Irre! |17.12.2018|09:30

Rotsünder bedankt sich bei Schiri mit Ehering

Rote Karte und Ehering: Skurrile Geschichte rund um "Sünder" Fabian Kettner und Schiri Mustafa Öztürk.[Foto: Collage FUSSBALL.DE/privat/Thomas Maier]

An den 14. Oktober 2018 wird sich Schiedsrichter Mustafa Öztürk noch lange erinnern können. Das liegt weniger an der Partie zwischen dem VfB Neuhütten und der SGM TSV Ammertsweiler/VfL Mainhardt 2, als mehr an den Minuten nach Schlusspfiff. Öztürk vermisste nämlich plötzlich seinen Ehering und konnte sich letztlich bei Finder Fabian Kettner bedanken, dem er kurz zuvor noch glatt Rot gegeben hatte.

2:2 trennten sich der VfB Neuhütten und der SGM TSV Ammertsweiler/VfL Mainhardt 2. Schiedlich-friedlich, könnte man meinen. Dabei war es ein hitziges Derby zwischen den beiden Teams aus der Kreisliga B1 im württembergischen Bezirk Hohenlohe. Beleg dafür sind allein die beiden Platzverweise in der Schlussviertelstunde. Während ein Gästespieler von der SGM TSV Ammertsweiler/VfL Mainhardt 2 bereits in der 78. Minute die Ampelkarte sah, flog Neuhüttens Fabian Kettner in der Nachspielzeit nach einer Tätlichkeit mit glatt Rot vom Platz.

Rote Karte steckt in der Gesäßtasche

Dabei war der Abwehrspieler in der 79. Minute nach einem Schlag auf den Fuß bereits ausgewechselt worden. Da Rückwechsel in der Kreisliga B als unterster Spielklasse im Bezirk Hohenlohe jedoch erlaubt sind, kam Kettner kurz vor Spielende wieder in die Partie – und war wenige Sekunden später schon gleich wieder raus. Denn nach einem Dribbling gegen zwei Gegenspieler verlor Kettner aufgrund eines nicht geahndeten Foulspiels erst den Ball und anschließend die Nerven: Ungestüm warf er seinen nachhakelnden Gegenspieler zu Boden.

„Der Schiedsrichter war heilfroh und auch ein wenig verblüfft, dass gerade ich ihm den Ehering zurückgebe.“

Schiedsrichter Mustafa Öztürk überlegte nicht lange, griff in seine Gesäßtasche und zückte die Rote Karte. „Eine kleinere Tätlichkeit“, sagt Öztürk im Gespräch mit FUSSBALL.DE . Auch Kettner kann seine erste Rote Karte im Herren-Bereich in der Rückschau akzeptieren: „In so einem hitzigen Spiel verliert man leider mal etwas die Kontrolle“, erklärt der Übeltäter, der laut eigenen Angaben auch kurz nach Abpfiff „noch ziemlich geladen und gefrustet“ war. Zum Abreagieren ging es für ihn daher erstmal kurz in die Kabine.

Ehering fehlt in der Brusttasche

Dahin wäre sicherlich auch Schiedsrichter Öztürk gerne verschwunden, um nach der hektischen Partie ein wenig Ruhe und Entspannung zu genießen. Doch stattdessen folgte beim Unparteiischen unmittelbar nach dem Abpfiff der große Schock. Hatte Öztürk wenige Minuten zuvor bei der Roten Karte gegen Kettner noch zielsicher in die Gesäßtasche gefasst, griff er nach dem Spiel in der Brusttasche ins Leere: Denn dort hätte sich neben der Gelben Karte und der Spiel-Notizkarte eigentlich auch sein Ehering befinden müssen. „Den habe ich vor dem Spiel schnell in die Brusttasche gesteckt, weil ich vorher vergessen habe, ihn abzunehmen“, erklärt Öztürk.

Sofort begann der Schiedsrichter mit der Suche nach dem verlorenen Ehering. „Ich habe mich scheiße gefühlt, ich musste ihn wieder haben“, erinnert sich Öztürk. Schnell kamen Zuschauer, Vereinsverantwortliche und Spieler des VfB Neuhütten zusammen, um dem verzweifelten Schiedsrichter zu helfen. Auch Rotsünder Kettner stieß verspätet dazu, nachdem er zuvor in der Kabine ein wenig herunterfahren konnte.

Hauptrolle im Spielberichtsbogen

Schiedsrichter und Rotsünder waren also auf dem Spielfeld wieder vereint und suchten gemeinsam nach dem verlorenen Ehering. Nach knapp zehn Minuten dann wurde die Suchgruppe in der Nähe der Auswechselbank fündig, genauer gesagt: Kettner wurde fündig. Ausgerechnet der Spieler, den Öztürk kurz zuvor noch mit glatt Rot vom Platz gestellt hatte. Und so bedankte sich der Rotsünder beim Schiedsrichter auf seine ganz eigene Art und Weise, indem er dem Unparteiischen den verlorenen Ehering überreichte. „Das Helfen war für mich selbstverständlich“, sagt Kettner. „Der Schiedsrichter war heilfroh und auch ein wenig verblüfft, dass gerade ich ihm den Ehering zurückgebe.“

Ein langes Gespräch habe es danach nicht mehr gegeben, wie Spieler und Schiedsrichter übereinstimmend berichten. „Ich habe mich aber natürlich bedankt“, betont Öztürk. In seinem Spielbericht erhielt Kettner daher eine doppelte Erwähnung – eine negative aufgrund der Roten Karten, jedoch auch eine positive aufgrund der erfolgreichen Suche nach dem Ehering. So lobte Öztürk in seinem Spielbericht ausdrücklich die Hilfe von Zuschauern und Spielern beim Aufspüren des Eherings und vermerkte abschließend: „Der Finder war Fabian Kettner, der Spieler, der vom Feld verwiesen wurde. […] Das war wirklich eine sehr schöne Aktion, die ich unbedingt melden wollte.“

Doch letztere Notiz konnte Kettners Verfehlung, die ihm seine andere Erwähnung in Öztürks Spielberichtsbogen eingebracht hatte, nicht ausgleichen: Vier Wochen Sperre bekam Kettner letztlich für seine Tätlichkeit. Dafür hat der Spieler des VfB Neuhütten aber Schiedsrichter Öztürk mit dem Fund des Eherings wohl lebenslang glücklich gemacht.