Kurzpass kurios |03.02.2019|13:00

Ex-Profitorjäger Saglik in der Oberliga

Jubelbild aus Profizeiten: Mahir Saglik (v.) im Trikot des SC Paderborn.[Foto: 2014 Getty Images]

Die Transferperiode ist in der Bundesliga vorbei - doch auch in den unteren Spielklassen kam es in den vergangenen Tagen zu bemerkenswerten Wechseln. So kickt ein ehemaliger Torschützenkönig der 2. Bundesliga fortan in Kassel in der Oberliga. Beim Kreisligisten SpVgg Haberskirchen dagegen baut man auf der Torhüterposition auf familieninternen Ersatz. Nicht-Alltägliches aus dem Amateurfußball in unserer Rubrik Kurzpass kurios.

Trauzeuge wirbt Torschützenkönig an: Die Spielzeit 2013/2014 war die Saison des Mahir Saglik. Mit 15 Toren avancierte der Stürmer zum Torschützenkönig der 2. Bundesliga und trug damit maßgeblich zum damaligen Aufstieg des SC Paderborn in die Bundesliga bei. In der höchsten deutschen Spielklasse erzielte Saglik in der darauffolgenden Saison in elf Spielen immerhin zwei Treffer. Nun hat sich Saglik dem Oberligisten KSV Hessen Kassel angeschlossen. Zustandegekommen war der Kontakt über Tobias Damm, Co-Trainer beim KSV und zugleich Sagliks Trauzeuge. Beide waren in der Saison 2007/2008 gemeinsam für den Wuppertaler SV als gefürchtetes Sturmduo aufgelaufen. Während Damm elf Treffer erzielte, wurde Saglik mit 27 Treffern sogar Torschützenkönig in der damaligen Regionalliga West.

Eine ähnliche Torquote von Saglik könnte Hessen Kassel in der zweiten Saisonhälfte gut gebrauchen. Der Regionalliga-Aufsteiger steht derzeit auf dem dritten Tabellenrang und kann noch auf den direkten Wiederaufstieg hoffen. Saglik soll dem jungen Team dabei auch mit seiner Erfahrung helfen. "Mahir kann das junge Rudel weiterentwickeln und mit seiner Offensivkraft weitere Impulse nach vorn setzen", sagt KSV-Vorstand Jens Rose in der Vereins-Pressemitteilung zur Verpflichtung des 34-Jährigen.

Erfahrung pur, viel herumgekommen: Nach Stationen beim SC Paderborn, LR Ahlen, bei Borussia Dortmund, Admira Wacker Mölding (Österreich), dem 1. FC Saarbrücken, dem Wuppertaler SV, dem VfL Wolfsburg, dem Karlsruher SC, dem VfL Bochum, dem FC St. Pauli, Vasas FC (Ungarn), Sakaryaspor (Türkei) und zuletzt Eyüpspor ist Hessen Kassel für Saglik die 14. Station im Herren-Bereich. Ob Saglik dem KSV Hessen Kassel mit seinen Offensivqualitäten zum direkten Wiederaufstieg verhelfen kann, wird der weitere Saisonverlauf zeigen. Der Oberligist kann sich auf alle Fälle auf neue kreative Offensivimpulse freuen.

"Mahir kann das junge Rudel weiterentwickeln und mit seiner Offensivkraft weitere Impulse setzen."

Der kleine Bruder: Zum Glück, könnte die SpVgg Haberskirchen sagen. Der Kreisligist befindet sich aktuell in einer Phase, in der es um alles geht: den Klassenverbleib. Mit 17 Treffern überwintert das Team mit einem Punkt Vorsprung auf dem Relegationsplatz. Unter Trainer Gerald Eckmeier soll die Mission Klassenerhalt gelingen. Eine Mission, bei der ausgerechnet der wichtige Mann zwischen den Pfosten fehlt: Stammkeeper Martin Bauer fällt verletzungsbedingt aus. Die niederschmetternde Diagnose: ein Achillessehnenriss, voraussichtlich fällt er bis zum Saisonende auf.

Doch wie gestaltet sich die Mission Nichtabstieg ohne einen erfahrenen Stammkeeper zwischen den Pfosten? Die SpVgg Haberskirchen setzt auf familieninternen Ersatz. Denn wer kann Stammkeeper Martin Bauer besser ersetzen als der eigene (kleine) Bruder? Dachte man sich auch in Haberskirchen: Hubert Bauer rückt nach und zeigt damit, dass die Brüder Huber eben auf und abseits des Platzes für einander einstehen. Der Platz zwischen den Pfosten bleibt also in der Familie.