es dann Fortuna-Profi Havard Nielsen (49.), der den Düsseldorfer Sieg perfekt machte.