Wer rückt vor? |16.12.2019|18:00

Torjägerkanone: Uzan erhöht auf zwölf Treffer

Erzielt beim 5:0 gegen Auerbach sein zwölftes Saisontor: Tugay Uzan.[Foto: imago images / Matthias Koch]

In dieser Saison kämpfen erstmals auch die Spielklassen unterhalb der Bundesliga um die kicker-Torjägerkanone. Viele Teams sind in der Winterpause - aber nicht alle. Wir werfen einen Blick auf die Verschiebungen in der Kalenderwoche 51 im Rennen um die "Torjägerkanone® für alle".

Die 3. Liga wird noch von Albert Bunjaku ( FC Viktoria Köln ) angeführt, der bereits 13 Treffer auf seinem Konto hat. Doch Deniz Undav vom SV Meppen schob sich zuletzt mit einem Doppelpack bei Eintracht Braunschweig nahe an den Spitzenreiter heran. Auf dem zweiten Platz mit ebenfalls zwölf Treffern liegt Kwasi Okyere Wriedt von der zweiten Mannschaft des FC Bayern München.

Wenig Bewegung an der Spitze gab es in den Regionalligen. Tugay Uzan und Christian Skoda, die beiden Akteure des in der Regionalliga Nordost auflaufenden VSG Altglienicke , schoben sich jedoch mit ihren Treffern beim 5:0 gegen Auerbach auf Rang zehn und elf. Beide haben zwölf Tore - fünf weniger als die drei Führenden: Sebastian Jacob, Simon Engelmann und André Becker.

In der 5. Liga gab es keine Veränderungen, dafür konnte in Stufe 6 Oguz Ayan ( FC Mönchengladbach ) seine Führung an der Spitze durch zwei weitere Treffer ausbauen. Mit seinen nun 31 Buden blickt er auf ein Vier-Tore-Polster gegenüber seinem schärfsten Verfolger Manfred Gröber ( TV Aiglsbach ).

BUGLA BEREITS BEI 53 TOREN

Während es in der 7. als auch 8. Liga keine nennenswerten Verschiebungen gab, bugsierten sich in Ligenstufe 9 drei Akteure in die aktuelle Top-10: Kamil Drzymala ( TuS Germania Hersel ) sammelte drei Treffer und steht auf Rang sechs (36), Marvin Lettau ( Post Oberhausen ) fuhr zwei Treffer ein und bekleidet Rang acht (36), und David Labusga ( SV Rheinwacht Stürzelberg ) entert mit drei Treffern Rang zehn (36). Es führen weiter mit je 40 Treffern Nico Hubert Offermanns ( SV Bliesmengen-Bolchen ) und Petr Pleva ( TV Selb-Plößberg ).

In der 10. Liga schockte Sven Bugla ( Adler Osterfeld ) seine Kontrahenten mit fünf weiteren Treffern. Er hat mit seinen 53 Treffern nun bereits sechs Tore Vorsprung vor seinem schärfsten Verfolger Fabio da Costa Pereira (47, Fortuna Emsdetten ). Auf Rang drei (46 Treffer) konnte Felix Schulz nach drei weiteren Buden für Aufbau Großkmehlen klettern.

PRASNIKAR UND SCHÜLLER KLETTERN

Und neue Hoffnung auf Spannung brachte die Woche in der untersten Ligenstufe 11. Zwar traf auch der Gesamtführende Niklas Groß ( SC Pantringshof , 59 Tore) einmal, als schärfster Verfolger brachte sich aber Marvin Enterlein ( Medebach TuS ) in Position, der sechs Treffer nachlegte und damit bei 49 Toren steht. Auch Kevin Beese ( SV Beuel 06 , 45 Tore) schiebt sich mit drei Treffern auf Rang vier nach vorne. Der Ballermann der Woche aber heißt Philip Heiselbetz, der sich mit beachtlichen elf Treffern für den DSC Wanne-Eickel auf Rang sieben schoss (43 Tore).

Bei den Frauen tat sich nur in der höchsten Liga etwas: Lara Prasnikar (Turbine Potsdam ) und Lea Schüller ( SG Essen-Schönebeck ) kletterten mit jeweils drei Treffern nach oben. Beide haben nun 13 Tore gesammelt und liegen fünf Tore hinter der Gesamtführenden Pernille Harder ( VfL Wolfsburg ).