Erster Sieg|29.04.2019|08:30

Grings bejubelt ersten Sieg mit Straelen

Erster Sieg für Inka Grings als Straelen-Trainerin: der SVS verlässt die Abstiegsplätze.[Foto: imago images / Revierfoto]

Die zweimalige Europameisterin Inka Grings hat ihren ersten Sieg als Trainerin des SV Straelen in der Regionalliga West eingefahren. Nach einem Remis und zwei Niederlagen in den ersten drei Partien unter der Regie der Ex-Nationalspielerin sprang am 31. Spieltag für den Liganeuling ein 2:0 (0:0)-Heimerfolg gegen den ehemaligen Bundesligisten Alemannia Aachen heraus. Damit verließ der SV Straelen zumindest vorerst die Abstiegsplätze.

Gegen seinen früheren Verein aus Aachen gelang Jannik Stevens (58.) mit einem Schuss ins lange Eck das Führungstor für den SVS. Mit einem direkt verwandelten Freistoß machte Kevin Weggen (80.) alles klar. „Nach dem Rückstand haben wir es nicht mehr geschafft, den Hebel umzulegen“, resümierte Alemannia-Trainer Fuat Kilic.

Neue Hoffnung schöpfte auch der Tabellenvorletzte 1. FC Kaan-Marienborn mit einem 2:1 (1:1) gegen die U 23 von Fortuna Düsseldorf . Nach sieben Punkten aus den vergangenen drei Partien weisen die Siegerländer zwar immer noch sieben Zähler Rückstand zu einem sicheren Nichtabstiegsplatz auf, haben aber noch zwei Nachholpartien in der Hinterhand.

Amir Falahen (3.) hatte zunächst die Gäste aus Düsseldorf in Führung gebracht. Jannik Schneider (25.) und Mehmet Alp Kurt (48., Foulelfmeter) sorgten jedoch für die Wende.

Last-Minute-Tor lässt RWO weiter träumen

Der Traum vom Gewinn der Meisterschaft und dem Aufstieg in die 3. Liga ist für Rot-Weiß Oberhausen noch nicht geplatzt. Nachdem Spitzenreiter FC Viktoria Köln bereits am Freitag vorgelegt hatte (2:0 beim SV Lippstadt 08 ), mühten sich die „Kleeblätter“ bei Schlusslicht und Absteiger TV Herkenrath 09 zu einem späten 2:1 (1:0) und verkürzten den Abstand wieder auf vier Punkte.

Kurz vor der Pause legte Christian März (38.) das 1:0 für RWO vor, doch nach dem Ausgleich durch Mardochee Camille Tchakoumi Essengue (79.) waren die Hausherren dicht vor einer Überraschung. Erst in der Nachspielzeit ließ Nico Klaß (90.+3) doch noch das Team von Oberhausens Trainer Mike Terranova jubeln.

Der Wuppertaler SV musste eine 0:2 (0:0)-Heimniederlage gegen den Tabellendritten SV Rödinghausen hinnehmen. Vor 1772 Zuschauern im Stadion am Zoo schnürte SVR-Torjäger Simon Engelmann (56./72.) einen Doppelpack und setzte sich mit jetzt 15 Saisontreffern wieder an die Spitze der Torschützenliste. WSV-Abwehrspieler Peter Schmetz sah wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte (79.).

Für Köln rückt Klassenverbleib immer näher

Für die U 21 des 1. FC Köln ist der Klassenverbleib nach dem 3:0 (1:0) gegen den direkten Konkurrenten SC Wiedenbrück in greifbare Nähe gerückt. Mit dem siebten Sieg aus den vergangenen acht Partien (bei 22 von 24 möglichen Punkten) baute die Mannschaft von Trainer André Pawlak den Vorsprung vor der Gefahrenzone vorerst auf fünf Zähler aus.

Routinier Marius Laux (39.) brachte die „Geißböcke“ auf die Siegerstraße. Sven Sonnenberg (59.) und Adrian Szöke (79.) machten alles klar. Die Gäste aus Ostwestfalen sind jetzt schon fünf Punkte von einem Nichtabstiegsplatz entfernt.

Die dritte Niederlage in Serie kassierte der SC Verl beim 0:2 (0:0) gegen die U 23 von Borussia Dortmund . Herbert Bockhorn (65.) und Luca Kilian (83.) waren für die Gäste erfolgreich. Der BVB II verbesserte sich auf Rang sechs.